Seite 1 von 1

Verständnisfrage Kondensator

BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 22:26
von casimodo
Bild

Hallo,

ich habe eine Frage zu diesem Schaltplan. Abgesehen davon, dass ich 2 Schaltpläne habe die sich geringfügig unterscheiden und mit der Realität an meiner ETZ auch nicht immer übereinstimmen, weiß ich beim Kondensator (1a; ganz links) nicht wozu dieser dienen soll. Vom Plus der Batterie direkt auf Masse. Ich habe einen Bekannten gefragt, der Elektriker für Großindustrieanlagen ist und der konnte sich das nicht erklären.

Hier gibt's bestimmt jemanden der mir Laien verständlich erklären kann.

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Carsten

Re: Verständnisfrage Kondensator

BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 22:29
von Trabant
Der schützt die empfindliche Diodenplatte der ersten Ausführung. Später gab es den nicht mehr

Re: Verständnisfrage Kondensator

BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 22:30
von gustave corbeau
Der Kondensator schützt den Gleichrichter vor bösartigen Spannungsspitzen.

Re: Verständnisfrage Kondensator

BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 22:54
von krocki
Die ersten Dioden waren nicht spannungsfest, weshalb ein Kondensator parallel zur Batterie geschaltet ist. Wird ohne Batterie gefahren, dämpft dieser auftretende Spannungsspitzen, die sonst die Dioden zerstören können. Später wurden spannungsfeste Dioden verwendet (mit gelbem Aufkleber) und der Kondensator weggelassen.
Der Kondensator an der Zündanlage hat 0.22 μF, der am Gleichrichter 2.5 μF.

Re: Verständnisfrage Kondensator

BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 08:34
von lothar
casimodo hat geschrieben:Hier gibt's bestimmt jemanden der mir Laien verständlich erklären kann.

Steht auch genauso in der "MZ-Elektrik" im Abschnitt B.2.1 beschrieben ...
Gruß
Lothar