Seite 1 von 2

Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:04
von taralf
Hallo

Nach ein bissel stöbern im I-Net bin ich auf die Seite von MZ-Fernsehen gekommen (soll keine werbung sein) und dort hat der Andreas da eine gute Lösung fürs Tagfahrlicht gebaut für seine BK. Und zwar hat er in der Fassung von Hauptscheinwerfer einige LED eingebaut. Ich finde das ist echt eine gute Idee von ihn so kann die Batterie am Tag schön laden.
Jetzt habe ich mir gedacht das könnte ich bei meiner 6Volt TS nachbauen. Aber leider ist in der Fassung nicht genug Platz für die LEDs aber man könnte doch um die Fassung im Reflektor die Leds unterbringen.
Da ich noch ein alten Reflektor habe probiere ich das mal aus mit leicht modifizierter Schaltung dachte ich.
In der Suchfunktion habe ich diese Art noch nicht gefunden darum dachte ich mir, ich veröffentlich das mal!
Übrigends ich bin mir bewusst das es gegen die STVO verstößt :schlaumeier:
Hier mal ein paar Bilder von Ihn natürlich mit Genehmigung.

Bild

und so sieht es aus Bild

Sein Schaltplan und mehr Bilder hat er auf seiner HP

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:10
von MaxeFaxe
Na wenn das nicht mal eine sinvolle, unsichtbare und einfache Lösung ist. :shock:

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:19
von Willy
Bin ich mit dabei, wenn das umzusetzen ist.

Willy

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:29
von Svidhurr
Von TFL am Motorrad generell habe ich da noch nichts gelesen oder gehört - was da LEGAL ist.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:41
von Maik80
Dieser nachträgliche Einbau ist sicher alles andere als legal. :roll:

Für Motorräder gibts aber auch TFL zur externen Befestigung. Zum Beispiel sowas: 150516127980

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:52
von Willy
Gesehen werden ist mir wichtiger, als legal zu sein.

Wie sagt man auf See? Not kennt kein Gebot!

Willy

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:59
von Gespann Willi
Gude Ihr Leud
Man kann auch einfach eine starke LED Standlichtbirne verbauen,hatte ich vor 10 Jahren schon selber gelötet.
Heut kann man die Teile in 6Volt kaufen.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:08
von Svidhurr
Die Idee mit dem Ring im Scheinwerfer ist ja ansich nicht schlecht.

Aber wie ich schon geschrieben habe, ist für ein Motorrad noch kein TFL in diesem Sinne vorgesehen.

Fazit: Selbst ist der Mann - entweder die stärkere Standlichtbirne oder meine Variante mit nur Abblendlicht aktiviert halte ich für zurzeit die sinvollsten Varianten, so das man deswegen nicht von der Rennleitung angehalten wird.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 19:17
von UHEF
Gute Idee.
Leider hab ich mit den LED - keine aber auch gar keine Erfahrung.
UHEF
PS.: Die Rennleitung erkennt nur Licht an oder aus. Aus bedeutet für die "Penunse im Anmarsch!!!" und Bestätigung der Daseinsberechtigung! GRATIS :D :D :D

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 20:18
von derwolf1303
Guten Abend,

für mich als Prüfingenieur ein interessantes und wichtiges Thema.
Die Rechtsanlage sieht das eigentlich ganz einfach. Veränderungen an bauartgenehmigten Teilen, wozu Scheinwerfer zählen, führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Im Extremfalle wäre die Versicherung von Ihrer Zahlungspflicht entbunden. Bei der HU wäre das sowieso ein Grund für den Recall.

Daher würde ich nur zugelassene Tagfahrleuchten an mein Fahrzeug bauen, das ist laut StVZO auch erlaubt. Tagfahrleuchten sind allerdings beim Motorrad sinnlos, weil der Halter laut StVO verpflichtet ist mit Abblendlicht zu fahren. Eine disbezügliche Änderung ist meines Wissens nach zwar in Arbeit aber das dauert eben noch.

Gruß Wolfram

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 20:31
von UHEF
Klare Worte.
Danke Wolfram
UHEF

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 17:48
von taralf
Vorwort: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Für alle die Streng nach Vorschrift Handeln ist dieser Artikel zu übersehen. :schlaumeier:
Ich werde immer alles machen was man mir ein obrige Instanz mir sagt oder vorschreibt :abgelehnt: :angel: .

So ich habe mal gebastelt und wollte euch nicht vorenthalten was bei rausgekommen ist.

Den schaltplan habe ich etwas modifziert und praktisch so geschaltet das nur auf Stellung 1 das Tagfahrlicht brennt wenn der Motor an ist. Bei Standlicht bzw. Licht geht es aus. Habe mal ein kleines Video gedreht vom Tagfahrlicht und hier noch ein Bild:

Bild

Video

Gruß

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 17:58
von Ex-User mopu
wieder mal Typisch Deutschland.Scheinwerfer umbauen ABE erlischt.Wenn es nachts blenden würde könnte ich es noch verstehen,aber Tagfahrlicht ? was soll da blenden oder stören so das die ABE weg ist ?In GB wäre das kein Problem ....

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 18:06
von Sven Witzel
mopu hat geschrieben:wieder mal Typisch Deutschland.Scheinwerfer umbauen ABE erlischt.Wenn es nachts blenden würde könnte ich es noch verstehen,aber Tagfahrlicht ? was soll da blenden oder stören so das die ABE weg ist ?In GB wäre das kein Problem ....

Wir sind aber nicht in GB :roll:
Wie hat sich denn der Reflektor beim Anbohren verhalten ?
Splittert da nicht die Verspiegelung ? Das wäre mein Bedenken an der Aktion...

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 18:11
von taralf
Das Bohren macht den Reflektor nichts aus. Kein absplittern oder ähnliches war erkennbar. Bohrt sich auch wunderbar.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 19:26
von Nordlicht
was machst du wenns dunkel wird :?: ....

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 22:07
von taralf
Nordlicht hat geschrieben:was machst du wenns dunkel wird :?: ....


Die richtige Glühlampe bleibt doch erhalten! Ich stell einfach auf Licht und die Leds gehen aus.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 08:53
von OnkelTom
Mopede uffm Ständer ankicken-also weeßte... :shock:
Aber so find ich die Idee klasse!

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 09:19
von Willy
Gut gemacht!! :ja:

Das muss ich auch haben!

Willy

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 09:32
von biebsch666
derwolf1303 hat geschrieben: Tagfahrleuchten sind allerdings beim Motorrad sinnlos, weil der Halter laut StVO verpflichtet ist mit Abblendlicht zu fahren.


Wozu dann also der ganze Aufwand??? :gruebel:

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 10:12
von Nordlicht
taralf hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:was machst du wenns dunkel wird :?: ....


Die richtige Glühlampe bleibt doch erhalten! Ich stell einfach auf Licht und die Leds gehen aus.
ok..... :gut:

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 10:16
von Willy
biebsch666 hat geschrieben:
derwolf1303 hat geschrieben: Tagfahrleuchten sind allerdings beim Motorrad sinnlos, weil der Halter laut StVO verpflichtet ist mit Abblendlicht zu fahren.


Wozu dann also der ganze Aufwand??? :gruebel:


Strom sparen?

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 10:38
von taralf
Willy hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
derwolf1303 hat geschrieben: Tagfahrleuchten sind allerdings beim Motorrad sinnlos, weil der Halter laut StVO verpflichtet ist mit Abblendlicht zu fahren.


Wozu dann also der ganze Aufwand??? :gruebel:


Strom sparen?


Richtig

Ich hatte immer Probleme mit der 6V Batterie das die zu schwach war und wenn ich auf Licht geschaltet hatte gings sie im Leerlauf meist aus wegen Strommangels.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 10:51
von Sven Witzel
taralf hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
derwolf1303 hat geschrieben: Tagfahrleuchten sind allerdings beim Motorrad sinnlos, weil der Halter laut StVO verpflichtet ist mit Abblendlicht zu fahren.


Wozu dann also der ganze Aufwand??? :gruebel:


Strom sparen?


Richtig

Ich hatte immer Probleme mit der 6V Batterie das die zu schwach war und wenn ich auf Licht geschaltet hatte gings sie im Leerlauf meist aus wegen Strommangels.

Dann behebt die LED Beleuchtung aber nicht dein Problem - eine 6V Elektrik geht auch mit Licht ohne Probleme...

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 11:07
von Ex-User Chrono
taralf hat geschrieben:Vorwort: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Für alle die Streng nach Vorschrift Handeln ist dieser Artikel zu übersehen. :schlaumeier:
Ich werde immer alles machen was man mir ein obrige Instanz mir sagt oder vorschreibt :abgelehnt: :angel: .

So ich habe mal gebastelt und wollte euch nicht vorenthalten was bei rausgekommen ist.

Den schaltplan habe ich etwas modifziert und praktisch so geschaltet das nur auf Stellung 1 das Tagfahrlicht brennt wenn der Motor an ist. Bei Standlicht bzw. Licht geht es aus. Habe mal ein kleines Video gedreht vom Tagfahrlicht und hier noch ein Bild:

Bild

Video

Gruß


Weiter so..tolle Sache. Lass dich nicht vom Rest hier beirren!! :roll: :roll:

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 12:46
von taralf
Sven Witzel hat geschrieben:
taralf hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
derwolf1303 hat geschrieben: Tagfahrleuchten sind allerdings beim Motorrad sinnlos, weil der Halter laut StVO verpflichtet ist mit Abblendlicht zu fahren.


Wozu dann also der ganze Aufwand??? :gruebel:


Strom sparen?


Richtig

Ich hatte immer Probleme mit der 6V Batterie das die zu schwach war und wenn ich auf Licht geschaltet hatte gings sie im Leerlauf meist aus wegen Strommangels.

Dann behebt die LED Beleuchtung aber nicht dein Problem - eine 6V Elektrik geht auch mit Licht ohne Probleme...


Theoretisch gebe ich Dir recht wenn die Batterie nicht fast leer ist.Da ich nicht so oft Fahre ist sie auch nicht so geladen.
Um die Batterie sie so gut wie möglich zu laden reduziert man die Stromverbraucher auf ein minimum. Somit lädt sie schneller auf und sie geht mir an der Ampel z.B. nicht aus.
Habe auch keine Lust die Batterie stets am Ladegerät zu hängen.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 12:49
von Sven Witzel
taralf hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
taralf hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
derwolf1303 hat geschrieben: Tagfahrleuchten sind allerdings beim Motorrad sinnlos, weil der Halter laut StVO verpflichtet ist mit Abblendlicht zu fahren.


Wozu dann also der ganze Aufwand??? :gruebel:


Strom sparen?


Richtig

Ich hatte immer Probleme mit der 6V Batterie das die zu schwach war und wenn ich auf Licht geschaltet hatte gings sie im Leerlauf meist aus wegen Strommangels.

Dann behebt die LED Beleuchtung aber nicht dein Problem - eine 6V Elektrik geht auch mit Licht ohne Probleme...


Theoretisch gebe ich Dir recht wenn die Batterie nicht fast leer ist.Da ich nicht so oft Fahre ist sie auch nicht so geladen.
Um die Batterie sie so gut wie möglich zu laden reduziert man die Stromverbraucher auf ein minimum. Somit lädt sie schneller auf und sie geht mir an der Ampel z.B. nicht aus.
Habe auch keine Lust die Batterie stets am Ladegerät zu hängen.

Wenn sie schlapp macht: baue eine Gelbatterie ein- geht Super !

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 13:59
von Willy
Moin,

meine Erfahrungen mit 6V MZ sind auch dahingehend, mit leerer Batterie plötzlich an irgend einer Ampel oder Abzweigung, wo ich halten muss, zu stehen.
Ich fahre recht ruhig mit den alten Dingern und so steht die Höchstleistung wohl nicht ständig zur Verfügung.

Ich würde das gern nachbauen!

Gruß
Willy

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:16
von schnauz64
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem ES-2 Gespann. Nach 1-2 Stunden Fahrt fing sie wegen Spannungsmangel an zu stottern. Ich habe alle Birnen außer dem Scheinwerfer auf LED umgerüstet. Rücklicht weiss und Bremslicht rote LED. Seitdem keine Probleme mehr. Den Strom für die H4 Lampe bringt die Lichtmaschine allemal. Selbst der Tüv hats nicht bemerkt.
Empfehlung: Ulis Motorradladen in Frankfurt. Sehr nett und absolut empfehlenswert.
www.ulismotorradladen.de

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 19:13
von harryderdritte
Ich bin gerade am Bauen..:O))

Ich habe einen Voll LED Scheinwerfer von einem Audi A6 2012er Modell ( Unfall ) zerlegt und die Xenon LED'S ausgebaut..
Die sind sogar bei 6V richtig geil Hell.. Für die LED'S muss ich im Scheinwerfer sogar ein lüfter einbauen, da sie Kühlrippen haben..
Wenn ich ein Prototyp fertig habe, stelle ich Fotos rein..

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 19:36
von red_TS250
Gespann Willi hat geschrieben:Gude Ihr Leud
Man kann auch einfach eine starke LED Standlichtbirne verbauen,hatte ich vor 10 Jahren schon selber gelötet.
Heut kann man die Teile in 6Volt kaufen.


Das finde ich sehr Interessant!
Da habe ich etwas Interessantes gefunden: http://www.lightec24.de/LED-Standleucht ... :3729.html

Die Dinger sehen sehr hell aus, nur leider ist das ganze 12V :x
Nun habe ich etwas ähnliches bei Ebay auch in 6V gefunden 8)
:arrow: http://www.ebay.de/itm/LED-Standlicht-B ... 3cbf0ae2bd

Damit sollte der Scheinwerfer doch denkich halbwegs komplett ausgeleutet sein, oder was meint ihr?

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 20:17
von Willy
Mal schauen, wär natürlich einfacher....hab mal bestellt.

Gruß
Willy

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 21:10
von derwolf1303
taralf hat geschrieben:Vorwort: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Für alle die Streng nach Vorschrift Handeln ist dieser Artikel zu übersehen. :schlaumeier:
Ich werde immer alles machen was man mir ein obrige Instanz mir sagt oder vorschreibt :abgelehnt: :angel: .

So ich habe mal gebastelt und wollte euch nicht vorenthalten was bei rausgekommen ist.


Gruß

Mahlzeit,

wegen mir kann das ja jeder machen wie er möchte. Mir ist nur wichtig das diejenigen, die einen solchen Umbau machen, auch wissen wie die Konsequenzen sind und die gehen eben nicht nur bis zum nächsten TÜV-Termin...

Gruß Wolfram

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 21:31
von derMaddin
derwolf1303 hat geschrieben:... und die gehen eben nicht nur bis zum nächsten TÜV-Termin...

Gruß Wolfram


Ganz genau! Ich hatte mal vor Jahren einen (unverschuldeten) Unfall mit der Dose. Der Gutachter hat anhand der beschädigten Glühlampe meines hinteren Blinkers und Bremslichtes feststellen können, ob diese zum Zeitpunkt des "Aufpralls" durch den Unfallverursachers leuchteten, oder nicht. Ob ich über einen LED Umbau, der der gegnerischen Versicherung im Fall eines Falles die Regulierung des gesamten Schadens ersparen würde, nachdenke? Nö, nie und nimmer.
Aber solch eine (Spießer-)Meinung wollen Viele hier nicht hören/lesen. Viel lieber lesen sie wie ach so toll ihre Ideen und Umsetzungen doch sind... :roll:

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 21:51
von taralf
red_TS250 hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Gude Ihr Leud
Man kann auch einfach eine starke LED Standlichtbirne verbauen,hatte ich vor 10 Jahren schon selber gelötet.
Heut kann man die Teile in 6Volt kaufen.


Das finde ich sehr Interessant!
Da habe ich etwas Interessantes gefunden: http://www.lightec24.de/LED-Standleucht ... :3729.html

Die Dinger sehen sehr hell aus, nur leider ist das ganze 12V :x
Nun habe ich etwas ähnliches bei Ebay auch in 6V gefunden 8)
:arrow: http://www.ebay.de/itm/LED-Standlicht-B ... 3cbf0ae2bd

Damit sollte der Scheinwerfer doch denkich halbwegs komplett ausgeleutet sein, oder was meint ihr?


Sieht interesant aus.
Kannste mal ein Bild machen wie es aussieht wenn Du sie hast.

@derwolf1303

Die Konsequenzen sind mir bewusst bei diesen Umbau.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 22:06
von Willy
Sicher ist die Sache nicht legal, doch die 6Volt-Funzel muss ich ab und an ausmachen, damit ich mit dem Strom zurecht komme. Auch wenn es bei einigen funktioniert, so ist es doch nicht die Regel.
Da fahre ich lieber mit illegaler Helligkeit als mit, ebenfalls illegaler, Dunkelheit.

Gruß
Willy

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 22:16
von taralf
Willy hat geschrieben:Sicher ist die Sache nicht legal, doch die 6Volt-Funzel muss ich ab und an ausmachen, damit ich mit dem Strom zurecht komme. Auch wenn es bei einigen funktioniert, so ist es doch nicht die Regel.
Da fahre ich lieber mit illegaler Helligkeit als mit, ebenfalls illegaler, Dunkelheit.

Gruß
Willy


:yau:

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 22:47
von derwolf1303
@taralf

Das dir als Schreiber die Konsequenzen bewußt sind, da gehe ich von aus. Aber das ist ja nunmal nicht die Regel.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 12:13
von lothar
taralf hat geschrieben:...Theoretisch gebe ich Dir recht wenn die Batterie nicht fast leer ist.Da ich nicht so oft Fahre ist sie auch nicht so geladen.
Um die Batterie sie so gut wie möglich zu laden reduziert man die Stromverbraucher auf ein minimum. Somit lädt sie schneller auf und sie geht mir an der Ampel z.B. nicht aus...

Die Schlussfolgerung ist falsch!

Nicht die Stromverbraucher müssen reduziert werden, sondern die Spannung an der Batterie ist unter Normallastbedingungen auf den
optimalen Wert zu bringen (6,9V bzw. 13,8V). Entweder ist dazu der Regler nachzujustieren oder/oder Spannungsabfälle in der Verkabelung
sind durch Wartungsmaßnahmen zu reduzieren. Mehr nicht.

Gruß
Lothar

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 12:25
von ETZChris
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die bündelung des LED-lichtes einesehr starke blendwirkung des gegenverkehrs verursacht. bei der BK im link erscheint mir das viel zu hell.
ich finde es nicht gut, da es nur symptome kaschiert, die ursache aber nicht behebt...

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 15:03
von Svidhurr
Auf alle Fälle gibt es Stress mit der Versicherung, wenn die von dem TFL weiß :evil:

Die Streuscheibe ist nicht für ein integriertes TFL ausgelegt :twisted:
Das heißt deine Betriebserlaubnis ist dadurch erloschen
und du darst mit dem Moped ja garnicht am öffendlichen Straßenverkehr teilnehmen :!: :!: :!:

So ähnlich wird es ein Gutachter oder Andere sagen - du bist letztentlich der Dumme :evil:

Bei einem Klarglasscheinwerfer sollte es ja fasst möglich sein :?:
Aber es steht ja geschrieben, dass man mit Abblendlicht fahren muss.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 15:12
von Willy
Die unbedingte und bedingunslose Gesetzestreue verblüfft mich etwas. Ist bei euren Krädern wirklich alles so, wie es sein soll?
Übersetzung, Lenker, Blinker, Rückstrahler, Kennzeichen, das ganze Gedöns absolut Gesetzeskonform?

Und wenn wir mal von Blendwirkung reden, da sind andere, moderne Autos mit ihren Kasperlampen ganz weit vorn....natürlich streng nach den Regeln der Zulassung.

Gruß
Willy

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 15:20
von Sven Witzel
Willy hat geschrieben:Die unbedingte und bedingunslose Gesetzestreue verblüfft mich etwas. Ist bei euren Krädern wirklich alles so, wie es sein soll?
Übersetzung, Lenker, Blinker, Rückstrahler, Kennzeichen, das ganze Gedöns absolut Gesetzeskonform?

Übersetzung (+) , Lenker (+), Blinker sind Nachbauten, aber mit originalen Gläsern, Rückstrahler (+), Kennzeichen Typ Kuchenschieber, Glühlampen in originaler Stärke
Willy hat geschrieben:Und wenn wir mal von Blendwirkung reden, da sind andere, moderne Autos mit ihren Kasperlampen ganz weit vorn....natürlich streng nach den Regeln der Zulassung.
Auch da leuchten nur das was leuchten soll - ebenfalls komplett nach Vorschrift - ach nein,. ich muss die Kennzeichenbeleuchtungsbirne tauschen - da habe ich heute morgen gesehen, dass da eine durchgebrannt ist.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 15:26
von audioconcept
Ich finde, es muss jeder selbst wissen. Ich finde eine helle Ausleuchtung auch sinnvoll.

Für die Kritiker gilt aber dann auch, das Nachbauteile (Blinkergläser,...) keine E-Zulassung haben und damit auch der Versicherungsschutz erlischt. Selbst wenn sie gleich aussehen , müssen sie die teuere Prüfung bestehen. Das wird aber aus Kostengründen von den Herstellern nicht gemacht.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 15:29
von Gespann Willi
Also ich wei? ja nicht ob sich an der gesetzlage die letzten Jahre was getan hat,
aber vor ca.10 Jahren musste es nachgewiesen werden das wegen dem Fahrzeugmangel der
Unfall ausgelöst wurde.Ich hatte leider schon 3 größere Unfälle mit hohen Sach und eigenen Körper-
Schäden,aber das Fahrzeug ist nie zerpflückt worden von Gutachtern.Allerdings war ich auch nie schuld,
und es waren zwei Chopper Umbauten dabei.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 15:40
von Sven Witzel
@Gespann Willi: Ist weiterhin eine Frage der Beweisführung

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 15:42
von audioconcept
Willy hat geschrieben:Mal schauen, wär natürlich einfacher....hab mal bestellt.

Gruß
Willy

Hi Nachbar, :lol:

hattest du die Abblendlichtbirne bestellt und auch Standlicht als LED?

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 15:46
von Gespann Willi
Das denke ich auch,wenn ich zb rechts vor links Vorfahrt habe,und der Scheinwerfer kein Prüflicht hat
und Hell ist habe ich bestimmt bessere Karten,las wenn sich der Unfallgegner damit rausreden kann,er hat die 6V Funzel nicht gesehen.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 15:53
von ETZChris
Willy hat geschrieben:Die unbedingte und bedingunslose Gesetzestreue verblüfft mich etwas. Ist bei euren Krädern wirklich alles so, wie es sein soll?
Übersetzung, Lenker, Blinker, Rückstrahler, Kennzeichen, das ganze Gedöns absolut Gesetzeskonform?


ja.

Und wenn wir mal von Blendwirkung reden, da sind andere, moderne Autos mit ihren Kasperlampen ganz weit vorn....natürlich streng nach den Regeln der Zulassung.


die regen mich eh auf. sowohl die mit dem nachgerüsteten TFL, dass nichtzulassungskonform angefrickelt wird, als auch die mit dem blendenden xenon-licht.

Re: Led Tagfahrlicht für 6V im HSW

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 16:10
von Willy
audioconcept hat geschrieben:Hi Nachbar, :lol:

hattest du die Abblendlichtbirne bestellt und auch Standlicht als LED?


Hi,

habe nur die Lampe aus dem Link bestellt. Standlicht mit 4 hellen LED`s. Denke, das die reicht, wenn nicht, kommt die Lösung des Kollegen, mit den LED rundum, zur Anwendung.

Scheinwerfer habe ich, wegen der Energiekriese auf eine kleinere Wattzahl, ich glaube, 25/25 umgestellt, am Heck leuchten LED`s.
Mit der Konfiguration habe ich keine Probleme, würde aber doch gern wieder auf das größere Scheinwerfer-Leuchtmittel zurück wechseln.

Die Verkabelung habe ich geprüft, die Kontakte alle gereinigt und eine dickere Versorgung in die Lampe gelegt. Der Erfolg war gut, doch ich vermute, das ich einfach zu wenig Drehzahl fahre....darum war so nach 2 oder 3 Stunden immer Leere im Akku.

Gruß
Willy