Seite 1 von 1

Zündkabel

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:06
von matthias1
ich hab heute mal die zündung an meinem weihnachtsgeschenk eingebaut und eingestellt aber keinen funken bekommen. nach durchmessen aller infrage kommenden komponenten, hab ich das zündkabel als übeltäter dingfest machen können. da ich noch 2 andere zündkabel da habe wollte ich die nehmen aber auch die haben keinen durchgang.
wieso brennen die kabel durch? ein durchgebrantes zündkabel is mir bis heute noch nicht untergekommen.
kann ich jedes belibige zündkabel verwenden?


hat mit der zündung jetzt nichts zu tun. kann ich die drei schwarzen kabel von der lima zum gleichrichter auf jeden belibigen steckplatz anschließen oder muß U zu U und W zu W....?

Re: Zündkabel

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:08
von Lorchen
UVW kannst du beliebig tauschen.

Deine Zündkabel haben vermutlich eine Seele aus Kohlefaser, nicht aus Kupferlitze.

Re: Zündkabel

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:12
von Christof
matthias1 hat geschrieben:nach durchmessen aller infrage kommenden komponenten, hab ich das zündkabel als übeltäter dingfest machen können. da ich noch 2 andere zündkabel da habe wollte ich die nehmen aber auch die haben keinen durchgang.


Lorchen hat geschrieben:Deine Zündkabel haben vermutlich eine Seele aus Kohlefaser


Diese Kabel nicht ohne Kerze und Stecker auf Funken überprüfen, sonst ist bei Zeiten Schluß. Solche Kabel sind meist flexibel wie ein Schlauch!

Re: Zündkabel

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 19:33
von matthias1
sind blaue zündkabel. aber duchgang müssen auch die zündkabel aus kohlefaser haben?!

Re: Zündkabel

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:12
von mutschy
...eben nich. Wirklich verstehn tu ich das auch nich, aber es is halt so.

Gruss

Mutschy

Re: Zündkabel

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 20:51
von eichy
Kohlefaser? Ich dachte das wäre grafittiertes Dederon.

Re: Zündkabel

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 23:05
von Richy
eichy hat geschrieben:Kohlefaser? Ich dachte das wäre grafittiertes Dederon.

Graphit ist auch nur Kohlenstoff. :biggrin:

Durchgang kann man dabei schlecht prüfen, da Graphit eben einen höheren spezifischen Widerstand als Kupfer hat (8 Ohm*mm²/m, Kupfer hat 0,017Ohm*mm²/m). Mit einem Widerstandsmessgerät sollte man das aber dann prüfen können.
Das Ganze schade bei der Zündung übrigens nichts, gegenüber den 5kOhm im Kerzenstecker sind das Peanuts...

MfG,
Richard

Re: Zündkabel

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 07:50
von Lorchen
matthias1 hat geschrieben:sind blaue zündkabel. aber duchgang müssen auch die zündkabel aus kohlefaser haben?!

Die sind seinerzeit mal eingeführt, um Rohstoffe zu sparen und die Antennenwirkung zu beseitigen. Die Störimpulse der Hochspannungsstrecke sollen nicht mehr abgestrahlt werden.

Re: Zündkabel

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 17:29
von matthias1
ich hab heut das zündkabel gegen eines mit kupferkern getauscht und sofort einige zündfunken bekommen, aber nicht regelmäßige und nur schwache funken. nach einigem probieren blieben die ganz aus. dann hab ich mit ner kontrolllampe von klemme 1 gegen masse geprüft und die kw gedreht. eigentlich sollte die lampe doch bei öffnung des unterbrechers verlöschen - tut sie aber nicht. hat der kondensator masseschluß?
wie kann ich den kondensator prüfen?

Re: Zündkabel

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 18:33
von mutschy
matthias1 hat geschrieben:wie kann ich den kondensator prüfen?

Entweder tauschen, oder Kondensatorprüfgerät. Da ersteres einfacher u günstiger is, würd ich letzteres ausklammern, also bleibt nur der Tausch gegen ein definitiv intaktes Teil :mrgreen: Kann übrigens auch sein, dass der Unterbrecher verölt u damit verschmutzt is :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Zündkabel

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 20:50
von taralf
matthias1 hat geschrieben:wie kann ich den kondensator prüfen?


klemm ihn einfach kurz ab und lass nur das kabel dran am Unterbrecher.