Seite 1 von 1
Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 09:08
von derwolf1303
Hallo liebe Foristi,
ihr müsst mir mal bitte helfen und mir sagen ob ich Fehler mache beim Einstellen der Zündung.
Ich beschreibe mal mein Vorgehen:
- Unterbrecher wird auf 0,3mm eingestellt.
- Ich baue die Zündkerze aus und Meßuhr rein und ermittle durch drehen im Uhrzeigersinn den OT.
- Nun drehe ich entgegen dem Uhrzeigersinn bis ich 3mm erreicht habe.
- Dort müsste jetzt die Prüflampe ausgehen.
- Durch verschieben der Unterbrecherplatte entgegen dem Uhrzeigersinn wird die Zündung früher eingestellt.
Ist das soweit richtig? Die Unterbrecherplatte liegt bei mir am maximalen Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn und ich habe maximal 2mm vor OT erreicht.
Gruß Wolfram
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 09:13
von RT Opa
derwolf1303 hat geschrieben:- Unterbrecher wird auf 0,3mm eingestellt.
In welcher Stellung des Nocken s machst du das?????
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 09:18
von derwolf1303
Hallo RT Opa,
den Unterbrecher stelle ich bei maximaler Öffnungsstellung des Nockens ein, sozusagen am höchsten Punkt.
Gruß
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 09:23
von UlliD
derwolf1303 hat geschrieben:Hallo RT Opa,
den Unterbrecher stelle ich bei maximaler Öffnungsstellung des Nockens ein, sozusagen am höchsten Punkt.
Gruß
Soweit schonmal richtig.

Drehe mal bitte den Nocken weiter richtung früh und nähere dich dann dem Zündzeitpunkt. Da können ganz andere Werte bei rauskommen.
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 09:27
von RT Opa
JA stimmt, Ulli
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 12:46
von derwolf1303
@UlliD
ich verstehe jetzt gerade nicht wie du das meinst. Wenn ich den Nocken weiter drehe, hab ich ja nicht mehr den höchsten Punkt beim Unterbrecher.
Gruß
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 13:02
von UlliD
derwolf1303 hat geschrieben:@UlliD
ich verstehe jetzt gerade nicht wie du das meinst. Wenn ich den Nocken weiter drehe, hab ich ja nicht mehr den höchsten Punkt beim Unterbrecher.
Gruß
Hast du wohl falsch verstanden. Natürlich als erstes den Unterbrecherabstand auf dem höchsten Punkt des Nockens einstellen. Danach in Drehrichtung! weiterdrehen bis sich an der Kontrollampe was tut. Genau da ist jetzt der ZZP, von dort genau die Millimeter vor OT an der Messuhr ablesen bis zum OT. Diesen Wert korrigieren, dabei aber NICHT rückwärts drehen, lieber wieder eine Runde rum. Durch leichtes Spiel in der Mechanik werden die Werte sonst zu ungenau...
Ich hoffe, ich habs einigermassen verständlich rübergebracht

Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 13:14
von derwolf1303
Tja aber genauso hab ich es gemacht, nur das ich nicht vorwärts drehe, sondern rückwärts aber etwas weiter und dann wieder vorwärts auf zzP um das Spiel auszugleichen.
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 13:22
von lothar
UlliD hat geschrieben:Natürlich als erstes den Unterbrecherabstand auf dem höchsten Punkt des Nockens einstellen.
Es gibt Problemfälle, Ulli, wo das so nichts bringt! Hatten wir schon mal:
viewtopic.php?p=644921#p644921Gruß
Lothar
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 13:23
von UlliD
derwolf1303 hat geschrieben:Tja aber genauso hab ich es gemacht, nur das ich nicht vorwärts drehe, sondern rückwärts aber etwas weiter und dann wieder vorwärts auf zzP um das Spiel auszugleichen.
Geht auch...... Hm

, versuch mal einen anderen Unterbrecher.
-- Hinzugefügt: Donnerstag 29. März 2012, 14:25 --lothar hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:Natürlich als erstes den Unterbrecherabstand auf dem höchsten Punkt des Nockens einstellen.
Es gibt Problemfälle, Ulli, wo das so nichts bringt! Hatten wir schon mal:
viewtopic.php?p=644921#p644921Gruß
Lothar
Da hast du auch wieder wahr........

Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 13:53
von derwolf1303
Nun gut, da ich also offenbar keinen Fehler gemacht habe, man wird ja auch etwas betriebsblind mit der Zeit, glaube ich an die verschiedenen Toleranzen in der Fertigung und werde nach Lothar-Methode einstellen.
Danke und Grüße
Wolfram
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 14:27
von Küchenbulle
derwolf1303 hat geschrieben:- Ich baue die Zündkerze aus und Meßuhr rein und ermittle durch drehen im Uhrzeigersinn den OT.
- Nun drehe ich entgegen dem Uhrzeigersinn bis ich 3mm erreicht habe.
Gruß Wolfram
Immer im Uhrzeigersinn drehen. Drehst du zurück bekommst du ne Toleranz rein, wird also ungenau.

Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
29. März 2012 20:26
von Christof
Bevor du den Halbmond aus der Kurbelwelle entfernst, prüfe bitte mal ob der Unterbrecherambos exakt winklig zum Hammer steht. Steht der schief bekommt man die abenteuerlichsten Zündzeitpunkte und erreicht t.w. bei korrekt eingestellten Unterbrecher keinen brauchbaren ZZP mehr!
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
30. März 2012 00:05
von derwolf1303
@christof warum sollte ich die Paßfeder aus der Kurbelwelle entfernen.
Hab jetzt nach Lothars Methode den zzP auf 3mm und dafür einen Kontaktabstand von 0,8mm eingestellt. Mal schauen wie es sich im Fahrbetrieb auswirkt.
Gruß und Gute Nacht
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
30. März 2012 13:45
von motorradfahrerwill
Hm, also 0,8mm halte ich für zuviel. Berichte mal.

Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
30. März 2012 17:02
von Christof
derwolf1303 hat geschrieben:@christof warum sollte ich die Paßfeder aus der Kurbelwelle entfernen.
Ich meine das rausgelesen zu haben

motorradfahrerwill hat geschrieben:Hm, also 0,8mm halte ich für zuviel. Berichte mal.

Ich auch. Der Schließwinkel ist meiner Ansicht nach da zu klein!
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
5. April 2012 06:32
von derwolf1303
Hallo, hab jetzt nochmal einen anderen neuen Unterbrecher verbaut. Jetzt bin ich bei 3mm v.OT Zündzeitpunkt bei 0,5mm Kontaktabstand. Damit werde ich zu Ostern mal testen, wenn es nicht zu kalt wird.
Gruß
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
11. Juni 2012 06:28
von derwolf1303
Guten Morgen!
Ich wollte jetzt abschließend nochmal berichten, wie die Sache mit der nicht einstellbaren Zündung ausgegangen ist.
Zu großer Kontaktabstand, so über 0,5 führt zu Zündaussetzern obenrum unter Volllast. Somit hatte ich dann die Paßfeder doch entfernt und die Zündung nach Vorschrift einstellen können. Aber sie lief nicht schön. Sie war sehr laut, hat stark vibriert und ebenfalls Zündaussetzer am Drehzahlende.
Das war für mich kein Zustand mit dem ich fahren wollte und somit habe ich letztlich aufgegeben und die Zündung, die fast 40 Jahre offenbar gut gearbeitet hat durch eine Powerdynamo ersetzt. Jetzt läuft der Motor auch direkt kultiviert.
Danke für eure Tips an dieser Stelle.
Gruß Wolfram
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
11. Juni 2012 06:38
von Willy
Moin,
ob 1 oder 3mm vor OT macht bei meiner TS überhaupt keinen Unterschied, läuft absolut gleich. Hatte sie früher mal auf Spät gestellt, wegen der Vibrationen, die aber, dank der Hinweise hier, durch anziehen der Motorhalteschrauben, beseitigt wurden.
Einstellen tu ich sie erst auf etwa 0,3 Unterbrecherabstand, dann ermittle ich den OT, drehe den Motor darüber, stelle die 3mm Vor OT ein und drehe den Motor vorsichtig weiter. Passt es nicht, eine halbe Umdrehung zurück und das Ganze so lange, bis es passt. Ist in 10 Minuten erlgedigt.
Gruß
Willy
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
11. Juni 2012 06:43
von derMaddin
Willy hat geschrieben:Moin,
ob 1 oder 3mm vor OT macht bei meiner TS überhaupt keinen Unterschied, läuft absolut gleich. ...

Da sollte schon ein Unterschied zu bemerken sein, ansonsten läuft sie ja immer schxxxx...

Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
11. Juni 2012 07:54
von Willy
Moin,
bin nur eine kurze Runde gefahren, mein Eindruck war der, ok, ....ein ganz klein wenig besser unten heraus, oben, 80-90 km/h, so wie gewohnt.
Insgesammt lief und läuft der Motor aber sehr zufriedenstellend, egal ob 1 oder 3mm vor OT.
Gruß
Willy
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
12. Februar 2014 00:45
von Landwirt Rudi
wo ist eigentlich der Zündzeitpunkt, in motordrehrichtung wenn der unterbrecher gerade schliesst oder wenn der unterbrecher wieder abhebt, ich dachte immer wenn er wieder abhebt ist das richtig?
gruß
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
12. Februar 2014 00:51
von Küchenbulle
Landwirt Rudi hat geschrieben:wo ist eigentlich der Zündzeitpunkt, in motordrehrichtung wenn der unterbrecher gerade schliesst oder wenn der unterbrecher wieder abhebt, ich dachte immer wenn er wieder abhebt ist das richtig?
gruß
Der UB sollte 2,75- 3,0mm vor OT abheben

Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
17. Februar 2014 21:16
von derwolf1303
Mahlzeit,
wenn der Unterbrecher abhebt, wird der Stromkreis zur Zündspule unterbrochen. Dadurch bricht in der Primärwicklung der Zündspule das Magnetfeld zusammen und es wird in der Sekundärwicklung eine Spannung induziert, die sich dann, optimalerweise, in Form eines Funkens zwischen den Elektroden der Zündkerze entläd.
Gruß Wolfram
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
6. Mai 2018 11:07
von MaXgOeKy
Hallo zusammen,
versuche gerade bei meiner TS150 die Zündung einzustellen. Als Prüflampe benutze ich eine alte, funktionierende Blinkerleuchte in Fassung (6V, 21W). Die Prüflampe schließe ich mit Plus oben am Kondensator an und lasse Minus gegen Masse (Zylinder) laufen. Leider leuchtet die Lampe zu keiner Zeit auf, wenn ich den Nocken drehe. Batterie ist neu und mit 6.36 V voll geladen; Zündung und Licht funktioniert. Unterbrecher hebt ab. Abstand habe ich mit Prüflehre überprüft und ist 0.3 mm.
Bis letztes Jahr lief das Mottorad noch (mehr oder weniger gut). Hatte das gute Stück über den Winter komplett zerlegt.
Habe mir auch bereits das Skript von Lothar ein Stück weit durchgelesen. Da ich kein Elektriker bin ist jetzt die Frage, wo ich am Besten beginne den Fehler zu suchen.
Grüße
Max
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
6. Mai 2018 11:19
von der garst
Liegt denn Plus an Kl. 15 der Spule an?
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
6. Mai 2018 11:59
von MaXgOeKy
Ich hatte auch die Spule gewchselt und die Kabel wieder so angeschlossen, wie sie an der Alten waren.
Wie könnte ich prüfen, dass die Spule richtig angeschlossen ist?
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
6. Mai 2018 15:58
von mutschy
Indem du auf die Klemmenbezeichnung guckst. Gibt nur 1 und 15

Gruss
Mutschy
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
6. Mai 2018 18:03
von MaXgOeKy
So:
Das war alles in Ordnung, hatte nur nicht richtig gegen Masse gehalten.....
Konnte dann die Zündung erfolgreich einstellen 3mm vor ot lampe an etc.... nur habe ich mich gewundert, dass sie dann nicht anspringen wollte.....nach dem Rausfliegen meiner 15A Sicherung ist mir dann aufgefallen, dass ich die Batterie falsch angeklemmt hatte, da sich die Anordnung meiner Neuen zur Alten gedreht hat hat...
ist jetzt die Lichtmaschine im Arsch?
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
6. Mai 2018 18:32
von Ts Bastie
Hallo
Hast du sie angetreten?
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
6. Mai 2018 18:39
von MaXgOeKy
Jo, lief auch kurz.....dann waren die Lampen im Tacho aus und mir war alles klar...
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
6. Mai 2018 18:57
von Ts Bastie
Wahrscheinlich hast du die lichtmaschine dardurch umgepolt.wie sieht der Regler aus kontakte verschmort?
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
6. Mai 2018 19:17
von MaXgOeKy
Ich habe die Kappe mal abgemacht und nachgeschaut, augenscheinlich sah er aus wie immer keine verschmorten Teile etc. Ich hoffe, dass die Sicherung alles gerettet hat. Habe jetzt eine neue bestellt.
Wie bekomme ich die LiMa wieder zurück gepolt?
Grüße
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
6. Mai 2018 19:28
von Ts Bastie
Ja du bekommst die lichtmaschine zurück gepolt.Du mußt das Minuskabel der Batterie an masse legen , und mit dem Pluskabel mußt du die D+ Klemme der Lima kurz berühren. Ich würde trotzdem den regler, wenn Sie läuft mal durchmessen.
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
8. Mai 2018 14:15
von MaXgOeKy
So: Hat alles funktioniert. Maschine rennt wieder. Ich kann auch keine Schäden an LiMa und Co. feststellen.
Noch drei Fragen zur Zündeinstellung:
1. Ich habe die Zündung nun so eingestellt, das die Kontrolllampe bei 3mm vor OT leicht anfängt zu leuchten und bei 2.75 - 2.80 mm vor OT komplett hell ist. Ist das so ok oder sollte die Kontrolllampe bereits bei 3 mm voll aufleuchten?
2. Den Unterbrecher habe ich so eingestellt, dass die 0.3 mm Messlehre locker zwischen die beiden Kontakte passt(Geht sicher in Richtung 0.35 mm bis 0.40 mm. Ist das so in Ordnung oder sollte der Abstand eher 0.3 genau mit leicht Spiel sein?
3. Bei der Testfahrt gestern (30 km) habe ich festgestellt, das die MZ im niedrigem bis mittlerem Drehzahlbereich schlecht anspricht und nicht richtig vorwärz will. Hat das was mit der Zündeinstellung zutun?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Max
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
8. Mai 2018 14:46
von MZ-Capo
MaXgOeKy hat geschrieben:Hallo zusammen,
versuche gerade bei meiner TS150 die Zündung einzustellen. Als Prüflampe benutze ich eine alte, funktionierende Blinkerleuchte in Fassung (6V, 21W). Die Prüflampe schließe ich mit Plus oben am Kondensator an und lasse Minus gegen Masse (Zylinder) laufen. Leider leuchtet die Lampe zu keiner Zeit auf, wenn ich den Nocken drehe. Batterie ist neu und mit 6.36 V voll geladen; Zündung und Licht funktioniert. Unterbrecher hebt ab. Abstand habe ich mit Prüflehre überprüft und ist 0.3 mm.
Bis letztes Jahr lief das Mottorad noch (mehr oder weniger gut). Hatte das gute Stück über den Winter komplett zerlegt.
Habe mir auch bereits das Skript von Lothar ein Stück weit durchgelesen. Da ich kein Elektriker bin ist jetzt die Frage, wo ich am Besten beginne den Fehler zu suchen.
Grüße
Max
Die Blinkerbirne mit 21 W ist viel zu stark zum genauen einstellen des Zündzeitpunkts - daher wohl auch die Aussage von dunkel und hell brennen.
Nimm max. eine 5W Lampe besser sogar eine mit 1,2W Tachobeleuchtung die reagieren dann auch flink und Unterbrecher und Batterie wird nicht so stark belastet.
Dass sie unten rum schlecht läuft wird eher vermute ich am Vergaser liegen.
Grüßle
Helmut
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
8. Mai 2018 16:30
von Ts Bastie
Coll das soweit alles geklappt hat.
Aber erst den unterbrecher auf 0,3mm einstellen,dazu den Nocken soweit drehen bis die höchste Stellung des Nocken den Unterbrecherhammer abhebt.Jetzt stellst du die 0,3mm ein.
Und wenn du eine zünduhr hast oberen Totpunkt suchen, dabei die Kurbelwelle in Fahrtrichtung drehen.
Wenn du denn Totpunkt gefunden hast,3mm zurück drehen. Jetzt deine Lampe an Masse und an die Stromschiene des Kondensators anschließen und dann die Einstellpatte wo der Unterbrecher draufsitzt, so verschieben bis die lampe anfängt zu leuchten.Jetzt ist die Zündung 3mm vor Ot
-- Hinzugefügt: 8. Mai 2018 16:32 --
Was für ein Vergaser hast du verbaut?
Lg bastie
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
10. Mai 2018 08:44
von MaXgOeKy
Ich habe den 24n1n1 verbaut.
Werde es dann noch mal mit ner kleineren Birne nachjustieren.
Danke und Grüße
Max
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
27. Dezember 2020 13:13
von Marquis
Ich kram das alte Thema mal hervor weil ich auch so 1...2 Probleme vorhin hatte den ZZP einzustellen. Habe erst den Abstand auf 0,3 bis 0,4 gestellt auf dem höchsten Punkt. War vorher höchstens 0,1 bis 0,2, man hat es kaum gesehen. Danach habe ich mittels Prüflampe (die eine eigene 3V Batterie und birne hat und direkt an dem unterbrecher und Masse geklemmt wurde) versucht den ZZP einzustellen. Der war aber sehr weit weg und ging Richtung 4,5 v.OT habe dann durch verdrehen der Platte 3,0 v.OT eingestellt. Wenn man nur im Uhrzeigersinn dreht sind es 3,0, wenn man zurück dreht 3,2. Wahrscheinlich durch das Spiel der Kurbelwelle. Bei 3,0 geht die Lampe aus. Der unterbrecher hebt rein optisch bei ca 2,8 vOT ab.
Ist das so richtig? Mich wundert das der ZZP so weit weg gewesen sein soll. Denn sie lief eigentlich super
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
27. Dezember 2020 13:59
von Nordlicht
Alles ok...
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
27. Dezember 2020 14:10
von ESJuenger
Hallo Marquis,
Ist doch alles im Rahmen. Sowohl die Toleranzen von 0.2 bzw 0.4MM als auch, dass sie mit 4.5mm und gerade noch öffnend gut läuft. Streng genommen hat auch jeder Motor bei jeder unterschiedlichen Betriebsbedingung einen eigenen optimalen ZZP. Also mal mit 2-3 Zehntel vor und zurück zu testen ist erlaubt. Dabei aber die Kerzenfarbe im Auge behalten. Gruß Heiner
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
27. Dezember 2020 18:28
von Marquis
Alles klar. Vielen Dank schonmal
Re: Zündzeitpunkt TS 150 einstellen

Verfasst:
28. Dezember 2020 17:06
von der garst
Du merkst sofort ob alles passt wenn sie gut anspringt.