Seite 1 von 1

Unterbrecher öffnet bei UT? [gelöst]

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 20:36
von taralf
Hallo

Ich habe ein Problem bei der Zündungeinstellung meiner ETZ150 . Der Unterbrecher öffnet bei UT anstatt bei OT wie ist das möglich?
Ich habe die ETZ in Einzelteile gekauft und den Motor regeneriert(neue Lager,KW regeneriert, Zylinder neu geschliffen usw). Jetzt habe ich alles sorgsam zusammengebaut und auch drauf geachtet das der Rotor richtig in der Nut zur KW sitzt. Der Unterbrechernocken sitzt auch korrekt zum Rotor in der Nut und ein neuer Unterbrecher ist auch verbaut.
Ich kann machen was ich will mit der Verstellung der Grundplatte er öffnet einfach 180° verkehrt.
Kann es sein das evtl. ein falscher Rotor oder Unterbrechernocken dort verbaut sind?

Mein Vorbesitzer meinte das alle Teile von der Etz stammen also gehe ich mal davon aus das sie damit mal lief :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Hat von euch jemand eine Idee?

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 20:44
von MZ-Chopper
eventuell ist der exenter falsch rum drauf,

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 20:59
von taralf
meinst du den von Unterbrechernocken?
Der hat ja eine kleine Nase und eine große drin! Er passt aber nur korrekt mit der großen Nase in die Feder des Rotor.
Ich will morgen noch mal alles kontrollieren.

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 21:37
von pierrej
Hast du die Möglichkeit einen anderen Nocken zu probieren oder zu besorgen? ich habe einen ETZ 250 Motor vor kurzem überholt den ich in Einzelteilen gekauft habe und hatte ein ähnliches Problem, es lag am Nocken, das war ein falsche.

Gruß Pierre

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 21:42
von es-etz-walze
moin,hast du mal den kontrolliert ob die welle schlägt???

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 21:56
von taralf
Die Welle dreht perfekt und mit einem anderen Nocken habe ich auch gedacht. Habe eben in ein anderen Forum auch so was gelesen.
Ich muss mal sehen ob ich noch ein habe aber ich glaube ich muss ein bestellen.

Schönen Dank für die Hilfe erst mal.

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 22:00
von es-etz-walze
ich kann morgen mal gucken an welcher stelle sich die nut befindet wenn der kolben am OT steht,vielleicht bringt es dich weiter.

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 00:30
von taralf
ja danke das wäre nicht schlecht.

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 12:55
von ektäw
Hallo,

habe das gleiche Problem mit meinem Berlin-Roller. Alles probiert. Schlitz im Nocken verändert und verdreht-nichts.
Schlitze im Unterbrecherhalter vergrößert und ganz stark nach links gestellt-nichts. Ich mußte den Unterbrecher weit
aufmachen(größer als 0,4mm) um den Zündzeitpunkt zu erreichen. Habe den Fehler auch nicht gefunden. Zwei
Fehler kommen infrage, es könnte bei der Kurbelwellenreparatur der Zapfen verdreht eingesetzt worden sein.
Auch könnte die Welle an sich verbogen sein(habe ich nicht kontrolliert-gleichmäßiger Abstand zwischen den
Gewichten).
Bin dem Ganzen jetzt aus dem Weg gegangen und habe mir eine Trabbizündung eingebaut. Geht hervorragend.

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 15:22
von es-etz-walze
Moin,also die Nut in der Kurbelwelle steht bei OT zwischen 5&6uhr. Die Nut am Rotor zeigt bei OT zwischen 3&4uhr

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 20:48
von taralf
es-etz-walze hat geschrieben:Moin,also die Nut in der Kurbelwelle steht bei OT zwischen 5&6uhr. Die Nut am Rotor zeigt bei OT zwischen 3&4uhr


Danke das hilft mir erst mal weiter so kann ich den Fehler eingrenzen.
Also die KW müsste bei mir zirka passen. Ich kontrollier das noch mal genau aber gestern stand die Nut bei UT so um zirka 12 Uhr.

Die Trabantzündung ist auch nicht schlecht. :top:

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 20:50
von es-etz-walze
brauchst du fotos??ß

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 20:56
von taralf
wenns keine große mühe macht gern. :D

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 21:48
von es-etz-walze
IMG_0238.jpg
IMG_0240.jpg
ich hoffe man kann was erkennen.lg

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 19:07
von taralf
Bilder sind gut. :patpat:

Also dann kann nur bei mir der Unterbrechernocken das sein. Der Rotor zeigt bei mir auch so bei 4 Uhr.
Habe mal von mir ein Bild vom Rotor der müsste ganz kurz nach OT stehen.
Bild
und eins vom Nocken
Bild

schönen dank
bestellt ist ein neuer

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 22:13
von Christof
Du brauchst unbedingt einen ETZ-Nocken. Nocken der ES bzw. TS-Typen passen zwar nicht ohne weiteres in den Rotor, wurde er aber dennoch eingebaut öffnet der Unterbrecher auch jenseits von gut und böse. Das der Stumpf nicht mit der Hubscheibe der Kurbelwelle übereinstimmt ist bei der EM-Welle ausgeschloßen, da beide aus einem Gesenkschmiedeteil stammen, also nicht wie bei den älteren Typen aus 2 verpressten Einzelteilen! Möglich ist aber das bei den Nachbauwellen die Scheibenfedernut falsch gestochen worden ist!

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 10:21
von ektäw
Hallo,

wie ist es denn nun ausgegangen, läuft deine Maschine wieder?

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 21:40
von taralf
Hatte erst etwas später bestellt und heute sollte mein neuer Nocken da sein aber die Post hat nicht mitgespielt. :(
Ich werde berichten wenn ich ihn eingebaut habe.

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 19:23
von taralf
Heute habe ich den Nocken bekommen und voller Erwartung ihn eingebaut das ich heute evtl. ein Probelauf machen kann. Meine ernüchterung kam aber als ich den neuen mit alten verglichen habe. Nachdem ich ihn eingebaut habe ist das gleiche Problem immer noch vorhanden. :wimmer:
So noch mal Gehirn angeschaltet und überlegt. KW-Stumpf stimmt und Rotorzapfen am Nocken stimmt mit es-etz-walze Fotos überein beim Totpunkt!
:gruebel:
War schon fast am aufgeben :confused: Noch mal alles kontrolliert und den Rotor angeschaut da habe ich wahrscheinlich gesehen wo der Fehler ist.
Mein Vorgänger hat glaube ich nicht die richtige Methode den Rotor abzubauen. Wenn er gedreht wird sieht man wie die Kohlestifte sich meiner Meinung nach zu stark bewegen so das ich denke das er ein Schlag zur Seite bekommen hat und ich dadurch die Zündung nicht einstellen kann.
Werde mal nächste Monat ein neuen besorgen.
Welcher Rotor ist zu empfehlen der mit Kupfer oder Grapiht Schleifringe?

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 19:27
von Schwarzfahrer
Steht dir eine Messuhr und ein Messuhrhalter zur Verfügung? Ich würde erstmal den Rundlauf prüfen.

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 19:31
von Christof
Siehst du irgendwelche Schlag- oder Gewaltspuren auf den Schleifringen? Wackel mal am Rotor bei ausgebauten Limagehäuse. Hat das Lager Luft?

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 19:35
von pierrej
Und wenn du wirklich nen neuen Rotor brauchst nimm einen mit Kupferringen, die halte ewig und zerbröseln nicht.

Gruß Pierre

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 21:36
von es-etz-walze
moin,wie sieht denn der KW-Stumpf aus???

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 22:19
von taralf
Also kw ist neu regeneriert und alles neu gelagert sollte also i.o. sein.
Messuhr habe ich da, das ist eine gute idee. Werde aber troztdem noch mal kontrollieren ob Spiel am Rotor ist.
Der Rotor sieht nicht mehr so schön aus. Am Schleifring ist ein Stück schon weggebrochen gewesen. Ich gebe zu so ganz genau hab ich den mir nicht angeschaut weil ich dachte was soll mit den schon sein.
Ich lass von mir hören wenn ich geschaut habe.

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 12:37
von zweitaktschraubaer
Mal eine ganz "bescheuerte" Frage weil ich nicht alle Bilder sehen kann (und bitte nicht lachen...)...
Ist die Lichtmaschine richtig herum draufgebaut?
-> Bei einer TS 250 die mir zugelaufen ist hatte der Vorbesitzer die Lima 180° verdreht eingebaut -
da ging dann auch nix, auch wenn es auf den ersten Blick "passt".
Umgedreht, läuft.

Gruß
Jan

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 13:40
von Christof
Das geht normalerweise nicht, wenn der Passtift im Gehäuse montiert ist!

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 14:29
von pogo
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube zu erkennen, dass,so wie zweitaktschraubaer schon schrieb die Lima nicht richtig verbaut ist.

Wahrscheinlich fehlt der Kerbstift und die Lima muss um einen Schraubpunkt (120°) im Uhrzeigersinn gedreht werden.

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 14:32
von Christof
pogo hat geschrieben:Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube zu erkennen, dass,so wie zweitaktschraubaer schon schrieb die Lima nicht richtig verbaut ist.


Da muss er sein!

IMG_0238.jpg

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 14:38
von pogo
Christof hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube zu erkennen, dass,so wie zweitaktschraubaer schon schrieb die Lima nicht richtig verbaut ist.


Da muss er sein!

IMG_0238.jpg


Ja, da ist ein Kerbstift. Das Bild dient aber nur als Hilfe für de Threadersteller.
Oder erkennst du hier einen Kerbstift?
Bild

Ich habe aber nochmal nachgeguckt und muss meine Aussage zurücknehmen, denn die Lima scheint doch richtig zu sitzen.

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 15:02
von zweitaktschraubaer
OK, Christof hat wieder mal Recht.
Die 12V Limas haben DREI Schrauben, da geht nur 120°.
Und ja, der Kerbstift ist da.

Meine erste Vermutung kann daher nicht die Ursache sein.
Gruß
Jan

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 16:52
von rausgucker
Bei der 6 Volt Lima hatte ich das aber auch schon mal. Da war die Lima wirklich verdreht eingebaut. Allerdings, wenn es nur drei Schrauben sind, soltle das mit den 120 Grad zwangsläufig stimmen ;)

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 17:33
von taralf
Die Lima ist schon korrekt eingebaut. Wenn der Kerbstift drin ist geht die anders auch nicht rein.
Mich interessiert ja brennend woran es liegt. Vielleicht komme ich bis Freitag noch mal dazu weil ich in Urlaub fahre,zu schauen ob der Rotor, was ich evtl vermute eine unwucht hat.

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 21:34
von ertz
Unwucht hat, wie der Name schon sagt, was mit Gewicht zu tun !
das was Du meinst ist ein Schlag oder besser :Rundlauffehler.

Es hat auch schon Fälle gegeben wo der Konus einer neuen Kurbelwelle schlagstellen vom Hammereinbau der selben hatte und somit der Rundlauffehler zustande kam, weil der Konus überhaupt nicht zum Tragen kam .

Bye
ertz.

Übrigens:
Wenn ein Nagel ein Gewinde hat, ist er eine Schraube ! ;-)

Re: Unterbrecher öffnet bei UT?

BeitragVerfasst: 4. März 2012 19:04
von taralf
ertz hat geschrieben:Unwucht hat, wie der Name schon sagt, was mit Gewicht zu tun !
das was Du meinst ist ein Schlag oder besser :Rundlauffehler.



Wieso kommt den ein Rundlauffehler wenn voher alles rund lief! Ist es nicht so das der Rotor durch ein Schlag oder ähnliches eine Gewichtsverschiebung zur einer Seite hat!
Also hat dieses Teil doch eine Unwucht beim rotieren durch die Gewichtsverschiebung. Ob man es Rundlauffehler nennt oder unwucht ist doch eigentlich wumpe?


Ich habe heute alles abgebaut und noch mal kontrolliert. Mit der Meßuhr am Schleifkontakt vom Rotor gemessen aber dort scheint alles Ok zu sein(0.06mm) Am Nocken gehts ja nicht. :mrgreen: Spiel ist auch keins vorhanden. Mir ist aber eins aufgefallen das evtl. der Rotorflansch(ansatz) in richtung Nocken leicht schief sein könnte. Wenn der Nocken aufgesetzt ist scheint dieser nicht ganz wagerecht zu sein. Wüsste nicht wie ich das genau messen könnte.Vielleicht ist der Motor ja mal auf den Rotor gefallen oder hat ein Schlag abbekommen.Mich würds jedenfalls nicht wundern so runtergekommen war er. Ich habe jedenfalls heute ein neuen Rotor bestellt und dann wird sich ja zeigen ob es daran lag.

Update:
Problem gelöst schon seit einiger Zeit. Konnte zwar nicht ermitteln wieso es mit dem Unterbrecher nicht klappt aber kontaklos funktioniert es hervoragend! Ich habe seit einiger Zeit die kontaktlose Anlage von Güsi drin, die perfekt funktioniert. Ich hatte alles neu gemacht aber mit Unterbrecher war es nur möglich wenn ich den Kontaktabstand sehr groß machte.
Ich vermute das irgendwie mit der KW zu tun hat. Jetzt mit der Kontaklosen null Problem :jump: