Seite 1 von 1

Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 17:47
von Schmitz
nabend,

da ich mit meiner etz 150 im probleme mit dem zündfunken habe, hab ich beschlossen die komplette zündanlage auf die powerdynamo umzurüsten.

wenn ich diese zündanlage einbaue, fliegt hoffentlich das steuerteil mit raus oder bleibt das drin? ich will möglichst alle fehlerquellen ausschließen...

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 17:49
von Maik80
Ein Löbejüner ? :shock:

Bevor Du nen haufen Kohle ausgibst bring lieber die ETZ Zündung in Ordnung.

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 17:49
von biebsch666
Das fliegt raus.
Aber wenn Du mal die "Suche" bemühen würdest, hättest Du drölfzig Beiträge dazu gefunden.

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 17:55
von Schmitz
kennst du etwa löbejün? :lol:
hab schon alles mögliche probiert um die zündung in takt zu bekommen aber es will einfach kein ständiger funke da bleiben. habe mich daher entschlossen diesen schritt zu wagen, mit der hoffnung das es besser wird.
bin diesen sommer gerade 1x gefahren weil ich es nich hin bekommen habe. :(

hab die suche genutzt aber nicht wirklich was gefunden. hab mir schon gedacht, das das hier schon irgendwo steht...
danke trotzdem für die hilfe.

muss ich sonst noch irgendwas beachten? oder einfach altes raus und neues rein?

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 17:57
von Maik80
Ja ich bin aus Löbejün. Bzw. war am Freitag erst wieder vor Ort.

Was Deine Fehlersuche angeht, versuchs mal damit: viewtopic.php?f=6&t=43878

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 18:08
von Schmitz
hab ich schon gelesen aber hat mich leider nich weiter gebracht....
@maik80 hast ne pn ;-)

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 20:53
von casimodo
Servus,

ich werde die Beiträge hier mal genau mitverfolgen und hoffe es gibt noch sachdienliche Infos. Ich hab jetzt bei der Sammelbestellung zugeschlagen und werde umrüsten sobald alles da ist. Hatte nicht unbedingt Probleme mit der Zündung aber ein bisschen mehr Zuverlässigkeit ist bei meinem Schrauberzeitbudget sinnvoll. Bin nicht unbedingt ein Technikguru, aber es soll ja relativ einfach sein. Mit einer guten Beschreibung und Hinweisen aus diesem Forum wird's schon klappen. Sind wir mal zuversichtlich.

Nach der letzten Bestellung wirds bestimmt einige Hinweise geben :-)

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 21:16
von Lorchen
Jeder, der seine DDR-Elektronikzündung mit dem schwarzen Steuerteil unter dem rechten Seitendeckel rauswirft, darf sie bei mir umweltgerecht entsorgen.

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:10
von Ex-User Forster
Schmitz hat geschrieben:nabend,

da ich mit meiner etz 150 im probleme mit dem zündfunken habe, hab ich beschlossen die komplette zündanlage auf die powerdynamo umzurüsten.

wenn ich diese zündanlage einbaue, fliegt hoffentlich das steuerteil mit raus oder bleibt das drin? ich will möglichst alle fehlerquellen ausschließen...


Ich habe vorkurzen meine TS 150 auch auf Powerdynamo umgerüstet und bin vollkommen zufrieden. Die Zündung läuft einwandfrei und die restliche Bordelektronik genauso. Bei mir ist sämtliche 6V rausgeflogen. Es war eine elektronikzündung, Zündspule, Regler und Relai (nur fürs Auschalten nötig) dabei und somit ist die alte Zündanlage, wie alte Lima komplett rausgeflogen. Der Regler und Batterie natürlich auch^^. Bei dir ist das denke ich auch so.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:13
von Maik80
Wie sich per PN rausgestellt hat, ist Schmitz ein ehemaliger Parallel-Klassenkamerad von mir :lol: Er hat sich nun für ne Vape entscheiden, leider ein paar Tage zu spät für die Sammelbestellung. :?

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:16
von TS-Jens
Wozu die komplette (bei der ETZ schwachsinnige) Powerdynamo und nicht eine der zahlreichen verfügbaren Elektronikzündungen mit denen du dann bei deiner gescheiten Lichtmaschine bleiben kannst?

Geht mir nicht auf warum Leute sowas unsinniges machen...Ein technischer Rückschritt, auch wenn Elektrik-Legastheniker das Gegenteil beschwören.

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:18
von Maik80
Seine Entscheidung, ich hatte darauf keinen Einfluß.

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:21
von Ex-User Forster
TS-Jens hat geschrieben:Wozu die komplette (bei der ETZ schwachsinnige) Powerdynamo und nicht eine der zahlreichen verfügbaren Elektronikzündungen mit denen du dann bei deiner gescheiten Lichtmaschine bleiben kannst?

Geht mir nicht auf warum Leute sowas unsinniges machen...Ein technischer Rückschritt, auch wenn Elektrik-Legastheniker das Gegenteil beschwören.


Mal eine Frage, vorab, ich weiß es auch nicht, aber weißt du, wie seine Lichtmaschine aussieht? Vielleicht ist die ja hin oder hat ihr Zeitliches gesegnet. Wenn diese natürlich noch funktionstüchtig ist, dann ist es Blödsinn komplett umzurüsten, aber nur dann. Da er keine genaueren Angaben gemacht hat, ist dieses nicht zu beurteilen und somit nicht Thema. Er hat ja direkt gesagt, was er möchte.

Gruß

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:30
von TS-Jens
Noch Fragen? ;)

Schmitz hat geschrieben:[...] zündfunken [...] zündanlage[...]

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:34
von Ex-User Forster
TS-Jens hat geschrieben:Noch Fragen? ;)

Schmitz hat geschrieben:[...] zündfunken [...] zündanlage[...]


Genau deshalb hab ich ja Geschrieben ;) :

Forster hat geschrieben:Wenn diese natürlich noch funktionstüchtig ist, dann ist es Blödsinn komplett umzurüsten, aber nur dann.


Gruß

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:42
von Micky
Hält so eine neumodische Zündanlage bzw. Lima eigentlich auch 30 Jahre und länger?


Micky

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 3. November 2011 23:58
von Ex-User Forster
Micky hat geschrieben:Hält so eine neumodische Zündanlage bzw. Lima eigentlich auch 30 Jahre und länger?


Micky


Die Lima, wenn man sie pflegt, bestimmt. Bei der Zündung weiß ich nicht, da kann ja der Regler, Zündspule oder Zündkontakt kaputtgehen. War ja bei der alten elektrik genauso, nur hier konnte man dann noch selbst Hand anlegen und es reparieren.
Gruß

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 4. November 2011 00:03
von derMaddin
Forster hat geschrieben:Bei der Zündung weiß ich nicht, da kann ja der ... Zündkontakt kaputtgehen.

Deswegen sinds ja auch kontaktlose Zündanlagen... ;D

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

BeitragVerfasst: 4. November 2011 07:25
von Ex-User Forster
derMaddin hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:Bei der Zündung weiß ich nicht, da kann ja der ... Zündkontakt kaputtgehen.

Deswegen sinds ja auch kontaktlose Zündanlagen... ;D


Ok, da hab ich mich mal wieder unsauber ausgedrückt, dann halt der Zündgeber.
Gruß