Kompensierte und Nichtkompensierte mechanische Regler

Hallo Gemeinde,
ich hab mal wieder in meinen alten Schinken geschmökert. Dabei bin ich durch Zufall auf das Reglerthema gestoßen.
In dem Buch "Fachkunke für KfZ-Schlosser" steht folgendes:
Es gibt zwei Arten von mechanischen Reglern: Nichtkompensierte(ältere) ./. Kompensierte(neuere).
Der Unterschied besteht darin, das die nichtkompensierten bei einer Temperatur von 60°C !!! eingestellt werden (ab Werk). Das ist ihre Betriebstemperatur, die sie bei Fahrt erreichen.
Weiter heißt es, daß bei Kurzstreckenfahrten/Stadtverkehr diese Regler nicht ihre Betriebstemperatur erreichen und Abweichungen der Ladespannung bis 0,7V unter Sollwert möglich sind, was eine zu geringe Batterieladung zur Folge hat. Deswegen sollen diese, wenn hauptsächlich solche Kurzfahrten durchgeführt werden, anders eingestellt werden.
Im Gegensatz dazu haben die kompensierten dieses Manko ausgeglichen.
Meine Frage: Worin lassen sich diese beiden Typen unterscheiden? Eventuell an der Reglerbezeichnung RS ./. RSC ? (RS= Reglerschalter, C=kompensiert?) ?
Als Beispiele standen alle Arten von 6V-Reglern (6/60, 6/130, 6/150 etc.) die es in beiden Ausführungen gegeben haben soll.
LG MV
ich hab mal wieder in meinen alten Schinken geschmökert. Dabei bin ich durch Zufall auf das Reglerthema gestoßen.
In dem Buch "Fachkunke für KfZ-Schlosser" steht folgendes:
Es gibt zwei Arten von mechanischen Reglern: Nichtkompensierte(ältere) ./. Kompensierte(neuere).
Der Unterschied besteht darin, das die nichtkompensierten bei einer Temperatur von 60°C !!! eingestellt werden (ab Werk). Das ist ihre Betriebstemperatur, die sie bei Fahrt erreichen.
Weiter heißt es, daß bei Kurzstreckenfahrten/Stadtverkehr diese Regler nicht ihre Betriebstemperatur erreichen und Abweichungen der Ladespannung bis 0,7V unter Sollwert möglich sind, was eine zu geringe Batterieladung zur Folge hat. Deswegen sollen diese, wenn hauptsächlich solche Kurzfahrten durchgeführt werden, anders eingestellt werden.
Im Gegensatz dazu haben die kompensierten dieses Manko ausgeglichen.
Meine Frage: Worin lassen sich diese beiden Typen unterscheiden? Eventuell an der Reglerbezeichnung RS ./. RSC ? (RS= Reglerschalter, C=kompensiert?) ?
Als Beispiele standen alle Arten von 6V-Reglern (6/60, 6/130, 6/150 etc.) die es in beiden Ausführungen gegeben haben soll.
LG MV