Seite 1 von 1

TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 18. April 2012 07:33
von froschN
Hallo,

habe gestern meine ts nach unfall wieder zusammengebaut. die gesamte elektrik funktionierte zu beginn ordentlich (sowohl bei aus- als auch bei eingeschaltetem motor).
nach wenigen km fahrt wurde die beleuchtung allmählich dunkler. nach etwa 15km starb der motor bei normaler schlüsselstellung ab und ließ sich nur noch ohne stromverbraucher bzw. mit standlicht starten. schalte ich nun das fahrlicht zu, geht der motor aus.
wo könnte hier das problem liegen? ists ne schwächelnde/tote batterie oder hats mir den regler zerschossen???

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 18. April 2012 09:29
von lothar
froschN hat geschrieben: ... ts ... gesamte elektrik ... nur noch ohne stromverbraucher bzw. mit standlicht starten ...geht der motor aus.
wo könnte hier das problem liegen? ists ne schwächelnde/tote batterie oder hats mir den regler zerschossen???

Ohne präzisere Angaben zu deinem elektrischen System wird man kaum helfen können.
Ansonsten findest du Ansatzpunkte im ersten Post des Threads:
viewtopic.php?p=743955#p743955

Gruß
Lothar

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 18. April 2012 13:57
von froschN
wie im titel steht, ist ein powerdynamo (12V) verbaut. verkabelung wurde nach schaltplan gelegt.
das problem trat gestern erstmalig auf, nachdem das krad nach ca 6monatiger standzeit (komplette demontage) wieder zusammen und in betrieb gesetzt wurde.
symptome: siehe oben (licht wurde schwächer, motor ging nach 15km aus, motor läßt sich in schlüsselstellung 1(ohne licht) und 2(mit standlicht) starten und betreiben, geht aber sofort aus, wenn man auf schlüsselstellung 3 (fahrlicht)schaltet.
batterie ist inzwischen ausgebaut, testlauf ohne batterie sowie mit neuer batterie folgt später.

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 18. April 2012 14:24
von lothar
froschN hat geschrieben:wie im titel steht, ist ein powerdynamo (12V) verbaut. verkabelung wurde nach schaltplan gelegt.

Tut mir leid, aber das ist Chaos pur. Was ist eine Powerdynamo-Batterie? Oder was ist ein "powerdynamo (12V)".

Es gibt die Powerdynamo-Komplettanlage (LiMa+Zündung+Regler) oder aber den Powerdynamo-Regler für die konventionelle
Drehstrom-LiMa. Da ist ein großer Unterschied in der Diagnostik...

Hast du die im obigen Link empfohlenen drei Spannungswerte gemessen?

Gruß
Lothar

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 18. April 2012 15:05
von froschN
das entzog sich bisher meiner kenntnis. es handelt sich um die komplettanlage. spannungsmessung ist derzeit nicht möglich (multimeter ist derzeit nicht vorhanden). eine neue batterie wird nachher eingekauft und dann teste ich das alles nochmal durch.
aber eigentlich sollte die elektrik doch auch ohne batterie funktionieren, oder?
ist alles noch ziemliches neuland für mich.
"powerdynamo" bezog sich auf die lima (komplettanlage), danach ein trennstrich und anschließende frage: "batterie oder regler defekt"? ist wohl etwas verqueer formuliert

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 18. April 2012 16:11
von ea2873
die powerdynamo komplettanlage funktioniert sowohl komplett ohne batterie als auch ohne regler, da die zündung vom "lichtstrom" getrennt arbeitet. also such woanders nach dem fehler, z.B. der beliebte steckverbinder (es sei denn du hast das relais verbaut, was dann ohne ausreichende spannung die zündspule kurzschließt, auch dann ist der steckverbinder die stelle wo ich zuerst suchen würde)

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 18. April 2012 16:50
von P-J
Mach ne neue Batterie rein und dann gehts wieder.

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 18. April 2012 18:14
von derMaddin
ea2873 hat geschrieben:...da die zündung vom "lichtstrom" getrennt arbeitet.

Genau so ist es, sollte die Batterie leer/tot/nicht vorhanden sein, so sollte es den Motorlauf wenig jucken. Da ist irgendo anders was faul.

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 18. April 2012 19:54
von froschN
ea2873 hat geschrieben:die powerdynamo komplettanlage funktioniert sowohl komplett ohne batterie als auch ohne regler, da die zündung vom "lichtstrom" getrennt arbeitet. also such woanders nach dem fehler, z.B. der beliebte steckverbinder (es sei denn du hast das relais verbaut, was dann ohne ausreichende spannung die zündspule kurzschließt, auch dann ist der steckverbinder die stelle wo ich zuerst suchen würde)


danke. das hat schonmal eine schneise des lichts in die schneise des dunklen gehauen. :bia:
denke inzwischen auch, dass es ne kontaktfrage war und ist. ich vermute, dass die zündung komplett über die batterie versorgt wurde und diese unter umständen nen bissl zu schwach auf der brust war. das würde erklären, dass sie unter standlicht noch lief. ganz ohne batterie läuft sie gar nicht. dann müsste erst noch eine verbindung des relais gezogen oder umgeklemmt werden, damit ein notbetrieb gewährleistet wäre. (habe ich mir inzwischen erlesen) bei mir ist die relaisoption verbaut worden. wahrscheinlich ist das system aus dem bj2008.
heißt also, dass die batterie aus irgendwelchen gründen keine ladespannung erhält. werde mich morgen dann mal auf die suche nach dem stromdieb zu machen und alle masspunkte nochmal gründlich reinigen. währenddessen hängt die batterie am tropf.

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 19. April 2012 07:02
von lothar
froschN hat geschrieben: werde mich morgen dann mal auf die suche nach dem stromdieb zu machen

Nein-nein, mein Lieber! Als erstes wirst du dir ein ordentliches Multimeter besorgen, und dann kannst du dich auf die Suche machen.
Gruß
Lothar

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 21. April 2012 09:01
von froschN
multimeter wird heute noch herbei zitiert.
batterie ist geladen (13,76V), und wieder drin. jedoch rührt sich trotz allem nichts. batterieanschlüsse sind auch polrichtig gesetzt.
im "notbetrieb" (blaues kabel zwischen regler/relais und zündspule getrennt) läßt sich zumindest der motor starten. der rest der elektrik ist noch immer tot.
auch wenn der regler nicht verkokelt riecht, so vermute ich den defekt dort. dem wird morgen auf den grund gegangen (mit multimeter).

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 21. April 2012 12:52
von Ralle
Ähhhhm, zwischen Regler und Relais gibt es normalerweise, abgesehen von einer eventuellen gemeinsamen Masseleitung, kein Kabel :schlaumeier:

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 21. April 2012 15:46
von froschN
das weiß ich. das blaue kabel zwischen relais und zündspule war gemeint. wenn diese verbindung getrennt wird funktioniert wenigstens das antriebsaggregat und man käme wenigstens von der stelle.

Re: TS250/1-Powerdynamo-Batterie oder Regler defekt?

BeitragVerfasst: 28. April 2012 09:57
von froschN
weder das eine noch das andere ist defekt.
der elektronendieb lag in einem mangelhaft zusammengefrickelten pluskabel. neue verbindungsstelle hergestellt und schon lädt auch die batterie wieder.
allerdings mit bis zu 15,8V bei ca. 3.500 /min.
mit eingeschalteten verbrauchern sinds noch knappe 12,3V.
Batterie allein hatte bei der vorherigen messung schlappe 7,6V und muss sich jetzt erstmal nen bischen aufladen.