Seite 1 von 1

6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 18:02
von Tommi69
Hallo leute ich bins schon wieder,

Meine Es ist nun kurz vor der techn. Fertigstellung und ich brauch noch paar gute Tipps in sachen Elektrik.
Neuer Kabelbaum neues Zünschloß und lämpchen sind schon dran :lol: , nun noch die Zündung. Die Es lief bis zum Schluß einwandfrei mit der alten Technik bevor ich vor ca. Einem Jahr mit dem Zerlegen begann.

In Reinsdorf/ Vogtland würde jemand Regler und lima komplett überholen zum fairen Preis. würdet Ihr die alte technik wieder einbauen ( geprüft und überholt ), also original oder auf elektronische zündung und Regler umbauen? Da fehlen mir echt die Erfahrungswerte, denn bei EMW und IWL hab ich immer allers original gemacht bzw. wusste ich vor 10-12 Jahren gar nicht, was da so alles gibt :gruebel: ohne Internet :?:

Die MZ soll mein : Alltagsoldtimer : werden,als preiswertes gegenstück zu EMW und Harley.......

Was würdet ihr raten? wie zuferlässig sind die elektronischen Bauteile heutzutage, gibts Schrott?

Danke Euch, Gruß Thomas

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 18:10
von P-J
Tommi69 hat geschrieben:Was würdet ihr raten?


und wieder auf die Gefahr gescholten zu werden, VAPE, heisst das Zauberwort.

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 18:16
von waldi
es ist eine frage des preises, eine vape kostet ca. 250 euro und funktioniert tadellos. es gibt auch die möglichkeit, die lichtmaschine hochzuregeln und auch das funzt. du musst wissen was du willst, original oder halt elektronik und beides funktioniert.
liebe grüsse mario

ps. ich fahre in fast allen zweirädern mit der originalen technik und es funzt. der einzige unterschied ist die BK und da war die elektrik komplett im eimer und ich habe mich für eine vape entschieden.

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 18:20
von Nordlicht
wenn du viel bei Dunkelheit damit unterwegs bist ....denn 12V wegen des besseren Lichtes ....ansonsten tut es die 6 V Anlage auch...ich fahre auch noch orginal mit 6V rum...brauch aber auch ein bischen Pflege.....Denke drann....wenn die Elektronik kaputt geht ist Feierabend unterwegs....so eine Unterbrecher zu wechseln dauert paar Minuten...

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 18:43
von Tommi69
Mein vorteil mit der Alten Technik ist das ich mich damit einigermaßen auskenne und mann sich am straßenrand mit unterbrecher, kondensator usw, schnell mal selbst helfen kann! bei der Elektronik ist eben echt feierabend........, vorerst zumindestens!
dagen steht, die Kontrolle, Pflege, wartung, aber das machen wir bei unserten alten Babys ja gerne :D

Die 12 Volt haben natürlich den Vorteil besseres Licht, überall Lampen verfügbar, funzt auch in der Not ohne Batterie......., aber ich glaub der Preis schreckt mich auch ab, solange das Alte funktioniert.....

Ich möchte mit der ES auch Osteuropa bereisen, vorallem Ostpreußen und Schleßien, bei einem defekt unterwegs ist man in diesen regionen mit der alten/ bekannten technik vieleicht auch noch besser unterwegs, zumindest in den nächsten Jahren.

Geplant ist ne Fahrt an die poln.Ostsee dieser Saison oder Masuren. Irgendwann bis Anfang September. Dann suche ich noch mitfahrer, optimal wären leute die wie ich als Zweithobby die Fotografie für sich entdeckt haben. aber natürlich nicht Bedingung!

Gruß thomas

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 18:51
von P-J
Bei den Reisen die du unternehmen willst rate ich eindringlich zur VAPE. In all den Jahren wo die in meiner ES/2 verbaut ist hatte ich einen Ausfall, da ist der Gummi der das Zündkabel in der Spule hält abgefallen. Bei den heutigen VAPE´s ist da eine Schraube drine wo das Kabel reingedreht wird. Ansonsten ist die Wartung einer VAPE darauf beschränkt einmal im Jahr das Polrad mit etwas WD40 einzusprühen weils sonst das Gammeln anfängt. Mir wäre es das Geld wert, ich bedauere keinen einzigen € denn ich investiert habe.

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 19:00
von waldi
vape ist ja ganz toll, aber wenn da ein ausfall ist, stehst du auf dem schlauch. wie du ja schreibst, kannst du die originale elektrik für wenig geld überholen lassen und ich würde es so machen. wenn du diese tour vor hast, ( wenn ich die zeit hätte, würde ich gerne dabei sein) kannst du dir die üblichen verdächtigen mitnehmen. es wäre ein regler, eine lima, unterbrecher, kondensator und ganz wichtig eine zündspule. ich selbst habe bis auf eine zündspule, die ich durch eigene dummheit geschrottet habe nie etwas gebraucht. besorg dir einfach einen adac schutzbrief und es kann nichts passieren.

liebe grüsse mario

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 19:02
von P-J
Da gibts keinen Ausfall 8)

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 19:36
von Nordlicht
und zur Not kannste bei der alten Technik immer noch auf Batterie etliche km fahren... :ja:

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 19:40
von waldi
Nordlicht hat geschrieben:und zur Not kannste bei der alten Technik immer noch auf Batterie etliche km fahren... :ja:


da haste aber sowas von recht uwe. ich hatte das auch schon und die batterie hat durchgehalten. es war im winter und kalt und auch schon dunkel und dann kam das rote lämpchen. :ja:

liebe grüsse mario

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 20:19
von ea2873
ich empfehle die originale Lichtmaschine und einen elektronischen Regler (aber bitte nicht den schwarzen). damit ist eine 6V Anlage in der Solomaschine alltagsauglich.

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 20:31
von Tommi69
Welcher 6 V Regler käme da als empfehlenswertes Tewil in Frage? Wenns der schwarze nicht sein soll? ( ich kenne bisher gar keinen persönlich :nixweiss:

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 21:39
von ea2873
Tommi69 hat geschrieben:Welcher 6 V Regler käme da als empfehlenswertes Tewil in Frage? Wenns der schwarze nicht sein soll? ( ich kenne bisher gar keinen persönlich :nixweiss:



z.B. der hier, erhältlich bei den "üblichen" qualitativ hochwertigen händlern:
Bild

solltest du wirklich viele km herunterreissen wollen, wäre eine Vape/Powerdynamo Anlage wohl eine Überlegung wert, wobei ich persönlich da noch nicht 100% überzeugt bin.


edit: habe beides, einmal Powerdynamo/MZ-B/Vape Lima im Lastengespann und normale elektrik in den restlichen. gepflegt geht auch die originale Anlage.

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 17. März 2012 22:03
von derMaddin
ea2873 hat geschrieben:ich empfehle die originale Lichtmaschine und einen elektronischen Regler (aber bitte nicht den schwarzen). ...


Sehr gut umschrieben... :lach:
Mit "schwarzen", meintest Du sicher diesen ungarischen/polnischen/wo-auch-immer-her-Regler.

ea2873 hat geschrieben:solltest du wirklich viele km herunterreissen wollen, wäre eine Vape/Powerdynamo Anlage wohl eine Überlegung wert, wobei ich persönlich da noch nicht 100% überzeugt bin.

Inwieweit bist Du persöhnlich noch nicht überzeugt? Daß die 6V auch alltagstauglich sind, oder davon daß die Vape vernünftige Qualität bietet? Ich habe sie seit drei Jahren und ca. 7000-8000km in der TS drinn und muß sagen, eingebaut und vergessen. Sie tut einfach, ohne nachstellen, ohne murren... ICH bin überzeugt davon, gerade in Alltagsfahrzeugen. Aber das muß Jeder selber entscheiden. :ja:

Re: 6V Es 250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2012 18:59
von manitou
P-J hat geschrieben:
Tommi69 hat geschrieben:Was würdet ihr raten?


und wieder auf die Gefahr gescholten zu werden, VAPE, heisst das Zauberwort.



Ahmen :ja: