Seite 1 von 1
Zündanlage TS 150

Verfasst:
29. September 2011 12:55
von alfa8c2300
Mahlzeit!
Ich habe eine TS 150 übernommen, an der einige Teile fehlten. Unter anderem die LiMa samt Zündanlage (Zündspule, Kabel etc).Ich habe jetzt alles da und möchte sie gern zum Laufen kriegen. Dazu habe ich zwei Fragen. Erstens: Wo wird das grüne Kabel angeschlossen, welches vom Unterbrecher zur Zündspule führt. Muß das direkt an den Unterbrechen. Da ist allerdings kein Anschluß frei (evtl.Ringöse anbringen???). Zweitens: Ich habe einen elektronischen Regler verbaut, Wird der Regelwiderstand dann nur durch eine Brücke ersetzt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
UK
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
29. September 2011 17:14
von Svidhurr
Benutze mal die Sufu.
Es gibt auch gute Stromlaufpläne im Netz.
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
29. September 2011 17:30
von TS-Willi
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
29. September 2011 18:17
von Astenbeeken
Moin,
oder guckst Du hier:
P1112387.JPG
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
29. September 2011 18:41
von Nordlicht
Astenbeeken hat geschrieben:Moin,
oder guckst Du hier:
P1112387.JPG
auf deinem Bild sind die Farben nicht gut erkennbar
ich fange mal von links nach rechts an
Unterbrecher grün....Masse braun.. D+ Grün/rot....DF Grün/Blau
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
29. September 2011 19:32
von ea2873
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
30. September 2011 07:21
von alfa8c2300
Moin Moin!
Das ging aber schnell!
Vielen Dank!
UK
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
4. Oktober 2011 19:24
von alfa8c2300
Mahlzeit!
So, jetzt ist die Anlage komplett eingebaut. Zündung ist richtig eingestellt, Batterie, Zündspule, Unterbrecher, Zündkabel, Kerze und Kerzenstecker sind neu. Alle Kabel sind in Ordnung und richtig angeschlossen. ABER ES KOMMT KEIN FUNKE. Ich dreh hier langsam durch. Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge? Kann es am Kondensator liegen? Der ist nämlich noch nicht neu.
Ich hoffe, ihr habt noch ein paar Tipps für mich.
Danke
UK
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
5. Oktober 2011 09:56
von Nordlicht
nicht durchdrehen

messen liegt an Klemme 15 der Zündspule Spannung an bei eingeschalteter Zündung...wenn ja ok....Unterbrecher schaltet ja nur den Masseimpuls....mal durchmessen ob er bei geschlossenen Zustand Durchgang hat...dann muß es funktionieren....sonst Zündspule defekt..mess mal auch die Spannung an der Zündspule....wie hoch sie ist..
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
5. Oktober 2011 19:23
von UHEF
Wenn wie oben beschrieben Strom bis an die 1 da ist, wirkt ein sauberer Kontakt ( Unterbrecher ) manchmal wunder.
UHEF
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
5. Oktober 2011 20:22
von Lorchen
Wenn Du das grüne Kabel am Unterbrecher bzw. am Kondensator abziehst, an das Motorgehäuse hältst und dann wieder löst, muß ein Funke kommen. Wenn nicht, Zündspule, Zündkabel, Kerze und Stecker prüfen.
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
6. Oktober 2011 04:28
von alfa8c2300
Moin Moin!
Wie gesagt, es sind alle Bauteile, bis auf den Kondensator neu. Spannung liegt an Klemme 15 Zündpule an (6,2V).Wie prüfe ich eine Zündspule? Aber selbst die ist ja neu. Ich hab diesen minimalen Zündstromkreis aufgebaut, wie er in dem Elektrik Ratgeber beschrieben ist- Ergebnis gleich NULL FUNKE. Irgend einen Denkfehler habe ich noch. Aber erst mal danke für eure Tipps!
Gruß
UK
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
7. Oktober 2011 13:51
von alfa8c2300
Mahlzeit!
Der Funke funkt!!!
Schuld war ein minimaler Plastik Grat an einem Unterbrecherkontakt des fabrikneuen Unterbrechers.
Vielen Dank noch mal an alle!
UK
Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
7. Oktober 2011 13:58
von Nordlicht
alfa8c2300 hat geschrieben:Mahlzeit!
Der Funke funkt!!!
Schuld war ein minimaler Plastik Grat an einem Unterbrecherkontakt des fabrikneuen Unterbrechers.
Vielen Dank noch mal an alle!
UK
also hatte der Unterbrecher keinen Durchgang wenn er geschlossen war...schön das der Motor läuft

Re: Zündanlage TS 150

Verfasst:
8. Oktober 2011 13:10
von Klaus TS
alfa8c2300 hat geschrieben:Schuld war ein minimaler Plastik Grat an einem Unterbrecherkontakt
Und deshalb kann man die gesamte Zündanlage (wenn man den Unterbrecher in Verdacht hat und alles andere schon neu ist) testen, indem man mal das Kabel vom Unterbrecher abzieht und per Hand an Masse hält und wieder weg nimmt. Wenn es im Moment des Wegnehmens funkt, kanns nur noch am Unterbrecher liegen.