Seite 1 von 1

Endlich ordentlich blinken

BeitragVerfasst: 7. September 2011 11:33
von dr.blech
Seit dem Neuaufbau meiner ETZ vor 2 Jahren, bei dem ich u.a. neuen Nachbaulinkgeber verbaute, nervte mich folgendes Problem:
Man schaltet den Blinker ein und erst einige Zeit später ( 1-2sek) fängt der es an zu blinken. Das nervt besonders im Kreisverkehr. Ich mußte den Blinker immer schon vor der Einfahrt in den Kreisel einschalten, damit es an der gewünschten Ausfahrt anfängt zu blinken. Vieleicht kennt ihr das ja.
Das liegt sicher daran das diese Blinkgeber einen Heizdraht besitzen, der erst einmal warm werden muß. Ob nun original oder Nachbau, es wird sicher bei allen Blinkgebern dieser Bauart diese Verzögerung geben, erklärte mir unser KFZ-Elektriker und riet mir dazu, ein einfaches Blinkerrelais, mit 3 Anschlüssen, vom Auto einzubauen. Man müsse nur noch eine Masse zum nun freien Kontakt ziehen und dann sollte es funktionieren.
Also baute ich mir ein solches Relais aus einem Schrottauto aus, und implantierte es in Sigrid. Noch schnell den Masseanschluss gezogen, und fertig.
Und siehe da... Schalter an, und es fängt unverzüglich an zu blinken :freude: Wie nett!
Schön das manche Dinge so einfach sind.
Grüße, Simon!

Re: Endlich ordentlich blinken

BeitragVerfasst: 7. September 2011 11:51
von PIK
Hallo,

das Problem ist denke ich mal bekannt =) Auch die original DDR Blinker sind teilweise recht träge und störungsanfällig bei viel "Bewegung" obendrein.

Ich hatte mir seinerzeit für meine Schwalbe mal einen "Blinker Bausatz" von Pollin für 5€ fertiggebastelt.

Der war vom zu schaltendenden Strom nicht soooo toll, für LED Soffiten hats aber gelangt.

Der Blinkgeber funktioniert auch heute (also etwa 2 Jahre danach) noch tadellos.

MfG Rolf

Re: Endlich ordentlich blinken

BeitragVerfasst: 7. September 2011 14:23
von Svidhurr
In meinem Gespann habe ich auch einen vom PKW drin, der geht super.

Was mir aber besonders daran gefällt, der ist noch TGL geprüft.