Umbau auf Rück-Stoplicht mit 2-fadenlampe?

Verfasst:
22. Januar 2012 12:55
von oldie
Als Elektrik-Idiot habe ich eine Frage:
Ich möchte ein anderes Rück-Stoplicht an eine ETZ250 anbauen.
Diese Rüchlicht hat eine 2-Fadenlampe - ist also über Plus geschaltet.
Das Originalstoplicht ist ja über Masse geschaltet.
Ist ein Umbau möglich? Wie könnte ein Elektrik-Idiot vorgehen?
Re: Umbau auf Rück-Stoplicht mit 2-fadenlampe?

Verfasst:
22. Januar 2012 13:00
von flotter 3er
oldie hat geschrieben:Als Elektrik-Idiot habe ich eine Frage:
Ich möchte ein anderes Rück-Stoplicht an eine ETZ250 anbauen.
Diese Rüchlicht hat eine 2-Fadenlampe - ist also über Plus geschaltet.
Das Originalstoplicht ist ja über Masse geschaltet.
Ist ein Umbau möglich? Wie könnte ein Elektrik-Idiot vorgehen?
Du brauchst dazu einen anderen Bremslichtschalter, der ist nicht mehr in der Bremsankerplatte. Schaue mal nach dem Schalter der ETZ 251.
Re: Umbau auf Rück-Stoplicht mit 2-fadenlampe?

Verfasst:
22. Januar 2012 13:34
von oldie
Und was könnte ich mit dem Bremslichtschalter für die vordere Scheibenbremse anstellen?
Re: Umbau auf Rück-Stoplicht mit 2-fadenlampe?

Verfasst:
22. Januar 2012 13:36
von Nordlicht
oldie hat geschrieben:Und was könnte ich mit dem Bremslichtschalter für die vordere Scheibenbremse anstellen?
umklemmen und auch + schalten..
Re: Umbau auf Rück-Stoplicht mit 2-fadenlampe?

Verfasst:
22. Januar 2012 13:37
von sammycolonia
oldie hat geschrieben:Und was könnte ich mit dem Bremslichtschalter für die vordere Scheibenbremse anstellen?
nu, der regelt ja im Original die Masseleitung... da brauchst nur auf Plusleitung umklemmen und Fertig ist der Fisch...

(Nordlicht war schneller)...

Re: Umbau auf Rück-Stoplicht mit 2-fadenlampe?

Verfasst:
22. Januar 2012 13:59
von flotter 3er
oldie hat geschrieben:Und was könnte ich mit dem Bremslichtschalter für die vordere Scheibenbremse anstellen?
Mal sehen ob ich sowas habe - ansonsten kannst du alternativ nach einem Schaltplan für die ETZ 251 Ausschau halten, da ist alles so drin wie du es brauchst. Ich glaube die späten ETZ 150 hatten das so auch schon, also sollte auch der Schaltplan gehen.
Re: Umbau auf Rück-Stoplicht mit 2-fadenlampe?

Verfasst:
22. Januar 2012 17:03
von Franz Kogler
Bau einfach ein KFZ Relais ein. Plus an die Spule (85) und an den einen Schaltkontakt (30), am Besten den jetzigen Anschluss fürs Bremslicht sw/rt von der Sicherung entfernen und ein neue Leitung zum Relais, an den 2. Spulenanschluss (86) beide Bremslichtschalter (die Anschlüsse vom Leitungsverbinder unter der Sitzbank LVF7 und LVF8 abziehen). Den 2. Schaltkontakt (87) dann zum Bremslicht (DU kannst die originale Leitung nehmen, die Du von der Sicherung abgezogen hast). Das Relais am Besten unter die Sitzbank, dort sitzen auch die Leitungsverteiler. Das Relais hat auch den Vorteil, das die Bremslichtschalter nicht mehr den vollen Strom des Bremslichtes schalten müssen, sondern nur noch den Spulenstrom.
Re: Umbau auf Rück-Stoplicht mit 2-fadenlampe?

Verfasst:
22. Januar 2012 19:28
von derMaddin
Genau so würde ich tun, ich liebe Relaisschaltungen...

Re: Umbau auf Rück-Stoplicht mit 2-fadenlampe?

Verfasst:
23. Januar 2012 09:35
von oldie
Ich danke euch! Ich werde mich mal einarbeiten und dann - wenn es wärmer ist - ans Werk machen.
Re: Umbau auf Rück-Stoplicht mit 2-fadenlampe?

Verfasst:
23. Januar 2012 11:46
von Ralle
Falls du dich für das Relais entscheidest, dann schau auch mal
hier rein, der Preis für den neuen Schalter dürfte allerdings nicht viel höher sein und auf lange Sicht ist der evtl. auch die zuverlässigere Lösung, aber da musst du selbst entscheiden was dir besser gefällt...
Re: Umbau auf Rück-Stoplicht mit 2-fadenlampe?

Verfasst:
23. Januar 2012 11:53
von vaniljeice
Franz Kogler hat geschrieben:Bau einfach ein KFZ Relais ein. Plus an die Spule (85) und an den einen Schaltkontakt (30), am Besten den jetzigen Anschluss fürs Bremslicht sw/rt von der Sicherung entfernen und ein neue Leitung zum Relais, an den 2. Spulenanschluss (86) beide Bremslichtschalter (die Anschlüsse vom Leitungsverbinder unter der Sitzbank LVF7 und LVF8 abziehen). Den 2. Schaltkontakt (87) dann zum Bremslicht (DU kannst die originale Leitung nehmen, die Du von der Sicherung abgezogen hast). Das Relais am Besten unter die Sitzbank, dort sitzen auch die Leitungsverteiler. Das Relais hat auch den Vorteil, das die Bremslichtschalter nicht mehr den vollen Strom des Bremslichtes schalten müssen, sondern nur noch den Spulenstrom.
Hab ich auch so gemacht... Funktioniert gut!