Seite 1 von 1
Zündaussetzer

Verfasst:
30. Dezember 2011 16:23
von hotts150
Hilfe meine TS 150 spinnt!Nachdem ich die Kaltstartphase hinter mich gebracht habe ,fängt miene TS an zu Zicken!!Nachdem man sie auch nicht mehr Hochdrehen kann geht sie dann im Stand auch aus!Nach 10 Minuten des Wartens springt sie dann wieder an,als wenn nichts gewesen wäre!10 kilometer später der selbe Film!Habe heute ne neue Zündspule montiert....und?Die Probefahrt hat zu der selben problematik geführt!Wer hat nun noch ne Idee??grüsse aus dem Norden!
Re: Zündaussetzer

Verfasst:
30. Dezember 2011 16:49
von trabimotorrad
Puh, das ist schwierig. Ich hätte auf Grund der beschriebenen Symptomatik auch zuerst auf Zündspule getippt.
Hast Du Kerze, Kerzenstecker und Zündkabel schon getauscht? Dann bleibt nur noch der Unterbrecher (Abstand vielleicht zu klein? auf das er sich im warmen Zustand nicht mehr öffnet, oder ist er verzundert/verdreckt?) Dann wäre vielleicht noch der Kondensator, bzw. läuft genug Sprit aus dem Benzinhuhn?
Re: Zündaussetzer

Verfasst:
30. Dezember 2011 16:53
von Gespann Willi
Ich würde mal nach dem Choke schauen,
Re: Zündaussetzer

Verfasst:
30. Dezember 2011 16:55
von hotts150
Choke in Ordnung!Vergaser neu!
Re: Zündaussetzer

Verfasst:
30. Dezember 2011 17:07
von Kanuni251
Ist der neue Vergaser richtig eingestellt? Klingt als wäre sie zu Fett eingestellt, deshalb spinnt sie rum wenn sie warm wird.
Re: Zündaussetzer

Verfasst:
30. Dezember 2011 19:08
von ES-Rischi
Wenn sie Unterbrecherzündung hat, würde ich mal die Einstellung und vor allen Dingen den Abstand am höchten Punkt des Nockens kontrolieren. Ich denke 0,3mm?
Re: Zündaussetzer

Verfasst:
30. Dezember 2011 19:28
von UHEF
nightticker hat geschrieben:Klingt für mich eindeutig nach Zündkondensator.
Das kleine silberne bauchige Flaschenähnliche Teil in der Nähe des Unterbrechers.
Wenn sie im kalten Zustand gut anspringt und bei warmen Motor anfängt mit Fehlzündungen und garnicht mehr will(kein Zündfunke wenn warm) ist mein TIP der Zündkondensator defekt.
Aus Erfahrung heraus hat dann meist der Kontakt auch einen abbekommen. Die alte Kontaktfeile hilft meist nur für ganz kurze Zeit.
UHEF
Re: Zündaussetzer

Verfasst:
30. Dezember 2011 23:01
von broesel8
Nur ne dumme Frage was würde passieren wenn die Simmerringe porös sind? Müsste doch von den Symptomen her änlich sein oder? Wenn sie kalt ist ist alles noch dicht und sobald sie warm ist nicht mehr -> aus die Maus.
Re: Zündaussetzer

Verfasst:
31. Dezember 2011 10:48
von broesel8
Ich meinte die Kurbelwellensimmeringe. Zumindest dachte ich, das ich diese Sympthome bei meiner S51 hatte als Sie porös waren.
Grüße Thomas
Re: Zündaussetzer

Verfasst:
31. Dezember 2011 13:25
von derMaddin
Was hast Du für eine Zündkerze verbaut? Wenn es eine Beru-Isolator sein sollte, versuch mal eine NGK B8HS. Die "Isolatoren" von heute machen manchmal ihrem Namen alle Ehre und zünden nicht nur, sondern isolieren auch ganz gut. Je nach dem wieviel Glück man hat...
