Seite 1 von 1

Regler bei TS nicht mehr einstellbar

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011 23:54
von Pokrischkin
Hallo Forum,

ich bin heute mit meiner kleinen TS nach einer "Vollgasfahrt" liegengeblieben. Die durchgebrannte Sicherung auf der Masseseite war schnell als Ursache gefunden. Da auch das Abblendlicht und die Bremslichtlampe weggefeuert waren, testete ich zu Hause als erstes den Regler. Und siehe da, das gute Stück ließ bei ca. 4000 U/min ungeheure 8,5V durch...

Ich hatte den Regler letzten Sommer auf ca. 7V bei eingeschaltetem Licht (nach Wildschrei) eingestellt und versuchte das auch heute nochmal. Leider reagiert der Regler kaum noch auf das Verbiegen des Federanschlags. Gibt es da noch was zu retten oder muß ich mir einen neuen bestellen?

Oft wird der elektronische Regler als Ersatz empfohlen. Gibt es dabei irgendwelche Besonderheiten zu beachten?

Vorab Dank und Grüße

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 00:20
von TS Paul
Also ich empfehle den Vape Regler. Ich habe den seit anfang an und nun steckt er in der nächsten Emme, da die TS ne komplette Vape bekommen hat.
Das dingen kostet ca. 28 eumels und ist zuverlässig.

Grüße, Paul

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 10:19
von ea2873
TS Paul hat geschrieben:Also ich empfehle den Vape Regler.



me2. nicht den schwarzen nehmen (Polen oder Ungarn)! nur den mit Metallgehäuse (Vape).

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 11:00
von Martin H.
Pokrischkin hat geschrieben:Oft wird der elektronische Regler als Ersatz empfohlen.

:ja: Gibt´s bei http://www.mzsimson.de/ , hab ich auch in meiner TS drin, nachdem es mir ebenfalls nicht mehr möglich war, den elektromech. Regler einzustellen. Bin damit sehr zufrieden.

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar / Regler erneuert

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 22:06
von Pokrischkin
Hallo Forum,

endlich hatte ich während der Feiertage Zeit, den neuen Regler einzubauen. Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich noch den Blinkgeber gegen einen elektronischen getauscht und die Kohlen der LiMa erneuert.

Mit den Tips von Euch und den Hinweisen aus dem Forum zur "Elektrik der Zweitakter" habe ich vorher die LiMa nochmal geprüft. Alles ging reibungslos und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, Bordspannung stabil, Licht und Blinker hell. Zur Probefahrt gab es heute noch angenehmes Wetter.

Danke für die Hilfe. An alle schonmal einen guten Rutsch und noch ein paar ruhige Tage im alten Jahr...

Grüße
DSCF0224.JPG

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 22:45
von es-etz-walze
moin,ist die batterie auf der plus-seite nicht abgesicher??? sieht aus als wäre es direkt angeschlossen.lg

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 23:39
von Trabant
Hast du bei der Gelegenheit gleich auf 12V umgebaut? Wenn du das Blinkrelais tauscht hätte sich das ja angeboten.

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 21:30
von Pokrischkin
es-etz-walze hat geschrieben:moin,ist die batterie auf der plus-seite nicht abgesicher??? sieht aus als wäre es direkt angeschlossen.lg



Hallo,

Du hast recht, das Plus-Kabel vom Regler geht direkt zur Batterie. Das war mir noch garnicht aufgefallen...

So, schnell noch mal in den Stromlaufplan geschaut, ist o.k. so. War auch vor dem Umbau so.

Grüße

-- Hinzugefügt: 27th Dezember 2011, 9:46 pm --

Trabant hat geschrieben:Hast du bei der Gelegenheit gleich auf 12V umgebaut? Wenn du das Blinkrelais tauscht hätte sich das ja angeboten.



Nein, die Investition für die VAPE habe ich gescheut. Ich hatte auf einem Teilemarkt einen noch neuen elektronischen-6V-AKA-Blinkgeber aus DDR-Zeiten erstanden. So einen hatte ich auch schon in meiner zwo-fünfer TS. Der funkioniert sehr gut und liefert unabhängig von Drehzahl und Bordspannung immer die selbe Blinkfrequenz. Er soll wohl auch etwas weniger "Energie vernichten" als der mechanische. Der sorgte bei hohen Drehzahlen zuletzt fast für Dauerlich auf den Blinkern...

Wie gesagt, im Moment funktioniert die 6V-Elektrik mit den neuen Kohlen und leichten elektronischen Verbesserungen sehr gut. Klar, 12V in Kombination mit 'ner elektronischen Zündung sind einfach optimal.

Zu empfehlen ist auch so eine kleine Gelbatterie. Auch wenn das Moped im Winter mal ein paar Wochen gestanden hat, gibt es keine Startprobleme, Überlaufschlauch und überkochende Säure sind Geschichte...

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 21:52
von Trabant
nein, das meinte ich nicht.
Eine 6V Lima kann man ja bekanntlich durch Einbau eines 12V Reglers recht einfach auf 12 V hochregeln, da sie vor dem Regler mal locker 15V ausspuckt

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 22:10
von Pokrischkin
Trabant hat geschrieben:nein, das meinte ich nicht.
Eine 6V Lima kann man ja bekanntlich durch Einbau eines 12V Reglers recht einfach auf 12 V hochregeln, da sie vor dem Regler mal locker 15V ausspuckt



Also gesehen habe ich das bei einer ES auch schon und beim Test der Lima ohne Regler, zeigt das Meßgerät schon bei 3000U/min mehr als 12V. Ich weis nur nicht, wie lange die Lima das mitmacht. Hat jemand Langzeiterfahrung?

Wie gesagt, im Moment bin ich ganz zufrieden.

Grüße

Re: Regler bei TS nicht mehr einstellbar

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 23:29
von Trabant
der Lima macht das nichts, da an dem Gerät nichts geändert wird, sondern nur dahinter. An der Leistung in W kann man so auch nichts ändern bleibt 60/90W