Seite 1 von 1

erwerb kabelbaum ets250 wo?

BeitragVerfasst: 10. April 2012 16:00
von mz-schrauber
(titel angepasst -siehe weiter unten )

hallo, kann man den kabelbaum der mz es 250/2 bedenkenlos in die ets einpflanzen?
gruß u danke
christian

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 16:48
von 2Takt-Pit
Der Kabelbaum wird Dir am Tankaustritt zu kurz werden.
ETS hat ja den Bogen an der unter Gabelbrücke in die Lampe rein.
ETS 250 und ES-Gespann Motoren 1024x768.jpg

Schaltungstechnisch ist es der gleiche Kabelbaum.

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 16:53
von Lorchen
Abgesehen von die Blinkerse, die eine echte ETS nicht hat.

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 17:33
von 2Takt-Pit
Er kann ja ne Neckermann haben, steht ja nicht da :irre:
Und wenn keine ist lässt er eben die Blinkerleitungen weg ;D

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 17:45
von Lorchen
Der Kabelbaum der TS geht mit ganz leichten Änderungen auch.

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:01
von 2Takt-Pit
:lupe: Er hat aber nur den ES 250-2 Kabelbaum da

SPOILER:
wenn er sich ein TS-Kabelbaum kauft kann er ja gleich den richtigen für die ETS kaufen

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:05
von Lorchen
Ich mein ja nur, weil ich einen DDR-Kabelbusch der TS in die ETS eingepflanzt habe, ohne daß es Schwierigkeiten gab.

SPOILER:
Immer mußt du das letzte Wort haben - immer mußt du Recht behalten. :zunge:

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:10
von 2Takt-Pit
:ja:
SPOILER:
Das hängt mit den alter zusammen

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:11
von eichy
Ihr 2 seit köstlich..

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:15
von Lorchen
2Takt-Pit hat geschrieben:Das hängt mit den alter zusammen

Alter Falter. :shock:

Ist das eigentliche Thema eigentlich durch?

-- Hinzugefügt: 10. April 2012 19:16 --

Wenn er ES-Baum vorn zur Lampe hin zu kurz ist, kann man ihn ja verlängern, aber das muß fachmännisch gemacht werden. Und es dauert seine zeit und ist ein Geduldsspiel.

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:19
von 2Takt-Pit
Lorchen hat geschrieben:
Wenn er ES-Baum vorn zur Lampe hin zu kurz ist, kann man ihn ja verlängern, aber das muß fachmännisch gemacht werden. Und es dauert seine zeit und ist ein Geduldsspiel.


Das ist aber nicht orschinal :schlaumeier: hört mann immmer aus Strausberg säuseln

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:43
von Lorchen
Na, das sagst du aber auch gerne mal. Doch was soll man tun, wenn es sonst nur Nachbauzeugs gibt...?

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 19:53
von Christof
Naja da lieber würde ich den Kabelbaum der kleinen TS in die ETS einpflanzen, als den der großen TS. Das müsste auch gut passen, da die Blinkerkabel bei der kleinen TS seperat laufen und man beim Einbau in die ETS einfach weglassen kann. :ja:

Lorchen wo hastn den Leitungsverbinder untergebracht. :twisted:

Ach und Glückwunsch zu 16 Tausend Beiträgen, mein Hasi!

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 10. April 2012 19:56
von Gertrud
Die Frage war doch aber:
mz-schrauber hat geschrieben:hallo, kann man den kabelbaum der mz es 250/2 bedenkenlos in die ets einpflanzen?

Ich würde sagen: "bedenkenlos" - ja, dann vermutlich aber auch erfolglos.
Denn zum "einpflanzen" gehört schließlich auch noch die Anwuchspflege. :rofl: :oops:

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 11. April 2012 06:42
von mz-schrauber
danke liebe leute, den längeren hauptkabelstrang unter dem tank hab ich nicht bedacht...
gibt es einen ETS-kabelbaum auf dem markt der qualitätsmäßig empfohlen werden kann?
(mind. 1,5mm² kabelstärke, verzinnte kabelösen...)
gruß christian

Re: erwerb kabelbaum ets250 wo?

BeitragVerfasst: 11. April 2012 12:21
von ETZploited
Wenn du mir genaue angaben machen kannst, kann ich dir vielleicht einen bauen.
Vielleicht bedeutet, daß ich dann erst mal schauen muß, ob ich alle kabelfarben, passendes Bougierrohr und die benötigten Stecker hab (ggf. müßte/könnte man auf isolierte Stecker/Ösen teilausweichen). Dann kann ich dir auch sagen, wo wir mit den materialkosten hinkämen.

Bei Interesse PN an mich, Christian

Re: kabelbaum es250/2 vs ets250

BeitragVerfasst: 11. April 2012 16:00
von Martin H.
mz-schrauber hat geschrieben:danke liebe leute, den längeren hauptkabelstrang unter dem tank hab ich nicht bedacht...
gibt es einen ETS-kabelbaum auf dem markt der qualitätsmäßig empfohlen werden kann?

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... ts_250.php
Ich kann Dir aber zum Kabelquerschnitt etc. nix sagen, da müßtest Du nachfragen.

Re: erwerb kabelbaum ets250 wo?

BeitragVerfasst: 11. April 2012 19:42
von UHEF
Nachdem hier fast alle sich aus ge- :) haben

Mein Rat

"Nimm ein Stück Hängerkabel ... und bau den Kabelbaum selbst" Ist kein Hexenwerk und der passt dann auch!
Liebe Grüße
Uwe
PS : ;D Klau den Richtigen! Du brauchst den mit 7 Kabel !!!