Seite 1 von 1

Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

BeitragVerfasst: 27. September 2011 17:36
von Lutz66
Hallo Allerseits ! Fahre eine ETZ301 Kanuni. Bei meinem letzten Ausritt fiel plötzlich der Drehzahlmesser aus und der Motor fing an zu stottern. Ich hielt an und schaltete die Zündung aus.Beim erneuten einschalten stellte ich fest das die Ladekontrolle nicht leuchtete. Der Motor sprang aber ohne Probleme wieder an. Schaffte es auf Batterie nach Hause. Nun meine Frage ? Was könnte defekt sein :Lima, Reglerplatine? Habe elektrisch keinen Plan. Habe aber vor kurzem den Limarotor gewechselt (Schleifringe eingelaufen). Kohlebürsten sind auch neu. Spannung an Kohlebürsten knapp 11 V. Sollte die nicht um die 14 V liegen. Bin verzweifelt!

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

BeitragVerfasst: 28. September 2011 06:58
von Lorchen
An den Kohlebürsten liegt nur die Erregerspannung an. Die schwankt drehzahl- und belastungsabhängig.

Wie sieht es bei Dir an der Lichtmaschine aus? Welcher Regler ist verbaut? Mach mal ein Foto.

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

BeitragVerfasst: 28. September 2011 16:14
von Luzie
koennte es sein das die gluehlampe kaputt ist ?

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

BeitragVerfasst: 28. September 2011 16:24
von Maik80
Luzie hat geschrieben:koennte es sein das die gluehlampe kaputt ist ?


War auch mein erster Gedanke. Der zweite zielte auf die Sicherung. Keine Sicherung - kein DZM.

Als drittes eine Sichtprüfung der Lima, ist doch die mit der Platine ? Falls ja, ich hatte mir mal mit ähnlichem Problem einen Wolf gesucht. Das Problem lag aber darin, dass eine der oberen Lötbahnen warm geworden ist und der Lötzinn der Schwerkraft folgte und mit einer anderen Lötbahn eine Verbindung aufbaute. -> Kurzschluss... Mopped lief, aber nicht mit Licht...

Ist das alles ok, dann muss man tiefer in die Materie einsteigen.

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

BeitragVerfasst: 28. September 2011 16:29
von Lutz66
Hallo Lorchen! Erst mal vielen dank für dein Interesse.Habe an den Kabelabgängen der Platine gemessen.Am roten Kabel liegen 7.5V an (zur Masse). Der Rest sagt garnichts.
Lima Kanuni 002.jpg

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

BeitragVerfasst: 28. September 2011 16:47
von Uwe und Karina
Kann es manchmal sein,das Du einen Kurzschluss herbei geführt hast?
Denn das Grüne Kabel war ja eingequetscht so wie es aussieht.

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

BeitragVerfasst: 29. September 2011 06:39
von Lorchen
Das rote Kabel muß ca. 14V bei annem Motor führen. Aber auch bei ausem Motor und selbst bei ausgeschalteter Zündung liegen dort ca. 12V von der Batterie an. Dieses Kabel darfst Du nur abziehen, wenn vorher die Batterie abgeklemmt ist, sonst macht es u. U. "fatsch" :zisch: und danach :shock: :grosseaugen: :wimmer: :sinnflut: :pale: :wall: :kotz:

Das Kabel wird zum Stecker hin so dunkel, als hätte es gekokelt. :flamingdev:

-- Hinzugefügt: 29. September 2011 07:42 --

Uwe und Karina hat geschrieben:Kann es manchmal sein,das Du einen Kurzschluss herbei geführt hast?
Denn das Grüne Kabel war ja eingequetscht so wie es aussieht.

Das grüne Kabel führt zum Drehzahlmesser, das ist die impulsgebende Leitung. Die hängt direkt auf einer Lichtmaschinenphase. Ein Kurzschluß wäre fatal, da macht es nicht nur mal kurz :zisch:

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

BeitragVerfasst: 29. September 2011 13:19
von Lutz66
Hallo an alle! Vielen dank für die zahlreichen Tips. Hab noch mal alles überprüft,das grüne Kabel hat ne offene stelle.Werde es wohl mit einem neuen Limastator probieren.Im Internetz (bei den gängigen MZ teile Händlern) hab ich das Teil jedoch noch nicht gefunden.

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

BeitragVerfasst: 29. September 2011 13:21
von Maik80
Die Anzeigenbirne funzt also ? Versuche doch erstmal das beschädigte Kabel auszuflicken bevor Du neue Teile orderst.