Vorschaltwiderstand

Hallo zusammen.
Ich bin neu im Forum, fahre aber schon seit vielen Jahren (mit Unterbrechung) MZ. Ich kenne diese Teile also ganz gut. Nun habe ich mir letztes Jahr endlich nen "richtigen Oldie" gegönnt und meine MZ ES 250/1 BJ 64 gekauft. Nun habe ich seit ca. 2 Wochen mit vielen Unwegbarkeiten endlich einen neuen Kabelbaum verbaut, da bei den alten Kabeln offensichtlich teilweise die Isolierung defekt war.
Beim Ausbau habe ich festgestellt, dass beim Vorschaltwiderstand das gewickelte Kaben zerstört war. Deshalb habe ich einen neuen Widerstand (lang) gekauft. Den habe ich eingebaut und die Ladekontrolle ging nicht mehr aus. Nachdem ich andere Ursachen (bzgl. des neuen Kabelbaums) ausgeschlossen hatte, habe ich in meinen Ersatzteilkisten geschaut und noch nen originalen Vorschaltwiderstand (kurz) gefunden. Den hab ich eingebaut und alles lief wie am Schnürchen. Die lange Version wird von vielen Teileanbietern auch für meine Maschine verkauft.
Kann mir jemand erklären, was bei dem neuen Teil falsch gelaufen sein kann? Ich vermute, dass die lange Version einfach nen anderen Widerstand hat.
Auf dem Link sind beide Widerstände abgebildet.
http://www.brockolow.de/index.php/eng/6 ... o=cat_show
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich bin neu im Forum, fahre aber schon seit vielen Jahren (mit Unterbrechung) MZ. Ich kenne diese Teile also ganz gut. Nun habe ich mir letztes Jahr endlich nen "richtigen Oldie" gegönnt und meine MZ ES 250/1 BJ 64 gekauft. Nun habe ich seit ca. 2 Wochen mit vielen Unwegbarkeiten endlich einen neuen Kabelbaum verbaut, da bei den alten Kabeln offensichtlich teilweise die Isolierung defekt war.
Beim Ausbau habe ich festgestellt, dass beim Vorschaltwiderstand das gewickelte Kaben zerstört war. Deshalb habe ich einen neuen Widerstand (lang) gekauft. Den habe ich eingebaut und die Ladekontrolle ging nicht mehr aus. Nachdem ich andere Ursachen (bzgl. des neuen Kabelbaums) ausgeschlossen hatte, habe ich in meinen Ersatzteilkisten geschaut und noch nen originalen Vorschaltwiderstand (kurz) gefunden. Den hab ich eingebaut und alles lief wie am Schnürchen. Die lange Version wird von vielen Teileanbietern auch für meine Maschine verkauft.
Kann mir jemand erklären, was bei dem neuen Teil falsch gelaufen sein kann? Ich vermute, dass die lange Version einfach nen anderen Widerstand hat.
Auf dem Link sind beide Widerstände abgebildet.
http://www.brockolow.de/index.php/eng/6 ... o=cat_show
Vielen Dank für Eure Hilfe.