Seite 1 von 1

Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 09:02
von Bembelsche
Hallo liebe Gemeinde,

Ich krieg die Zündung bei meiner ETZ 250 (Kontaktzündung) nicht so hin, wei es soll. Gesucht habe ich hier schon, aber bin noch nicht darauf gestoßen, was nicht stimmt.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

-Kontakt auf 0,6mm eingestellt, zweimal durchgedreht und überprüft
-OT mit Messuhr gesucht, Messuhr auf 0 mm gestellt
-weitergedreht, bis 3 mm vor OT
- Grundplatte solange (versucht) zu verdrehen, bis Kontakt gerade öffnet
Das hat aber nich hingehauen, weil ich dann auf bestenfalls 4 mm vot OT kam, erst als ich den Kontaktabstand auf 0,4 mm eingestellt habe, kam ich gerade so auf 3 mm vor OT, und dann ist die Grundplatte schon am Anschlag.
Ich habe Kontakt und Grundplatte komplett ausgebaut, gereinigt und wieder so zusammengebaut, wie es soll, aber komme immer noch auf die selben Werte.
Nun läuft sie nicht gerade super (stottert und spuckt ab und zu, zieht schlecht im unteren Drehzahlbereich)

Kann mir jemand behilflich sein und Tips geben, was ich noch überprüfen kann?

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 09:07
von smokiebrandy
Hast du eventuell mal den Nocken oder den Rotor getauscht?

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 09:09
von Bembelsche
Du meinst den Excenter auf der Kurbelwelle, oder? Nein, habe ich noch nicht. Danke schonmal für den Tip.
Kann ich am Wochenende eventuell mal vergelichen. Gibt es Maße für das Teil, umd zu prüfen, wie verschlissen es ist?

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 09:16
von smokiebrandy
Ich denke da eher nicht an Verschleiß, ich hatte das Problem mal bei einem neuen Rotor (NAchbauersatzteil) das der Öffnungswinkel einfach nicht gestimmt hat.
Die Nut im Rotor für den Unterbrechernocken war einfach ein paar zehntel versetzt, dadurch liess sich der ZZP nicht mehr einstellen.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 09:22
von stelue
Hallo,

der Unterbrecher sitzt richtig auf der Stellplatte? Er muß flach aufliegen, manchmal verkantet er in der Bohrung in der der Unterbrecher sonst geführt wird. (siehe Bild neben 11 und 12)Zündung

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 10:09
von beres
Hallo,

der Kontaktabstand gehört auf 0,3-0,4 mm eingestellt, dann sollte das passen.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 10:30
von Bembelsche
Danke.

Der Unterbrecher liegt richtig auf.

Ich dachte, der Abstand gehört auf 0,6 mm? Wenn 0,3 bis 0,4 sein soll, komme ich wohl hin. Den Rest werde ich mal prüfen.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 10:50
von Hermann Clasen
Hast Du einen Neuen Kontakt genommen?
Ich habe schon nicht passende Kontakte gehab und die Langlöcher länger gefeilt.
Kann aber nicht mehr sagen wo ich die bekommen habe.
Letztendlich umgerüstet auf Vape Zündung.
Gruß
Hermann C.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 11:54
von Maik80
Bembelsche hat geschrieben:
Ich dachte, der Abstand gehört auf 0,6 mm? Wenn 0,3 bis 0,4 sein soll, komme ich wohl hin.


Richtig, aber an der Zündkerze. Der Unterbrecher hat 0,4mm

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 12:03
von MZ-Chopper
Maik80 hat geschrieben:
Bembelsche hat geschrieben:
Ich dachte, der Abstand gehört auf 0,6 mm? Wenn 0,3 bis 0,4 sein soll, komme ich wohl hin.


Richtig, aber an der Zündkerze. Der Unterbrecher hat 0,4mm

genau...zündkerze 0,6mm.......unterbrecher 0,4mm.... :ja:

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 12:16
von Gespannfahrer
Bembelsche hat geschrieben:-weitergedreht, bis 3 mm vor OT


Hallo,

Das widerspricht sich jetzt für mich. "Weitergedreht" wäre für mich nach OT.
Wenn der ZZP zu spät ist springt das Fahrzeug gut an, zieht aber nicht die Wurst vom Teller.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 12:25
von etztreiber
versuch mal ne NGK Kerze. Ich hatte das Problem des öffteren bei neuen Isolator Kerzen. Vorrausgesetzt Zündzeitpunkt und Vergasereinstellung passt.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 15:38
von Ex-User Forster
etztreiber hat geschrieben:versuch mal ne NGK Kerze. Ich hatte das Problem des öffteren bei neuen Isolator Kerzen. Vorrausgesetzt Zündzeitpunkt und Vergasereinstellung passt.


Irgendwie passt das gerade nicht zum Thema, er hat doch geschrieben, dass er den nötigen Abstand bei der Zündung nicht einstellen kann?

@Bembelsche:

Schraube die Platte an, also richtig fest, so dass diese auch wirklich auf dem Teil sitzt. Nun öffnest du die Schrauben wieder, so dass du die Platte gerade so bewegen kannst, sollte aber noch schwergängig gehen. Kannst du es nun einstellen? Nach Festziehen noch mal kontrollieren, da hier nun es anders aussehen könnte.
Ich ab mir bei der TS 150 auch mal den Wolf gesucht, bis ich das gefunden habe, dass die Platte einfach beim offnen Schrauben nicht geöffnet hatte, beim anschrauben aber plötzlich doch ein Spalt existierte.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 17:18
von Rico
Forster hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:versuch mal ne NGK Kerze. Ich hatte das Problem des öffteren bei neuen Isolator Kerzen. Vorrausgesetzt Zündzeitpunkt und Vergasereinstellung passt.


Irgendwie passt das gerade nicht zum Thema, er hat doch geschrieben, dass er den nötigen Abstand bei der Zündung nicht einstellen kann?

Aber er hat auch geschrieben, daß er mit richtigem Unterbrecherabstand die 3,0 mm v.OT gerade so erreicht und der Motor stottert und spuckt.

Mit der Anschlagstellung würde ich mich zufrieden geben, da der ZZP bei Unterbrecherverschleiß noch etwas nach "Spät" wandert.

Irgend was anderes ist noch im argen, hoffen wir mal, daß es nicht an zu viel Kurbelwellenlagerspiel oder kaputten Lagersitzen liegt.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 17:52
von ES-Rischi
Nur noch mal die Drehrichtung sicherstellen: 3mm vor OT bedeutet von OT in Drehrichtung links oder gegen Uhrzeigersinn drehen! Ich hatte das auch schon mal das die Unterbrecherplatte nicjt im Verstellbereich ausreichte, da hatte ich aber verschiedennes Zeugs verbaut(Nocken, Unterbrecherplatte). Man muss sich immer auf den Zündzeitpunkt konzentrieren, 3mm VOR OT, eal wie man das erreicht.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 19:36
von Bembelsche
Also das mit dem ZZP vor OT ist schon klar. Nur hab ich mir mal angewöhnt, den Motor immer in Laufrichtung zu drehen. Deswegen "weitergedreht", von OT in Drehreichtung bis UT und dann weiter bis eben 3mm vor OT.

Ich denke, Platte und Kontakt sitzen soweit richtig, also nicht verkantet und liegen an.

Das mit den 0,6 und 0,4 mm (Kerze vs Kontakt) hab ich auf jeden Fall durcheinandergebracht, da werde ich mal ansetzen und die Einstellung erneut vornehmen.

Zur Laufruhe: Es ist nicht so, das er gar nicht läuft. Im Oberen Bereich geht´s richtig gut (so ab 3500), im unteren zieht sie schlecht, und wenn ich so im Mittleren fahre, dann "verschluckt" sie sich ab und zu. Das passiert vll 1 x auf 2 km. Könnte auch eine ganz andere Ursache haben.

Wenn ich den ZZP dann neu eingestellt habe, werde ich berichten.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. November 2011 19:39
von Maik80
Unter 3.000 u/min passiert eh nicht viel. Zwischen 3,5 - 4,0 k u/min ist die angedachte Drehzahlbreite.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. November 2011 08:10
von Bembelsche
So, ich habe nun mit den richtigen Daten auch den ZZP so hinbekommen, wie es soll, und sie läuft im großen und ganzen auch ganz anständig. Allerdings "verschluckt" sie sich hin und wieder beim Gasgeben. Danke für die Hilfe.