Seite 1 von 1

Kurzschluss brennt ALLE Birnchen des Standlichtskreis?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 14:53
von quaipau
Hallo Alle!

so, bin mit Tobi (Kai Neahnung) unterwegs und der meldet defekte Rückleuchten. Danach merke ich, alles, was vom Kontakt 58 (Zündlichtschalter) herkommt (Standlicht, Rückleuchte MZ und Beiwagen, Positionsleuchte Beiwagen, Blinklicht am Tacho) geht nicht.

ich schaue mir den Schaltplan, sieht einfach aus. Sicherung.

Nein.

Dann schaue ich nach Fehlkontakte.

Nein.

ok, Masse?

Nö.

Weil ich dabei war, den Scheinwerfer einzubauen, gucke ich mir das Birnchen an. Schwarz und durchgebrannt.

ALLE sind frittiert und dunkel. Muss auf ein Mal passiert sein.

Habe eine ersetzt, es hält erstmals. Offensichtliche Kurzschlüsse finde ich nirgendwo.

Ideen?

die TS/1 hat ne VAPE. Die Spannung am Schaltkreis wirkte normal und stabil.

Re: Kurzschluss brennt ALLE Birnchen des Standlichtskreis?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 15:45
von ea2873
quaipau hat geschrieben:ALLE sind frittiert und dunkel. Muss auf ein Mal passiert sein.

Habe eine ersetzt, es hält erstmals. Offensichtliche Kurzschlüsse finde ich nirgendwo.

......

Die Spannung am Schaltkreis wirkte normal und stabil.


wenn alle birnen durchgebrannt sind, muß es eine zu hohe spannung gegeben haben. hast Du die spannungen gemessen? ggf. mit einem mechanischen meßgerät? die digitalen zeigen gern mal mondphasen aber sonst nichts richtiges bei der Vape.
wenn das licht drehzahlabhängig die helligkeit ändert, siehts stark nach defektem Regler aus. bei nem kurzschluß hättest du keine zu hohe, sonder eher zu niedrige spannung.

Re: Kurzschluss brennt ALLE Birnchen des Standlichtskreis?

BeitragVerfasst: 25. März 2012 16:17
von quaipau
Ich werde dann überprüfen, ob die Spannung leistungsabhängig ist.

Würde ein defekter Regler nicht die Sicherung durchbrennen?

achso, ich habe nur ein digitales Messgerät. Unterschiede müsste er aber trotzdem wiedergeben, oder?

-- Hinzugefügt: 26. März 2012 11:23 --

So, genau wie du es vermutet hast. Die Helligkeit wechselt mit der Drehzahl. Mein Messgerät "vermutet" 10V bei Leerlauf und 30+ bei höheren Drehzahlen.

gibt's Werte, die man am Regler prüfen kann, um die (Fehl)Funktion festzustellen?

teures Ding, übrigens :/

-- Hinzugefügt: 26. März 2012 12:33 --

ähm... ich habe diesen Beitrag gefunden:

viewtopic.php?f=6&t=45981&p=775659&hilit=powerdynamo+regler+defekt#p775659

nachdem ich auf der Webseite von Powerdynamo gesehen habe, dass ein defekter Regler KEIN/ZU WENIG Spannung gibt, und nicht zu viel.

Es klingt also eher nach Fehlkontakt und Kurzschluss! ich berichte wieder wenn ich das überprüft habe!

Re: Kurzschluss brennt ALLE Birnchen des Standlichtskreis?

BeitragVerfasst: 15. April 2012 12:08
von quaipau
so, jetzt habe ich einen Ersatzgetriebe eingebaut. Dafür hat die VAPE den Geist aufgegeben. Ich werde ein paar Kontrollen durchführen, klingt aber sehr suspekt, nachdem die Geschichte mit der steigenden Spannung vorliegt.

jetzt habe ich keinen Zündfunken. nix.

manno.

Re: Kurzschluss brennt ALLE Birnchen des Standlichtskreis?

BeitragVerfasst: 17. April 2012 18:37
von quaipau
Problem gefunden! wie im oben angegebenen Link, das Problem war ein eingeklemmtes Kabel zwischen den Spulen der Lichtmaschinen und der Grundplatte (ein schwarzes). Vernünftig isoliert und jetzt funzt alles wie gehabt ^.^

Dabei gleich entdeckt, dass meine Zündkerzenstecker zu viel Widerstand hat (5kOhm), so dass der Widerstand der Zündspule+Kabel+Stecker+Kerze 10kOhm überschreitet (10,8) und von den von PowerDynamo angegebenen 6,3x stark abweicht. Bin gespannt ob der richtige Stecker was bringt (bisher lief es super irgendwie).