Seite 1 von 1

Problem TS150

BeitragVerfasst: 18. September 2011 22:06
von smoothvision
Ich hoffe mir kann einer helfen :( ich bin mit meinem Latein am Ende.

Vorgeschichte:
Das Problem ist eine TS 150 von 1984. Das Fahrzeug hat vom Vorbesitzer einen neuen Kabelbaum, FEZ-Vergaser bekommen + einen elektr. Regler von Ost2rad.

Das Fahrzeug sprang super an einmal vortreten Zündung an rums und sofort an! Perfekt sozusagen bis auf...

Beim ersten fahren merkte ich die Ladekontrolle funktioniert nicht d.h. ständig an. Auf der Lichtmaschine war der Vorschaltwiderstand nicht totgelegt. Zusätzlich habe ich neue Kohlen eingebaut trotz allem keine Besserung ca. 50km mit Licht und die Batterie war fast leer.

Habe die Lichtmaschine ausgebaut und festgestellt es gibt eine Schleifspur auf dem Anker ca. 5cm breit und lang. Ich muss sagen mit frischer Batterie sprang die TS ohne Probleme sofort an.

Problem:
Es wurde von mir eine Powerdynamo 12V 100W Zündanlage eingebaut. Zusätzlich wurde der Vergaser von FEZ rausgeworfen und ein neuer original Vergaser eingebaut 24N2-1.

Angetreten 1 Tritt Fahrzeug sofort angegangen lief perfekt und normal ausgeschaltet. Scheinwerfer eingebaut und Zündung an angestellt zur Probefahrt. Aber dann war Leerlaufkontrolle aus zusätzlich ist die Sicherung gekommen. Fehler auch gleich gefunden Nachbaulämpchenhalter hat einen Kurzschluss an der Glühlampe verursacht.

Alles zusammengebaut will das gute Stück antreten nichts passiert. 2Stunden rumgesucht und überprüft immer wieder festgestellt laut Schaltplan alles in Ordnung und dann angetreten sofort da - grrrr :x .

Fahre dann ca. 2h durch die Landschaft ohne Probleme und mache die TS aus.
Will sie dann wieder antreten nichts. Keine Spur das Sie je gelaufen ist oder laufen würde.
Erst dachte ich Sie hat keinen Zündfunken der ist aber da ca. 3mm lang und sehr schmal und hell. Finde Ihn persönlich sehr schwach gegenüber einer Vape für eine Simson.

Zündschloss die Masse weggenommen durchgemessen alles in Ordnung und zusammengebaut Zündfunke da, Kerze feucht. Neue Kerze genommen nichts.

Heute Vormittag. Ich in die Garage dachte mir ach probiere es doch nochmal angereten sofort da 1h und losgefahren.
Bin zu einen Freund gefahren zwecks Abholung für eine kleine Runde. Die Ts ausgemacht eine Tasse Kaffe getrunken.
Wir wollten dann losfahren nichts einfach nichts Kerze - ok, Kerzenstecker ok, Zündkabel ok d.h. überall ein Funke nicht stark finde Ihn sehr schmal und kurz laut Powerdynamo normal.

Nach 2 Stunden suchen einfach angetreten beim 7mal angesprungen lief dann kurz muss auch ständig mit dem Standgas spielen. Kurz ca. 40 Minuten durch die Stadt gefahren abgestellt ausgemacht will Sie antreten einfach nichts, keinen Mucks nicht mal wo man sagen kann sie will.

Kennt jemand solche Probleme mit den TS Motor und einer Powerdynamo?

Re: Problem TS150

BeitragVerfasst: 19. September 2011 17:17
von steven80
Markus meinte, die Batterie wird nicht geladen. Du sollst bei Laufendem Motor mal messen ob die Spannung hoch geht. Ich halte da nix von, Saft hatte sie ja. Wollts nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben...
Gibts denn schon Fortschritte?

Steven

Re: Problem TS150

BeitragVerfasst: 19. September 2011 20:34
von smoothvision
So der Fehler ist nun doch gefunden. Der neue 24N2-1 war der Täter egal ob FEZ oder DDR-Vergaser beide wollten nicht mit der TS zusammen arbeiten. Habe zum Glück vom Vorbesitzer eine Kiste mit Altteilen erhalten die er eigentlich wegwerfen wollte und beim stöbern kommt doch glatt der originale 24N1-1 zum Vorschein.

Habe den alten 24N1-1 gereinigt und die original Düsen überprüft die 110 gegen eine 95er ausgetauscht und nun egal ob kalt oder 50km Fahrt ein Tritt das Fahrzeug ist sofort da. sie läuft hurra und wie sie rennt mit Tachopendeln ca. 100-110km/h perfekt.

Re: Problem TS150

BeitragVerfasst: 20. September 2011 07:13
von Christof
Bei deinem 24 N2-1 war mit Sicherheit der Schwimmerstand zu hoch eingestellt. Durch die Überfettung hast du immer extreme Probleme beim Warmstart. Im Übrigen würde ich aber trotzdem mal deinen Schleifspuren nachgehen. Wackel mal bei Gelegenheit und warmen Motor an dem Rotor der Vape. Da darf sich spührbar nix von selbst bewegen.

Re: Problem TS150

BeitragVerfasst: 20. September 2011 22:23
von smoothvision
Hallo Christof,

mich wundern die Schleifspuren ebenfalls. Vape ist aber bombenfest kein Spiel zu spüren egal beim ziehen oder drücken in alle Richtungen.

Ich denke der Vorbesitzer hat die Lichtmaschine mal verkanntet angezogen?