Blinker-Intervall

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blinker-Intervall

Beitragvon Flopp » 7. Januar 2007 19:30

Hallo,

Vielleicht kennt jemand dieses Problem? Bei meiner ETZ 150 ist der Blinkerintervall neuerdings drehzahlabhängig.
Bei hoher Drehzahl blinkts schnell, bei niedriger langsam. Hat natürlich etwas, aber der Originalzustand hatte mich mehr begeistert.
Danke schon mal für die Mühen.
Flopp

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 27. Dezember 2006 19:41
Wohnort: Mansfelder Land
Alter: 51

Beitragvon Jorg » 7. Januar 2007 19:34

Was für ein Blinkgeber ist verbaut? z.B. das Originale mit Bimetall oder schon ein elektronisches?
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Re: Blinker-Intervall

Beitragvon Nordlicht » 7. Januar 2007 19:34

Flopp hat geschrieben:Hallo,

Vielleicht kennt jemand dieses Problem? Bei meiner ETZ 150 ist der Blinkerintervall neuerdings drehzahlabhängig.
Bei hoher Drehzahl blinkts schnell, bei niedriger langsam. Hat natürlich etwas, aber der Originalzustand hatte mich mehr begeistert.
Danke schon mal für die Mühen.

Was hast du für einen Blinkgeber,elektronisch oder den noch mit Bimetall-ausführung?Den Bimetal würde ich erst mal gegen einen elektronischen tauschen und auch gleichzeitig alle elektr. Klemmstellen mal kontrollieren.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nordlicht » 7. Januar 2007 19:35

Jorg hat geschrieben:Was für ein Blinkgeber ist verbaut? z.B. das Originale mit Bimetall oder schon ein elektronisches?

:gut:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Jorg » 7. Januar 2007 19:39

:bia:
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Mike » 7. Januar 2007 19:46

Jorg hat geschrieben:Was für ein Blinkgeber ist verbaut? z.B. das Originale mit Bimetall oder schon ein elektronisches?

Die Frage beantwortet sich fast von selbst. Blinkt es drehzahlabhängig, ist in der Regel ein Heizdratblinkgeber verbaut.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon mz-henni » 7. Januar 2007 23:59

Abhilfe: Einfach bei einem x-beliebigen MZ Händler (Linkliste) nen elektronischen Blinkgeber für 12V kaufen, einbauen, manche brauchen noch ne zusätzliche Masse und los gehts, mit vorschriftsgemäßen Blinkintervallen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Gast » 8. Januar 2007 07:05

Moin,
hatte an meiner ETZ das gleiche Problem,(der Blinkgeber war mit Kabelbindern am Rahmen festgemacht... :shock: ) Habe eine Lage Schaumstoff drumgewickelt,und das Teil lose über der Batterie plaziert,und nun habe ich eine konstante Blinkfrequenz.
P.S. Werde erst auf Elektronik umrüsten,wenn das Teil irgendwann mal den Löffel abgibt.
Gast

 

Beitragvon Steffen G » 8. Januar 2007 23:44

Hallo!

Ich könnte mir auch vorstellen, dass Flopp´s Regler irgendeine Macke hat,
und bei hohen Drehzahlen viel mehr als die gewünschen 14V Bordspannung zulässt.
Das kenne ich auch von meiner ETZ.

Mal die Bordspannung messen dürfte nicht falsch sein.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: JosephW und 7 Gäste