Seite 1 von 1

Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 10:31
von rängdäng
moin moin


Überlaufende,überkochende Batterie:
Den Batteriehalter-Kasten ...usw.
kann die Säure schädigen-das hat man ja schon mal !

Hat es bei jemand auch mal den Rahmen geschädigt,
bzw das Rahmendreieck in Mitleidenschaft gezogen !?!

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 10:44
von broesel8
Gehabt noch nicht aber wenn es den Batteriehalter zefrisst dann sicherlich auch den Rahmen wenn es lange genug einwirken kann

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 11:08
von Schumi1
Die in der Batterie enthaltene Säure kann natürlich jedes normal Metall angreifen.
Der Batteriehalter ist davon natürlich in aller Regel zuerst betroffen,da dort ausgelaufene Säur lange genug wirken kann.
Wenn die Säure an anderen Stellen nur kurz Kontakt hat, und danach ordentlich entfernt,wird sollte der Schaden nicht alzugroß sein.Aber je länger die Einwirkzeit,desto größer der Schaden am Metall.

Gruß Schumi.

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 11:14
von dietel-fahrzeugteile
ich liebe AGM-/Fließ-/Gel-Batterien....

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 15:12
von rängdäng
moin moin

Danke der Antworten

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 15:30
von ea2873
außerdem haben die batterien normalerweise einen schlauch, falls die überlaufen kommt die säure nicht an den rahmen.

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 18:46
von mutschy
@ea:
Wa snutzt dir de beste Schlauch, wenn er ständig abrutscht (so bei mir in der Simme gewesen) und/oder du ihn verlierst?

Grundsätzlich is mir das mit der Schwefelsäure im Mopped zu gefährlich; ich bevorzuge daher auch Gel- bzw Vlies-Akkus :ja: Für die Dose kostet sowas aber Unsummen, da bleibts beim normalen Stromspender.

Gruss

Mutschy

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 18:49
von eichy
ea2873 hat geschrieben:außerdem haben die batterien normalerweise einen schlauch, falls die überlaufen kommt die säure nicht an den rahmen.

...sondern tröbbelte auf mein heissen Auspuff. Das wars dann mit Chrom :evil:

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 20:39
von rängdäng
eichy hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:außerdem haben die batterien normalerweise einen schlauch, falls die überlaufen kommt die säure nicht an den rahmen.

...sondern tröbbelte auf mein heissen Auspuff. Das wars dann mit Chrom :evil:




moin moin
genau das ist das Übel

Beibootklm 003a3.jpg

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 21:25
von Schumi1
nach dem Bild zu urteilen war der Schlauch von der Batterie einfach nur zu kurz.
Er sollte so lang sein,daß er bis unter die Schwinge führt.

Gruß Schumi.

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 21:42
von eichy
Schumi1 hat geschrieben:nach dem Bild zu urteilen war der Schlauch von der Batterie einfach nur zu kurz.
Er sollte so lang sein,daß er bis unter die Schwinge führt.

Gruß Schumi.



Bingo. Riiitisch... :wink:

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 22:03
von monsieurincroyable
jo genau, als ich noch Säureakkus hatte hatte ich auch verlängerte Schläuchel dran vom Aquarium. Der hing dann bis kurz vorm Hinterrad an der Schwinge.

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 22:16
von Dobbi
Bei mir hat es den Rahmen ziemlich in Mitleidenschaft gezogen, da war unter dem Rost auch nicht mehr viel Material und ich musste es neu Schweißen an der Stelle.

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 08:36
von rängdäng
Moin Moin

Hier am Gespann :
Da sich der Schlauch trotz guter Befestigung an der Batterie und am Rahmen
immer wieder löst hab ich mich entschieden.-
die Batterie zwischen Boot und Zugmaschine zu setzten-
Damit ist dann Allem ein Ende gesetzt .-

Bei Solomaschinen ist das Problem bei mir noch nicht aufgetreten

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 09:22
von trabimotorrad
Seit ich eine Bezugsquelle weiß, bei der man Gel-Akkus in fast allen Größen und Dimmensionen zum Säureakku-Preis (teilweise auch darunter!!) kriegt, hat sich für mich das Thema erledigt.
Ich verbaue immer den jeweilig größtmöglichen Gel-Akku ein, das ist bei der MZ ein 12Volt / 9AH-Akku, der lebt bei mir in etwa 5 bis 7 Jahre und kostete bei der letzten Lieferung 25€ inclusive Versand.
Auch bei meinen 6Volt-Fahrzeugen verbaue ich Gel-Akkus und auch da bin ich zufrieden.
Einmal hat es mir eine Gel-Akku zerrissen, weil mein elektronischer Eigenbauregler aufgegeben hat und ungeregelte Spannung auf den Akuu kam - die Gel-Akkus reagieren SEHR allergisch auf überladen :( , deshalb fahre ich bei meinen hochgeregelten ex-6Volt-Emmen auch einen elektronischen Regler, bei den 12Volt-Emmen habe ich aber auch mit dem original-MZ-Regler bis jetzt keine Probleme gehabt.
Selbst bei meinen Kühen habe ich seit Jahren mit dem 12Volt/18AH-Gel-Akku beste Erfahrungen gemscht, obwohl die 3AH weniger Kapazität haben, als der Serien-Säureakku ist bei Kälte einfach mehr Strom da - die Kuh springt eher an.

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 09:33
von ultra80sw
Du kannst ja mal die Adresse geben .Ich brauche zumindest 2 Akkus fürs Motorrad 12Ah.

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 09:42
von trabimotorrad
Mein Lieferant will es nicht, das ich seine Adresse öffentlich in ein Forum setze, also gibts die Adresse nur per PN :wink:
(Mig - Du hast eine PN :wink: )

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 08:06
von kutt
rängdäng hat geschrieben:kann die Säure schädigen



mir noch nie passiert ... Regler gut einstellen und etwas Wartung - fertig

da braucht man sich auch nicht mit diesen komischen gel/vliesakkus rumärgern

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 08:13
von rängdäng
kutt hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:kann die Säure schädigen



mir noch nie passiert ... Regler gut einstellen und etwas Wartung - fertig

da braucht man sich auch nicht mit diesen komischen gel/vliesakkus rumärgern



moin moin

An der R100R ist es meines Wissens nicht möglich einen Regeler einzustellen

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 08:18
von kutt
Wieso kocht dann der Akku über?

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 10:34
von rängdäng
moin moin

Gute Frage-der Ladestrom ist im grünen Bereich,könnte die Motorhitze sein.

Aber-denke der Akku schwappt in Rechtskurven über.

Re: Batterie-Säure-Schäden

BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 10:40
von lothar
rängdäng hat geschrieben:Gute Frage-der Ladestrom ist im grünen Bereich,könnte die Motorhitze sein.

Ein Akku im Motorrad wird mit Konstantspannung geladen, da ist der Strom eine Folge des Ladezustandes, hat also nichts
damit zu tun, dass alles im grünen Bereich ist. Die Akku-Spannung muss im grünen Bereich sein (13,8V).

GHruß
Lothar