Seite 1 von 1

ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 13. März 2012 17:38
von EikeKaefer
Hallo!
Ich hatte gerade die erste längere Probefahrt mit meiner kleinen ES.
Wenn ich bei Licht Vollgas fahre, fängt sie an zu stottern.
Also daheim mal gemessen:

Standgas 6,2 V
Halbgas 6,4 V - 6,6 V
Vollgas auch 6,4 V - 6,6 V

Eigentlich müsste das doch ausreichend sein, oder?

Wenn ich das Licht wieder ausmache, fährt sie erstmal wieder normal. Manchmal fing sie aber später auch auf dieser Schalterstellung an zu stottern.

Wo und wie kann ich noch suchen?

Schöne Grüße
Eike
I

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 13. März 2012 17:50
von motorradfahrerwill
Kontrollier doch mal den Unterbrecherabstand.

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 13. März 2012 17:53
von EikeKaefer
0,4 war das, oder?

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 13. März 2012 17:56
von motorradfahrerwill
Richtig , 0,3 +0,1. :ja:

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 13. März 2012 18:13
von EikeKaefer
Also er war etwas knapp eingestellt.
Er öffnete, aber kaum ersichtlich.
Was hat der Abstand mit der Stromerzeugung zu tun?
Mal schauen, ob ich ne Veränderung fühlen kann.

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 13. März 2012 18:15
von Dieter
Hallo Eike,

bei der 6V Elektrik ist es immer ein Problem wenn alles älter ist und länger gestanden hat. Anschlüsse, Kontakte, Sicherungen usw.. setzen gerne ein wenig Gammel an. So hast du am Verbraucher sehr oft keine 6 V mehr. Manchmal hilft es die Spannung etwas höher einzustellen. Allerdings geht es dann auch gerne auf die Batterie. Also achte auch darauf, das die Batterie immer gut geladen ist und such mal den Gammel in der Elektrik. Wenn du noch die originalen Sicherungen hast, achte auch auf den Druck der Klemmen. Wenn die Sicherungen nicht richtig fest drin sitzen kann es auch Probleme geben. Wenn ein 6 V Fahrzeug regelmäßig genutzt wird, kommt man auch gut zurecht. Da meine kleine auch nur recht selten gefahren wird, hat sie am Anfang auch schon mal Probleme. Nach einigen Kilometern wird es dann wieder besser.

Wichtig sind auch der Zündkontakt und die Kerze. Die Teile ärgen auch wenn sie alt werden. Gerade am Kontakt kann man das Problem nicht immer gleich sehen. Mein Kontakt war bestimmt schon über 6/7 Jahre alt. Ich mußte ihn zuletzt laufend nachstellen, obwohl er optisch recht gut aussah. Da ich selten fuhr, viel es mir zuerst gar nicht so auf. Nach dem Wechsel war wieder alles ok.


Gruß
Dieter

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 13. März 2012 18:28
von EikeKaefer
Hallo Dieter!

Im Prinzip kann ich sagen, dass alles neu ist:

Zündschloss
Kabelbaum
Innenleben der Schalter
Blinkgeber
Unterbrecher
Kerze.

Bin grad nochmal ne Runde gefahren und und empfand es schon als besser.

Wenn es morgen auch noch so gut ist, kommt sie am Wochenende endlich weg.

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 13. März 2012 18:48
von motorradfahrerwill
Ein neu eingebauter Unterbrecherkontakt hat auch ne gewisse "Einlaufzeit", deswegen nach relativ kurzer Zeit die Einstellung prüfen.
Ich könnte mir vorstellen daß bei zu geringem Abstand und hoher Drehzahl ab und an ein Funke zwischen den Kontakten
"stehenbleibt", geschlossen quasi - und dann gibts keinen Funken an der Kerze.

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 15. März 2012 08:47
von EikeKaefer
Hatte gestern nochmal ne größere Runde gedreht.

Erst hatte ich keine Probleme.

Wollte mir dann das Kerzenbild anschauen und schraubte die Kerze raus- zu dunkel.
Also mal fix die Nadelstellung geändert- weiter nach unten damit- und probiert ob noch alles geht.
Nun ließ sie sich sehr widerwillig ankicken und ging aus/ stotterte, wenn ich das Licht zuschaltete.

Also wieder Unterbrecherabstand überprüft: stimmt.
Genug V's kommen auch noch an.

Als letzte Maßnahme dann eine weniger verrusste Kerze eingeschraubt- sie ging wieder.

Die ES scheint diesbezüglich also sehr zickig zu sein.
Zur Kontrolle testete ich die Kerze dann in meinem Gespann- keine Probleme.

Hoffentlich bleibt das jetzt so.
Wäre ja recht kostspieleig, bei jeder Vergaserkorrektur ne neue Kerze zu benötigen.

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 16. März 2012 11:16
von EikeKaefer
So, neuer Tag, altes Problem. :(

Gestern nochmal eine schöne Tour gemacht (die Garnitur muss ja eingefahren werden).

Gleiches Problem wie immer.

Daheim wieder alles gecheckt.

Kerze war diesmal schön braun.

Unterbrecherabstand richtig.

Kondensator mal vorsichtshalber getauscht.

Kerzenstecker und Zündkabel auch getauscht.

Daran lag es nicht!!

Dann wieder kräftig gemessen.

Wenn sie im Standgas mit Licht tuckert, habe ich jetzt plötzlich doch nur 6,2V mit Tendenz nach unten. Die V's werden immer weniger bis ca. 5,9V und dann fängt sie an auszugehen.

Bei mehr Gas komme ich mit Licht nur auf 6,5V.

Sollte ich mal den Regler wechseln als letzte Möglichkeit?

Bitte, bitte, gebt mir den entscheidenden Hinweis! :oops:

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 16. März 2012 11:29
von lothar
EikeKaefer hat geschrieben:Bitte, bitte, gebt mir den entscheidenden Hinweis! :oops:

Hier ist er:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/MZ-Elektrik.pdf
Wenn nach Kapitel V.1.2 alles OK dann S.24 ab 2. Abschnitt von oben.

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 16. März 2012 11:31
von EikeKaefer
Da arbeite ich mich grad durch.
Danke Dir!

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 17. März 2012 10:03
von Dieter
Nimm mal die Batterie raus, mess sie, dann lade sie auf, mess noch mal las mal stehen und seh am besten am nächsten Tag nach. Dann sollte die Spannung eigendlich noch gleich sein. Wenn nicht hat sie eine Macke. Achso, auch mal nach dem Säurestand sehen.

Gruß
Dieter

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 17. März 2012 13:46
von Dominik
Hallo Eike,

sollte es der Lima-Regler sein und solltest Du keinen Bock haben, diesen einzustellen so rüste vielleicht auf einen elektronischen Regler um?? Ich selber habe schon lange keine mehr eingestellt...
Güsi hat vielleicht solch einen. Oder nur für 12 Volt?
Laubersheimer in Landau hat auch bestimmt welche. Oder MZ-B?

Viele Grüße und good luck

Dominik

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 17. März 2012 18:00
von EikeKaefer
War "nur" der Regler.
Hatte alles laut Lothars Anleitung durchgemessen.
Dann einfach den Regler gewechselt- jetzt läuft alles gut.

Tja, und 12 Stunden danach wurde sie abgeholt.
Sie war ja auch als Geschenk für meinen Dad gedacht, aber irgendwie tut sowas schon weh.

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 17. März 2012 19:58
von motorradfahrerwill
EikeKaefer hat geschrieben:Sie war ja auch als Geschenk für meinen Dad gedacht, aber irgendwie tut sowas schon weh.

Na da isse doch nicht aus der Welt?

Der ausgebaute Regler dürfte sich übrigens perfekt als Übungsteil für das Reglerprüfen und -einstellen nach Lothars Anleitung eignen. :ja:

Re: ES 125 Elektrikfrage

BeitragVerfasst: 17. März 2012 20:54
von Dieter
Dann Glückwunsch. Und es findet sich noch eine 2. für gemeinsame Ausfahrten....


Gruß
Dieter