Seite 1 von 1

Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

BeitragVerfasst: 24. September 2011 06:57
von Norbert
Moin,

mit TS 150 kenne ich mich echt nicht aus. Deswegen meine Frage nach der Vergleichbarkeit der Kabelbäume.
Gab es in den letzten Jahren noch irgendwelche Änderungen an den Kabelbäumen?
Beide Maschinen haben DZM.
Oder andersherum, kann ein 79er KAbelbaum als Muster zur Nachfertigung eines Kabelbaums für eine 1985er TS 150 herhalten?
Welcher Kabelquerschnitt sollte gewählt werden?
Was ist mit einer zusätzlichen Masseleitung großen Querschnitts von der Lampe zur Batterie?

Schon mal Danke !

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

BeitragVerfasst: 24. September 2011 08:03
von ea2873
AFAIR gibt es eine Masseleitung direkt zum Lampentopf/Lampe. Die sollte reichen wenn die Kontakte sauber sind. Meiner Meinung nach sind nicht die Kabelquerschnitte das Problem sondern die Übergangswiderstände an den Steckern. Die änderst du auch nicht mit größerem Kabelquerschnitt.
ansonsten könnte ich mir lediglich Unterschiede für die Tacho/DZM Beleuchtung vorstellen (mit/ohne, hast ja geschrieben beide als "Luxus" mit DZM) sowie leichte Unterschiede für die vorderen BLinker (an der Lampe oder untere Gabelbrücke). Ansonsten war die 6V Anlage gleich.

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

BeitragVerfasst: 24. September 2011 15:18
von Christof
Die 79er Luxus Kabelbäume unterscheiden sich nur in der Länge der vorderen Blinkerkabel und im Leiterquerschnitt zum DZM und den hinteren Blinkern! Bei dem 85er Modell sind die vorderen Blinkerkabel länger und jeweils zusammen mit einer Masseleitung in einem 2-adrigen Kabel zusammengefasst! Bau am besten den alten 79iger Kabelbaum ein und nimm nur die vorderen Blinkerkabel von dem 85er Modell.

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

BeitragVerfasst: 24. September 2011 16:31
von Norbert
Christof hat geschrieben:Die 79er Luxus Kabelbäume unterscheiden sich nur in der Länge der vorderen Blinkerkabel und im Leiterquerschnitt zum DZM und den hinteren Blinkern! Bei dem 85er Modell sind die vorderen Blinkerkabel länger und jeweils zusammen mit einer Masseleitung in einem 2-adrigen Kabel zusammengefasst! Bau am besten den alten 79iger Kabelbaum ein und nimm nur die vorderen Blinkerkabel von dem 85er Modell.


Also der 79er Kabelbaum für die FE 6, gut, dann werde ich den mal vorsichtig demontieren, scheint ja noch echte Friedensware zu sein... :wink:

Neu lohnt also nicht, Christof ?

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

BeitragVerfasst: 25. September 2011 12:41
von Christof
Norbert hat geschrieben:Neu lohnt also nicht, Christof ?


Neu lohnt immer, weil die Nachbaukabelbäume einen wesentlich größeren Querschnitt aufweisen als irgend ein orginaler TS 150-Kabelbaum. Ein guter orginaler Kabelbaum ist aber trotzdem nicht immer gleich Schrott!

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

BeitragVerfasst: 25. September 2011 13:18
von flotter 3er
Christof hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Neu lohnt also nicht, Christof ?


Neu lohnt immer, weil die Nachbaukabelbäume einen wesentlich größeren Querschnitt aufweisen als irgend ein orginaler TS 150-Kabelbaum. Ein guter orginaler Kabelbaum ist aber trotzdem nicht immer gleich Schrott!


Zumindest das habe ich bei den 250iger Modellen ganz anders erlebt! Querschnitte waren aus Kostengründen noch geringer!

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 18:02
von Norbert
flotter 3er hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Neu lohnt immer, weil die Nachbaukabelbäume einen wesentlich größeren Querschnitt aufweisen als irgend ein orginaler TS 150-Kabelbaum. Ein guter orginaler Kabelbaum ist aber trotzdem nicht immer gleich Schrott!


Zumindest das habe ich bei den 250iger Modellen ganz anders erlebt! Querschnitte waren aus Kostengründen noch geringer!



welche Querschnitte wären denn anzustreben?

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 19:17
von ea2873
nachdem du kaum über 16A hinausgehst, reicht 1,5mm².
http://www.landtreff.de/resources/file/22662

auch wenn sich das hier auf hauselektrik und 230/400V bezieht, sind o.g. Querschnitte für 16A ausreichend. Das limitierende sind nicht die Widerstände der Kabel sondern der Stecker/Anschlüsse.

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 19:19
von Christof
Alles ab Zündschloß mind. 1,5mm². Die Klemme 30 zum Zündschloß vom Sicherungskasten/Regler, sowie beide Batteriezuführungen und die Klemme D+ von Regler zur Lima würde ich schon mit 2,5mm² betreiben!