Seite 1 von 1

Stromausfall

BeitragVerfasst: 10. März 2012 15:32
von Baujahr 1979
Hallo,

kann jemand mit Rat aushelfen ? Von Elektro habe ich einfach Null Ahnung.

Situation:
Mitten beim Fahren ging schlagartig alles aus. Auch Magnetzündung ging nicht mehr. Also guten Stück Weges meine TS 150 Bj. 1979 nach Hause geschoben. Folgende Situation in der Elektrik:

Seitendeckel abgeschraubt, nach Wackeln an der rechten Sicherung, die straff eingesetzt war und optisch vollkommen (!) unbeschädig war wieder Spannung anliegend und der Motor sprang problemlos an. Also nach reinem Anfassen war der Strom wieder anliegend.

Ungeachtet dessen habe ich die rote Sicherung aber gegen eine blaue Sicherung ausgetauscht, eine andere war nicht in meiner Kramkiste verfügbar. Diese hat aber eine andere „Zahl“ und reduziert den Metallstreifen in der Mitte auch verjüngend auf Kabeldicke an Stelle von durchgehender Blechstreifenbreite.

Nun macht es ja keinen Sinn, an der fahrtüchtigen MZ rumzubasteln, aber es muss doch eine Ursache für den Ausfall geben.

Frage:

- Ist der Sicherungswert von Bedeutung und einzuhalten, ist „blau“ korrekt?
- Warum kann der Stromfluss bei straffem Sicherungssitz ausgefallen und der Motor ausgegangen sein?

Gibt es eine Idee zur Ursache des Stromausfalls, außer Fahren bis zum kommenden Defekt?

Grüße

-- Hinzugefügt: 10. März 2012 15:33 --

zweites Foto angehangen

Re: Stromausfall

BeitragVerfasst: 10. März 2012 15:44
von net-harry
Moin,

Wenn ich mir die Kabelverbindungen im Bereich der Sicherungen ansehe, riecht das förmlich nach Wackelkontakt... :|

Und nein, Du kannst nicht irgendeine Sicherung aus der Kramkiste da reindrücken, der aufgedruckte Wert sollte schon passen.
Bei der TS 150 mit der originalen 6V-Elektrik gehören 2 Stück 16A rein.
Hast Du niemanden in Deiner Nähe, der bei der Elektrik mal drüberschaun kann ?

Gruß Harald

Re: Stromausfall

BeitragVerfasst: 10. März 2012 15:50
von ftr
Ich würde die Sicherungen noch einmal herausnehmen und die Klemmkontakte mit einer Drahrbürste reinigen. Den Fall von angefasst und ging wieder hatte ich auch mal. Ich habe dann die Kontakte gereinigt, wieder straff hingebogen und habe seitdem Ruhe.

Re: Stromausfall

BeitragVerfasst: 10. März 2012 15:55
von Svidhurr
Die Sicherungen haben nicht ohne Grund verschiedene Farben :wink:
Wenn du sie dir mal genauer betrachtest, stehen die Werte auch drauf :?

Eine Sicherung ist halt immer die Sollbruchstelle :lol: wenn sie aber nicht defekt ist, kannst du sie auch wieder einbauen.
Kann dir aber jetzt nicht sagen welche da orginal reingehören :(

Ich tippe mal bei dir auf einen Wackelkontakt :roll:
Die Verbindung Kabel zu Kabelschuhe sehen ja grauenvoll aus :shock:
Es wäre bestimmt kein Fehler die mal in Ordnung zu bringen und den festen Sitz der Kabelschuhe nachzusehen 8)
Da würde ich den Wackler vermuten :mrgreen:

Re: Stromausfall

BeitragVerfasst: 10. März 2012 16:03
von driver_2
Ich würde alle Stecker neu machen, die keinen guten Eindruck machen. Mit den Isolierten Kabelschuhen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Da man meist nicht den Passenden Schuh zum Adernquerschnitt da. Verlöte auch am besten dann nach dem crimpen die Kabelschuhe mit dem Kabel.
Außerdem würde ich den Sicherungshalter gegen Flachsicherungen austauschen.

Insgesamt hat die TS aber 3 Sicherungen. In der Lampe sitzt noch eine für die Blinker.

Re: Stromausfall

BeitragVerfasst: 10. März 2012 18:55
von Baujahr 1979
Besten Dank für die Meinungen/Hinweise, klingt ja so, dass es keine tiefere Ursache haben wird, als unsaubere Kabelanschlüsse. Aber nach 33 Jahren und wieder täglichem Weg zur Arbeit im Berliner Stadtverkehr werde ich mich dann an einen Elektrik- Könner wenden und darum bitten, die Kabelanschlüsse in Ordnung zu bringen.

Re: Stromausfall

BeitragVerfasst: 10. März 2012 19:40
von Christof
Die Sicherungen mit dem Alukontakten gammeln auch gern im kupfernen Sicherungshalter. Dann hast du schöne Übergangswiderstände. Ich bevorzuge daher kupferne Sicherungen. Mach mal ein Bild vom Sitz der Sicherung im Halter!

Re: Stromausfall

BeitragVerfasst: 10. März 2012 21:10
von vopoemme
siehe auch diesen Beitrag.