Seite 1 von 1
Schweißarbeiten am Rahmen - Vorkehrungen für die Elektronik

Verfasst:
21. Oktober 2011 09:06
von MoPeter
Hallo,
ich habe an meiner TS 150 Schweißarbeiten am Rahmen vorzunehmen (bitte keine Flut an Anmerkungen darüber, was dabei nicht erlaubt ist und dergleichen - ich bin mir darüber im Klaren was ich da mache). Meine Frage zielt darauf ab, wie ich die Elektrik und Elektronik sichern muss. Es ist eine Vape 12 V Anlage verbaut. Reicht es aus die Batterie abzuklemmen oder müssen noch weitere Vorkehrungen getroffen werden.
Grüße aus Münster,
Peter
Re: Schweißarbeiten am Rahmen - Vorkehrungen für die Elektro

Verfasst:
21. Oktober 2011 12:11
von Dorni
Zieh am besten die Stecker zum Vaperegler und zur VAPE auch raus, das diese an der Luft hängen.
Re: Schweißarbeiten am Rahmen - Vorkehrungen für die Elektro

Verfasst:
21. Oktober 2011 12:16
von Arni25
Im Normalfall sollte wenn die Masse direkt neben der Schweißstelle angeklemmt wird nichts passieren.
Wer auf Nummer Sicher gehen will - vorschriftsmäßig gehören alle Teile die Schaden nehmen könnten komplett ausgebaut.
Re: Schweißarbeiten am Rahmen - Vorkehrungen für die Elektro

Verfasst:
21. Oktober 2011 12:53
von Wolle69
Hallöchen!
Mich quälte die selbe Frage vor einiger Zeit - allerdings eine original Schwalbe betreffend, die ja eine gänzlich andere Elektrik/Elektronik (SLMZ) hat.
Man könnte ja alle Kabel exakt beschriften und ziehen, ohne sich weiter Gedanken drum machen zu müssen - das ist erstmal ein Sicherheitsgewinn bei der Aktion. Allerdings sind ein paar Bauteile ja auch über ihr Gehäuse mit der Rahmenmasse verbunden. Kann da trotzdem noch was passieren... wenn ja, was?
Beim Auto (Bj. 98) ist nur die Batterie abgeklemmt - funktionierte immer sehr gut, obwohl ich weiß, dass es ein Restrisiko gibt. Außerdem liegt die Masseklemme und auch die Schweißstelle dort im Vergleich zum Moped doch sehr weit von der Elektronik weg.
Kann durch die Masseverbindungen von Bauteilen zur Rahmenmasse irgendwas passieren? Mir fällt nur eins ein: Wo eine solche Masseverbindung "in schlechtem Zustand" ist, könnte es dann eventuell knistern und ggf. zu Spannungsspitzen kommen... die dann was zu Folge haben?
Ciao
Wolle
P.S.: Von Elektronik hab ich keine Ahnung, Elektrik geht vielleicht gerade noch so...
Re: Schweißarbeiten am Rahmen - Vorkehrungen für die Elektro

Verfasst:
21. Oktober 2011 18:15
von net-harry
Wolle69 hat geschrieben:...eine original Schwalbe betreffend, die ja eine gänzlich andere Elektrik/Elektronik (SLMZ) hat...
Elektronik ?
EINE Diode !
Klemm den Akku und die Ladeanlage ab und gut ist...
Gruß Harald
Re: Schweißarbeiten am Rahmen - Vorkehrungen für die Elektro

Verfasst:
21. Oktober 2011 19:07
von andison
Es gibt für ca. 20 € ein gerät zum Anklemmen , was die stromspitzen abhalten soll. Bis jetzt hatten wir auf Arbeit keine beschädigungen mit diesem teil.
Re: Schweißarbeiten am Rahmen - Vorkehrungen für die Elektro

Verfasst:
21. Oktober 2011 19:36
von Hanz krazykraut
Ganz ehrlich?
Ich würde den Rahmen komplett nackisch machen.
Also alles abbauen.
Damit gehst du auf absolute Nummer sicher.
Nach dem Schweißen musste lackieren, und das geht am Besten an einem nackten Rahmen.
Für die üblichen Schweißungen (Motorhalter und Fahrerfußrasten

) muß der Motor eh raus.
Der Rest ist in ner Stunde auch ab.
Re: Schweißarbeiten am Rahmen - Vorkehrungen für die Elektro

Verfasst:
22. Oktober 2011 10:03
von MoPeter
Danke für eure Antworten,
so eindeutig scheint es wohl nicht zu sein.
Der Motor und die Batterie sind raus. Dabei entdecke ich eine Schweißstelle an den Fußrasten. Ist wohl unten rum einmal mit MIG/MAG rumgezogen worden, aber eben nicht oben, da ist noch der Ansatz vom Riss zu sehen. Der Motor war wohl nicht ausgebaut. Ich wollte dort mit WiG schweißen. Die alte, nicht 100%ige Reparatur hat auch schon einige tausend Km gehalten. Aber wenn ich alles auseinander habe, wollte ich es eben nachbessern.
Ich glaube ich nehme die Elektronik noch ab und schweiße dann - die Masse in unmittelbarer Nähe.
Wenn alles wieder zusammen ist, melde ich mich mal wieder - kann aber noch dauern, da der Motor noch zur Überholung weg muss, der Tank von innen noch entrostet werden muss, ... .
Gruß aus Münster,
Peter
Re: Schweißarbeiten am Rahmen - Vorkehrungen für die Elektro

Verfasst:
22. Oktober 2011 10:40
von ea2873
regler komplett abklemmen, zündspule möglichst auch, das sind die teile die empfindlich sind. besser noch ausbauen.
Re: Schweißarbeiten am Rahmen - Vorkehrungen für die Elektro

Verfasst:
22. Oktober 2011 11:24
von Big
MoPeter hat geschrieben:Der Motor und die Batterie sind raus. Dabei entdecke ich eine Schweißstelle an den Fußrasten. Ist wohl unten rum einmal mit MIG/MAG rumgezogen worden, aber eben nicht oben, da ist noch der Ansatz vom Riss zu sehen. Der Motor war wohl nicht ausgebaut. Ich wollte dort mit WiG schweißen. Die alte, nicht 100%ige Reparatur hat auch schon einige tausend Km gehalten. Aber wenn ich alles auseinander habe, wollte ich es eben nachbessern.
Masse an die Fußraste (natürlich nicht ans Gummi) was soll denn da noch schief gehen.
Alles andere ist so als wenn Du Angst hast auf die Straße zu gehen, weil Dich ein Dachstein erschlagen könnte.
Beste Grüße aus dem Harz
Re: Schweißarbeiten am Rahmen - Vorkehrungen für die Elektro

Verfasst:
24. Oktober 2011 10:37
von Wolle69
Hallo!
net-harry hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:...eine original Schwalbe betreffend, die ja eine gänzlich andere Elektrik/Elektronik (SLMZ) hat...
Elektronik ?
EINE Diode !

(Ich ahnte es...

)
net-harry hat geschrieben:Klemm den Akku und die Ladeanlage ab und gut ist...
Vielen Dank!
Es ginge im konkreten Fall um das Anschweißen eines kleinen Bleches an die hinteren (doppelten) Stoßdämpferaufnahmen bzw. um das Verschweißen der Schrauben, mit denen ein solches Blech angeschraubt werden könnte. Anschließend würde dort zum Korrosionsschutz lokal grundiert und lackiert werden... eine Gesamtlackierung erfolgt erst, wenn alles komplett perfekt passt. Man kann ja nicht wegen jeder kleinen Änderung ne Komplettlackierung machen. Zweck der Aktion: Öse zur Stahlkabeldurchführung...
Ciao
Wolle