Seite 1 von 1

ETZ 301

BeitragVerfasst: 16. März 2006 11:03
von scoutde
Hallo alle zusammen habe seit gut 6 Monaten eine Etz 301, Tag der ersten Zulassung 29.09.02, ich habe sie als unfallschaden bekommen. Inzwischen ist sie fast fertig ich brauche aber noch eine Tachowelle. Habe mir 2 mal welche schicken lassen waren aber immer die alte Version, die mit der großen Tachoaufnahme, ausser dem ausserdem ist mir jetzt das Kopfstück für den Gasgriff gerissen. Wer weiß wo ich die Teile her bekomme?
Jetzt noch ein Technisches Problem.
Eigentlich läuft sie, aber nach ein paar Km schlägt mir die Isolation der Zündkerze durch dann muß jedesmal eine neue rein, das heist ich habe einen Zündkerzenverbrauch von einer auf ca 10Km. Hab schon alle möglichen verschiedene Kerzen Probiert finde den Fehler aber nicht.
Das mit der Tachowelle währe dringend weil ich noch vor dem 1.April zum Tüv will wegen der AU. :(

Re: ETZ 301

BeitragVerfasst: 16. März 2006 11:08
von Q_Pilot
scoutde hat geschrieben:Eigentlich läuft sie, aber nach ein paar Km schlägt mir die Isolation der Zündkerze durch dann muß jedesmal eine neue rein:(

Was meinst Du genau damit? Zerbricht die Keramik der Kerze?

ETZ301

BeitragVerfasst: 16. März 2006 11:33
von 2-Takt-Tiger
Also ich hatte eine Zeitlang die gleichen Symthome. Es war der Kerzenstecker!

mfg
Norbert Ehm :idea:

Re: ETZ 301

BeitragVerfasst: 16. März 2006 11:39
von Gast
scoutde hat geschrieben:...Eigentlich läuft sie, aber nach ein paar Km schlägt mir die Isolation der Zündkerze durch dann muß jedesmal eine neue rein,...

Hi,
wie sieht das Kerzenbild aus?? Stirbt die Kerze vielleicht,weil sie überhitzt ?
Also grau oder gar weiss ist??? Welchen Wärmewert verwendest du??

BeitragVerfasst: 16. März 2006 11:47
von VielRost
scoutde hat geschrieben:Eigentlich läuft sie, aber nach ein paar Km schlägt mir die Isolation der Zündkerze durch dann muß jedesmal eine neue rein, das heist ich habe einen Zündkerzenverbrauch von einer auf ca 10Km. Hab schon alle möglichen verschiedene Kerzen Probiert finde den Fehler aber nicht.

Hast Du eine PVL-Zündung drin? Bei mir fingen die Probleme damals auch so an.

Wenn PVL ja, dann hier --> http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=475 weiterlesen.

Wenn PVL nein, dann ist dieser Kelch nochmal an Dir vorüber gegangen. Wir hatten mit der PVL bei einer 301 und zwei 251 nix wie Probleme.

Gruß
Kurt

o weia

BeitragVerfasst: 16. März 2006 16:01
von scoutde
Ich bin auf der Arbeit und kann jetzt nicht nachsehen aber wenn mich nicht alles täuscht ist wirklich ´ne PVL drin na dann Prost Mahlzeit.
Das kerzenbild kommt erst gar nicht zu stande. Zu wenige Km.
Normalerweise bekomme ich sowas auch hin fahre seit 25 Jahren Zweitakter. Meine Kumpels machen sich schon Lächerlich über mich weil ich immer sage das es keinen 2Takter gibt der mir ernstlich Wiederstand leistet und jetzt höre ich andauernd das die Emme wohl die erste Währe die mich klein kriegt !!! [glow=red]Peinlich[/glow] !!!
Trotzdem vorerst danke werde Morgen mal schreiben ob es eine PVL ist
Gruß
Scoutde

BeitragVerfasst: 16. März 2006 16:14
von scoutde
Hab mir gerade die Zündung von Power-Dynamo angesehen. Hallo 205? ja wo sind wir denn die ganze Emme hat nur 350.- gekostet mit allen Teilen bin ich noch unter 400?.

BeitragVerfasst: 16. März 2006 16:19
von Q_Pilot

PVL

BeitragVerfasst: 17. März 2006 10:56
von scoutde
Hallo komme gerade aus der Garage
und was meint ihr natürlich eine [glow=red]PVL Zündung[/glow] kann ja wohl nicht war sein.
Aber die Prob´s die im Forum beschrieben sind habe ich so nicht weil mit Wärme hat es bei mir nichts zu tuen. Sie springt auch kalt nicht an, nur wenn ich eine neue Zündkerze rein mache. :x
Ich will keine neue Zündung das muß irgendwie mit der die drinn ist gehen.
werde wohl mal dem allseitz beliebte Elektrofachpersonal auf der Arbeit auf die Nerven gehen.

Gruß Udo

BeitragVerfasst: 17. März 2006 11:18
von MZ BIKER INGOLSTADT
schau mal da: letzter fred

http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=475

wennd du willst können wir auch die PVL gegen eine unterbrecher schicken machen wir tausch 1:1

grüße ingolstädter

BeitragVerfasst: 18. März 2006 15:48
von scoutde
hallo
habe gerade in der Garage gewerkelt und meine PVL durchgemessen. Laut MZ-B muss man das Gelbe Kabel von Klemme 1 trennen das Multimeter mit Plus an das Kabel und vor OT drehen dann sollen da 12 V sein, also bei mir ist Klemme 1 mit Gelb - schwarzem Kabel hab mir aber gedacht das, das wohl gemeint sein muss aber da kommen nur 0,42 V an. Wenn gar nichts kommt würde ich es ja noch verstehen aber so ein komischer Wert ist das normal? Kann auch sooft drehen wie ich will immer exakt 0,42 V. Ach ja , die Batterie ist neu und voll geladen über 12 V.

BeitragVerfasst: 20. März 2006 19:45
von Martin H.
Hallo Udo,
stell das mal besser unter "Elektrik..." rein, nicht jeder liest (immer) alle Unterforen!
Gruß, Martin.

Knowledge base?

BeitragVerfasst: 20. März 2006 22:11
von MZ BIKER INGOLSTADT
jo mache ich

wenn ich irgendwann mal alle daten zusammen habe werde ich einen bericht für die knowledge base schreiben, mit umbauanleitung für ETZ (DDR-MODELL) prüfwerten (widerstände!) und allem was dazu gehört.

da diese zündung/lima wohl nich viele haben is es wohl wichtig alle infos mal zusammenzuhalten

sollte ich es vergessen erinnert mich dran!

grüße ingolstädter

BeitragVerfasst: 25. März 2006 12:56
von wolf60
Die Kerzenprobleme müssen nicht unbedingt an der Zündung liegen. Ich hatte ein ähnliches Problem, für das ich auch zunächst die Elektronikzündanlage verantwortlich gemacht habe. Ein Werkstattheini, der viel mit Elektronikzündungen an Motorrädern zu tun hat, machte mich dann darauf aufmerksam, dass solche Schwierigkeiten oft mit dem Vergaser zu tun haben. Die Kerze wird bei Überfettung im Standgas nass, und der Funken springt dann nicht mehr an der Elektrode über, sondern irgendwo zwischen Elektrode und Gewinde. Unter Belastung im Motor passiert dann nichts mehr, allenfalls noch ein Furz durch den Auspuff. Eine Säuberung der Kerze mit Bremsenreiniger hilft meistens kurzzeitig, das Mopped springt wieder an, um kurze Zeit später wieder auf die gewohnte Weise auszugehen. Abhilfe bringt da nur die Säuberung des Vergasers (meistens ist das Schwimmerventil eingegammelt und schließt nicht mehr richtig) bzw. dessen Austausch. Bei mir hat es jedenfalls so funktioniert.

Gruss

Wolfgang

BeitragVerfasst: 25. März 2006 13:31
von Thomas
wolf60 hat geschrieben:Die Kerzenprobleme müssen nicht unbedingt an der Zündung liegen. Ich hatte ein ähnliches Problem, für das ich auch zunächst die Elektronikzündanlage verantwortlich gemacht habe. Ein Werkstattheini, der viel mit Elektronikzündungen an Motorrädern zu tun hat, machte mich dann darauf aufmerksam, dass solche Schwierigkeiten oft mit dem Vergaser zu tun haben. Die Kerze wird bei Überfettung im Standgas nass, und der Funken springt dann nicht mehr an der Elektrode über, sondern irgendwo zwischen Elektrode und Gewinde. Unter Belastung im Motor passiert dann nichts mehr, allenfalls noch ein Furz durch den Auspuff. Eine Säuberung der Kerze mit Bremsenreiniger hilft meistens kurzzeitig, das Mopped springt wieder an, um kurze Zeit später wieder auf die gewohnte Weise auszugehen. Abhilfe bringt da nur die Säuberung des Vergasers (meistens ist das Schwimmerventil eingegammelt und schließt nicht mehr richtig) bzw. dessen Austausch. Bei mir hat es jedenfalls so funktioniert.


Sach ich auch immer, das man nicht sofort die böse PVL oder sonstige Zündanlage oder Zündspule verantwortlich machen sollte (beides geht nach meiner Erfahrung selten kaputt), sondern, das es oft an Vergasereinstellung und/oder Ansauganlage (Nebenluft!) liegt.

BeitragVerfasst: 25. März 2006 14:08
von scoutde
Hallo bei mir ist es aber tatsächlich die böse PVL.!!!! Das TSZ gab immer nur 0,42 V durch. Also hab ich es direkt an die Baterie angeschloßen, wieder nur 0,42 V. Dann habe ich das TSZ abgebaut und siehe da solange kein Kontakt zum Motor oder anderen Masse führenden Teile da war hat es 12 V durchgang. Also hatte ich einen Masseschluss. Nachdem ich wirklich alles Vesucht habe um das TSZ elektrisch vom Motor zu trennen und nichts funktioniert hat, habe ich mir gedacht das ich nachschaue ob unter dem roten Verguß ein Kurzschluß ensteht, den habe ich mit einem Heißluftföhn auch gut abbekommen, leider auch drei Kondensatoren das Heist TSZ AM ARSCH. Ich Idiot. Wo bekomme ich jetzt ein neues her. MZ-B hat keine Teile mehr Wie das mit der Zündung von Power Dynamo ist weiß ich nicht die billigere kostet 73,27? die teure 205? finde ich heftig kann sein das ich bald keine lust mehr habe und dann steht die 301 zum verkauf wenn ich einen einigermassen vernünftigen Preis geboten bekomme ist sie direkt weg.

BeitragVerfasst: 25. März 2006 14:38
von VielRost
scoutde hat geschrieben:habe ich mir gedacht das ich nachschaue ob unter dem roten Verguß ein Kurzschluß ensteht, den habe ich mit einem Heißluftföhn auch gut abbekommen, leider auch drei Kondensatoren das Heist TSZ AM ARSCH. Ich Idiot.

Ich hatte im PVL-Thread die Prüfung mittels Eierkocher beschrieben. Die wäre zumindestens zerstörungsfrei gewesen...


scoutde hat geschrieben:kann sein das ich bald keine lust mehr habe und dann steht die 301 zum verkauf wenn ich einen einigermassen vernünftigen Preis geboten bekomme ist sie direkt weg.

Das Grundproblem ist immer das gleiche: Man kauft ein billiges Moped und nachher staunt man, wieviel Geld die Aufarbeitung verschlingt. Es ist tätsächlich meist besser, eine gut gewartete und gepflegte Maschine für einen höheren Preis zu kaufen als eine billige Kiste aufzuarbeiten.

Du hast Post.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 25. März 2006 19:20
von MZ BIKER INGOLSTADT
scoutde hat geschrieben:Nachdem ich wirklich alles Vesucht habe um das TSZ elektrisch vom Motor zu trennen und nichts funktioniert hat, habe ich mir gedacht das ich nachschaue ob unter dem roten Verguß ein Kurzschluß ensteht, den habe ich mit einem Heißluftföhn auch gut abbekommen, leider auch drei Kondensatoren das Heist TSZ AM ARSCH. Ich Idiot.


hallo?! du hast doch nicht das getan was ich jetzt denke?! das vergußteil aufgeschmolzen? nunja das das in den meisten fällen nicht gut geht, hätte ich dir sagen können.

nun, bevor du die maschine verscherbelst: versuche dir doch günstig ne unterbrecher zündung zu besorgen (E-BAY!) und probiere die aus, die past genauso auf die LIMA und du brauchst keine LIMA umbauen (mit gleichrichter und so...) also nur die reine zündung! TSZ weg und unterbrecher+nocken+kondensator rein.
hast auch meinen link zum PVL thread gelesen?
fände es schade wenn die liebe zu MZ an ner zündung zu bruch geht... da kann man doch was machen... wie in jeder guten beziehung muss man einfach über alles reden...

gruss "der nachdenklich besoffene" ingolstädter

BeitragVerfasst: 25. März 2006 20:51
von VielRost
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:versuche dir doch günstig ne unterbrecher zündung zu besorgen (E-BAY!) und probiere die aus, die past genauso auf die LIMA und du brauchst keine LIMA umbauen (mit gleichrichter und so...) also nur die reine zündung! TSZ weg und unterbrecher+nocken+kondensator rein.

Sollte die moderne Lima mit Elektronikplatine (bei dieser sind Gleichrichter, Elektronikzündung und Laderegler auf dem Limagehäuse zusammengefasst) verbaut sein, müsste er allerdings zusätzlich das komplette Limagehäuse wechseln, eine Gleichterplatte und einen Regler einbauen, sowie die ganze Kabelage anpassen...

Um was für eine 301 geht es denn eigentlich genau?
(301 erste Ausführung, 301 spätere Modelle, 301 Saxon Fun/Tour)

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 25. März 2006 22:49
von MZ BIKER INGOLSTADT
NEIN!

er muss nur das rote geberteil ausbauen, die platte des unterbrechers und den kondensator anbringen (den unterbrecher logischerweiße auch einbauen), und er müsste den polrotor gegen den nocken austauschen

also NUR DIE ZÜNDUNG umbauen nicht die LIMA wenn es dann funzt des mopped -na holla die waldfee-

natürlich muss man davon ausgehen, dass die beschriebenen probs mit vergaser o.ä. alle O.K. sind, wenn es also dadrum geht nur eine andere ZÜNDUNG zu testen ist wohl die unterbrecher-Zü. erstmal die günstigere variante

BeitragVerfasst: 26. März 2006 01:30
von Ex User Hermann
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:NEIN!

er muss nur das rote geberteil ausbauen, die platte des unterbrechers und den kondensator anbringen .....................................

also NUR DIE ZÜNDUNG umbauen nicht die LIMA wenn es dann funzt des mopped -na holla die waldfee-

Eben nicht. Wenn es die "integrierte" Anlage ist, muß die komplette Elektronik raus, die Pertinaxplatte der Standardlima rein, eine Diodenplatte nebst Gleichrichter angebaut werden, alles natürlich mit dem entsprechenden Kabelbaum. Natürlich wäre es einfacher, gleich den Stator gegen ein älteres Standardteil zu tauschen. Aber auch hier muß man die entsprechenden Kabel und Diodenplatte/Regler haben.

BeitragVerfasst: 26. März 2006 02:27
von MZ BIKER INGOLSTADT
na leute entschuldigt wenn ich mir jetzt luft mache

wenn ihm die zündkerze zerfliegt und er die ursache in der zündung sucht, und jetzt schon das rote geberteil zerstört hat, WAS bitte WAS? spricht dagegen dann die elektr. ZÜNDUNG rauszuschmeissen und eine UNTERBRECHERZÜNDUNG einzubauen??? hallo??? peil ICH es nicht oder IHR??? was hat denn die reine ZÜNDANLAGE mit der LIMA zu TUN??? die LIMA bleibt drin da brauch er keinen regler und gleichrichter unter die sitzbank basteln!

ich bin doch diese LIMA (mit dem beschriebenen grünen regler+gleichrichter bauteil unten drauf) selbst in verbindung mit einer unterbrecheranlage gefahren, da ich wie schon im PVL thread geschrieben habe, ewig nach einer NICHTMAGNETISCHEN schraube gesucht habe. was mach ich in der zeit? die U-Zündung einbauen, damit das mopped geht!
mir ging es doch nur dadrum zu beschreiben wie er mal ne andere zündung PROBIERT und die Zündung hat mit der LIMA quasi gar nix zu tun (in diesem fall) er kann ja die westgermanische LIMA drin lassen, muss halt nur die ROTORBLENDE gegen den nocken tauschen und den geber rausbauen und die teile entsprechend gegen die teile der U-zündung tauschen, dann muss er die sachen nur noch entsprechend verkabeln (da der rote geber 2 eigene kabel hat) also ein grünes kabel an die klemme 1 der zündspule. und schon läuft die möhre (einstellen nicht vergessen)

und bevor ihr mich jetzt gleich wieder verbal schlagt: die ZÜNDUNG war der punkt nich die LIMA!

leude glaubts mir doch hab doch selber son ding... naja macht was ihr wollt

leicht erzornte grüße ingolstädter :cry: :D

BeitragVerfasst: 26. März 2006 02:29
von Ex User Hermann
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:na leute entschuldigt wenn ich mir jetzt luft mache

wenn ihm die zündkerze zerfliegt und er die ursache in der zündung sucht, und jetzt schon das rote geberteil zerstört hat, WAS bitte WAS? spricht dagegen dann die elektr. ZÜNDUNG rauszuschmeissen und eine UNTERBRECHERZÜNDUNG einzubauen??? hallo??? peil ICH es nicht oder IHR??? was hat denn die reine ZÜNDANLAGE mit der LIMA zu TUN??? die LIMA bleibt drin da brauch er keinen regler und gleichrichter unter die sitzbank basteln!

Was für Luft? :P

Komma wieder runter. Mich hat letztens jemand gefragt nach Bauteilen einer solchen Anlage. Möglicherweise hab ich es verwechselt. Ich habe auch nie behauptet, daß ich wirklich Ahnung davon habe. :wink:

BeitragVerfasst: 26. März 2006 02:50
von MZ BIKER INGOLSTADT
k sorry überreagiert

von so: :saddev: nach so: :tanz: zu so: :bia:

edit: so sind Männer, Frauen (so wie meine LOL) hätten erstma 3 wochen nicht miteinander geredet

BeitragVerfasst: 26. März 2006 08:10
von scoutde
Viel Rost : Ist eine Etz 301 ich hätte zwar gesagt das sie eine Tour ist aber ein Bekannter meint die heist Saxon jedenfalls Bj 1992 der erst Besitzer war MZ selber ich bin der Dritte.
Ingolstädter: Heist das jetzt das ich einfach für das TSZ einen Unterbrecher dran mache? das währe ja einfach. Habe sowiso nicht verstanden warum das so kompliziert aufgebaut war, weil ja anscheinend nur Durchlass oder kein Durchlass gegeben wird, da kann man ja auch einen Temperaturfesten Microschalter einbauen, die Steuerzeiten kriegt man irgendwie hin.

BeitragVerfasst: 26. März 2006 08:37
von sammycolonia
scoutde hat geschrieben:Viel Rost : Ist eine Etz 301 ich hätte zwar gesagt das sie eine Tour ist aber ein Bekannter meint die heist Saxon jedenfalls Bj 1992 der erst Besitzer war MZ selber ich bin der Dritte.
Ingolstädter: Heist das jetzt das ich einfach für das TSZ einen Unterbrecher dran mache? das währe ja einfach. Habe sowiso nicht verstanden warum das so kompliziert aufgebaut war, weil ja anscheinend nur Durchlass oder kein Durchlass gegeben wird, da kann man ja auch einen Temperaturfesten Microschalter einbauen, die Steuerzeiten kriegt man irgendwie hin.
mion... mikroschalter würd ich lassen...bedenke die drehzahlen die dort herchen....der mikroschalter würde nach wenigen minuten den geist aufgeben...einfach die aluplatte mit dem nehmer abschrauben den geber von der KW ebenfallst ab und durch nocken ersetzen kontacktplatte mit kontackt drauf...einstellen vertsch...

BeitragVerfasst: 26. März 2006 08:51
von scoutde
Ok Hat noch wer die Teile und kann sie mir verkaufen oder sollte ich besser bei E-Bay suchen. Vor allem die Nocke

BeitragVerfasst: 26. März 2006 08:57
von sammycolonia
scoutde hat geschrieben:Ok Hat noch wer die Teile und kann sie mir verkaufen oder sollte ich besser bei E-Bay suchen. Vor allem die Nocke
da muß ich leider passen... setz doch mal ne suchanzeige unter " biete-suche..." hier ins forum...

BeitragVerfasst: 26. März 2006 12:04
von Ex User Hermann
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:edit: so sind Männer, Frauen (so wie meine LOL) hätten erstma 3 wochen nicht miteinander geredet

So ist es! 8)

BeitragVerfasst: 26. März 2006 12:30
von MZ BIKER INGOLSTADT
nunja ich könnte dir schon alles was du brauchst vermachen, allerdings liegt des zeugs im 300km entfernten schönen thüringen...

wenn du also ne woche zeit hast kann ich dir des mitbringen und per post zuschicken mach ne PN wenns so wäre

grüße ingolstädter

BeitragVerfasst: 26. März 2006 12:45
von VielRost
MZ BIKER INGOLSTADT hat Recht: Es müsste eigentlich auch nur mit dem Tausch Elektronikzündung gegen Kontaktsteuerung funzen. Wir hatten damals zusätzlich Probleme mit ständig abrauchenden Lade/Regelplatinen der Kompaktlichtmaschine. Möglicherweise habe ich das jetzt durcheinandergebracht....

Ich gehe in mich.
Kurt

BeitragVerfasst: 27. März 2006 01:54
von Ex User Hermann
VielRost hat geschrieben:Wir hatten damals zusätzlich Probleme mit ständig abrauchenden Lade/Regelplatinen der Kompaktlichtmaschine. Möglicherweise habe ich das jetzt durcheinandergebracht....

Ich auch. 8)

Viel Rost hat geschrieben:Ich gehe in mich.
Kurt

Ich auch. :P

BeitragVerfasst: 3. April 2006 13:24
von scoutde
Hab lange nichts von mir hören lassen bin im Streß. Danke für die vielen Tips hoffe mich irgendwann erkenntlich zeigen zu können z.B. bei einem Kaffee im schönen [glow=red]Ahrtal[/glow]. :lol: :D