Seite 1 von 1

Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 10:21
von Sven Witzel
Ich habe mal ein paar Fragen zur ES Lima, einer der Kohlenhalter ist bei meiner Fliehkraftlichtmaschine gebrochen.
Kann ich stattdessen einfach die Einheitslichtmaschine montieren ?
Passt der Nocken ohne die Fliehkraftverstellung auf die Einheitslima oder brauche ich da einen anderen, falls ja welchen ?

Und doofe Fragen zum Schluss:
Wäre es möglich einfach die Platte mit den Kohlenhaltern auszubohren und eine neue aufzunieten :oops: ?
Wie bekomme ich die alte Lima ab ? Irgendwie hängt es an der Fliehkraftverstellung...

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 10:41
von UlliD
Du musst erst die Fliehkraftverstellung rausnehmen.... dann geht die Lima runter.
Die TS-Lima passt rein, hab ich schon probiert. Nachdem die ES paamal zurückgelatscht hat :? hab ich die alte Lima wieder eingesetzt.....

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 11:58
von der lange
Sven Witzel hat geschrieben:Wäre es möglich einfach die Platte mit den Kohlenhaltern auszubohren und eine neue aufzunieten :oops: ?..


Ich hab solche Kohlenhalter einzeln als Ersatzteil zu Hause rumliegen.
Sollte also auswechselbar sein.
Falls du sowas haben willst, schreib mir am Freitag ne PM. /sonst vergess ich das die Woche über... :oops:

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 12:25
von Christof
Die Einheitslima ist problemlos in eine frühe ES einbaubar. Du brauchst dazu aber:

Den Regler 60/90W,
den Anker der 60/90W-Lima,
den Nocken der großen ES/2 bzw. TS,
und die kürzere 7er Ankerschraube!

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 12:33
von der garst
Hallo,
Warum wird da der andere Regler und Anker benötigt?
Dachte das wären Identteile.

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 12:40
von Sven Witzel
Anker vermutlich wegen der Aufnahme für den Fliehlraftregler ?

Vielen Dank jedenfalls schonmal.
Die benötigten Teile habe ich da und regeln tut ohnehin ein 6V Vaperegler.

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 15:58
von Christof
Die Anker der 60/90W Lima mit eingelöteten Kollektor löten gern aus, das würde der 60 bzw. 45W-Anker dort auch machen. Ich achte da immer drauf das der Anker eingepresste Verbindungen am Kollektor hat. Ansonten sieht der 60W bzw 45W-Anker auch ein wenig anders aus wie der der 90W Lima. Vorallem an der dem Kollektor gegenüberliegenden Seite.

Sven Witzel hat geschrieben:Die benötigten Teile habe ich da und regeln tut ohnehin ein 6V Vaperegler.


Dann ist es egal!

der garst hat geschrieben:Warum wird da der andere Regle


Wenn du noch den 45W-Regler drin hast musst du ihn definitiv tauschen. Aber auch den alten 60W-Regler würde ich die 90W nicht gern antun wollen.

Re: Umbau Fliehkraftlima auf Einheitslima ES "null"

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 20:42
von der garst
Gibt es zu den Unterschieden im Detail schon einen Fred?
Irgendwas mit Bildern wo man den Unterschied sieht?
Vor allem bei den Ankern.
Hab über die SUFU nix aussagegekräftiges Finden können.