Seite 1 von 1

Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 23:34
von Steffen G
Hallo!

Ich habe echt das Problem, dass ich oft vergesse, bei der ETZ den Blinker auszuschalten.
Die Kontrollampe ist bei Tageslicht ja nicht so der Bringer, die sieht man nur, wenn man genau hinsieht.
Das ist scheinbar auch nicht so ganz neu das Problem,
ich weiss noch, in der DDR haben da manche Leute solche Piezophone eingebaut,
das war dann ev. aber verboten,
weil dann wohl angeblich sehbehinderte Leute an der Fussgängerampel das gehört haben,
und dachten, sie sollen loslaufen.

Naja, gibt es in der heutigen Zeit irgendwas akustisches, was ich als Blinkkontrolle einbauen könnte?
Oder hat das jemand schon bei sich eingebaut?

Re: Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 23:44
von trabimotorrad

Re: Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 05:46
von Ysengrin
Bitte tu's nicht. Ich finde, es gibt nichts Alberneres.

Ganz besonders albern wird es natürlich, wenn sowas an einem Dickschiff a la Harley oder BMW-Reisedampfer dran ist. Es gibt keinen besseren Weg, allen anderen Verkehrsteilnehmern mitzuteilen, dass man ein reiner Schönwetterfahrer ist. 8)

Re: Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 07:46
von trabimotorrad
Es stimmt, was Ysengrin schreibt, ABER lieber sollte man den Verkehrsteilnehmern mitteilen, das man ein Schönwetterfahrer/Wiedereinsteiger ist, als das der andere verkehrsteilnehmer aus der angeschalteten Blinleuchte schließt, das man abbiegen will, sich drauf verlässt und es einen Unfall gibt.
Ich habe damals meinem Onkel, der sich zum 60sten wieder auf die eigentliche Bestimmung des menschlichen Körpers, als dem Motorrad fahren, besonnen hat, so ein Ding dringend empfohlen und es hat ihn dann so genervt, das er nach einem halben Jahr das Blinker ausschalten intus hatte :wink:
(man kann jemanden, der früher keine Blinker hatte und dann nur Auto gefahren ist, entweder einen Trabant oder so einen Blinkerbieper empfehlen!)

Re: Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 07:50
von Svidhurr
Du solltest dir vielleicht mal eine Brille zulegen :roll:

Ne, war ein Scherz. Du müsstest doch aber die vorderen Blinker sehen, ob an oder nicht!
Die obere Kante am Glas ist ja nicht umsonst dran :shock:

Re: Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 09:10
von beres
Hallo, schau mal hier, Till-Beeper. Ist ein Bausatz, der erst nach einer einstellbaren Zahl von Blinkimpulsen Laut gibt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.

Re: Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 09:48
von daniman
Ysengrin hat geschrieben:Bitte tu's nicht. Ich finde, es gibt nichts Alberneres.

Offtopic:
Wie war das mit dem Beiwagenradabhebsensor gleich nochmal............. :mrgreen: Und neuere Harleys schalten den Blinker nach dem Abbiegen selbstständig ab. Schönwetterfahrervertuschungssensor sozusagen :lol:

Re: Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 09:53
von TS-Jens
daniman hat geschrieben:
Offtopic:
Und neuere Harleys schalten den Blinker nach dem Abbiegen selbstständig ab.


Offtopic:
Das tut meine BMW von 1983 auch nach 200m. Finde ich im Übrigen echt praktisch :zustimm:
Aber Harley hats ja eh nicht so mit Neuerungen und Fortschritt, darum die 20 Jahre Rückstand :lol:



Son Pieper allerdings käm mir nicht ans Moped. Mich nervt das schon wenn ichs bei anderen mal höre...

Re: Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 11:48
von MZ Werner
Vielleicht ist es eine Alternative zum Pieper.
viewtopic.php?f=14&t=48637
Bisher habe ich meinen Blinker nicht mehr vergessen.
Gruß Werner

Re: Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 11:52
von Micky
Simson Lenkerendenblinker nehmen. Die sieht man auch tagsüber sehr gut.


Micky

Re: Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 15:25
von Trabant
In eine ETZ VoPo ist sowas werksmäßig drin. Macht richtig Lärm.
Einen nach zurüsten ist aber auch kein Problem.

Re: Akustische Blinkkontrolle

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 19:17
von Steffen G
Hallo!

Danke für die Antworten und Anregungen !

Ich ich werde mal darüber nachdenken,
das mit einer LED zu lösen. Wenn die bei Tageslicht deutlich sichtbar ist, komme ich damit zurecht.

Wird dann wohl so werden, dass ein normaler elektron. PKW-Blinkgeber in das Lampengehäuse eingebaut wird,
der hat dann einen Kontrolllampen- Ausgang, da gibt es auch keine Probleme mit der Polung.
Hat dann auch noch den gewissen Sicherheitsvorteil gegenüber den Hitzedraht-Blinkgebern, dass der ohne Aufwärmphase sofort nach dem einschalten blinkt.