Seite 1 von 1

150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 22. April 2012 20:11
von SimsonMonster
Hallo,

Ich habe ein kleines Problem mit der Zündung von meinem 150er TS Motor.

Wenn ich die Zündung auf den Motor aufschiebe und mit den beiden Schrauben fest drehe habe ich das Problem das
ich die Zündung nicht fest bekomme, weil zwischen den Schrauben und der Zündung noch ca. 1cm Luft ist.
Ich kann die Zündung also noch den 1cm raus ziehen.
Ach ja der Unterbrecher Nocken ist noch nicht drauf falls das was zur Sache tut.
Hoffentlich versteht ihr was ich meine.

Ich bitte um Verständnis, da ich sonst nur in der Simson Szene Unterwegs bin.

MfG Christoph

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 22. April 2012 20:15
von TS Paul
Hallo Christoph,

klingt nen bissel nach den falschen, zu langen Schrauben. Haste mal nen Photo das Du hochladen kannst? Der Nocken spielt dabei keine Rolle, denn der Stator sitzt stumpf auf dem Motorgehäuse auf.

Grüße, Paul

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 22. April 2012 20:28
von SimsonMonster
Foto kann ich gerade keins machen, weil ich da bis Wochenende erstmal nicht hin komme.
Ich werde dann mal kürzere Schrauben nehmen und berichten.

MfG

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 22. April 2012 20:39
von TS Paul
Nich einfach nur kürzer sondern M5 x 75 mm. Dann passt das bestimmt, aber beilagscheibe nicht vergessen :wink:

Grüße, Paul

PS: auf die art und weise (mit zu langen Schrauben ) haben sich schon andere das Gewinde aus dem Motorblock gerissen.

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 22. April 2012 21:37
von SimsonMonster
Danke dann kann ich ja mal nachmessen wie lang die sind die dabei waren.
Zum Glück habe ich sie nicht fest rein gedreht.

Ich muss mir jetzt erstmal einen Unterbrecher Nocken bestellen. Gibt es beim Einbau etwas zu beachten?
PS: Zündzeitpunkt war 3mm vor OT?

MfG

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 22. April 2012 22:46
von Woelli
Der passt nur in einer Stellung und 3mm passen!

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 17:18
von SimsonMonster
Hat der Unterbrecher Nocken Links oder Rechtsgewinde?

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 17:21
von Lorchen
Rechtsgewinde. Aber es muß ein Nocken für die 150er sein. Die 250er sind anders geschliffen.

-- Hinzugefügt: 23. April 2012 18:22 --

Zu den 1cm Luft: Meinst Du vielleicht die Unterbrecherplatte auf dem Lichtmaschinengehäuse? Oder die Lichtmaschine auf dem Motorgehäuse?

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 17:29
von der janne
Garantiert meint er Lima zum Gehäuse Lorchen, da sind bestimmt die alten Schrauben von der Fliehkraftlima, die waren länger.

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:49
von SimsonMonster
Lorchen hat geschrieben:Rechtsgewinde. Aber es muß ein Nocken für die 150er sein. Die 250er sind anders geschliffen.

-- Hinzugefügt: 23. April 2012 18:22 --

Zu den 1cm Luft: Meinst Du vielleicht die Unterbrecherplatte auf dem Lichtmaschinengehäuse? Oder die Lichtmaschine auf dem Motorgehäuse?


Also auf der Kurbelwelle sitzt ja dieses Drahtgeflecht da wo die Kohlen der Lima lang laufen. Ich weiß gerade nicht den
Namen.
Und wenn ich das Ding aufschiebe, also dort wo die Lima Kohlen drin sind sind die Schrauben zu lang.
Vielleicht könnte mir mal jemand die Fachbegriffe nennen? Bei einer Simson Unterbrecherzündung ist das einfacher :biggrin:

Zur Probe wollte ich den Unterbrecher Nocken von Papa seine 150er TS nehmen.

MfG

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:01
von der garst
evtl versucht er auch ne alte RT/Es-Lima in den Ts motor zu bringen.....
Die alten (?60W?) Limas waren doch auch kürzer?

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:33
von Christof
Mess mal Bitte die Schraubenlänge nach. Im Übrigen passt auch der Stator (das Teil wo der Unterbrecher und die Kohlen drauf sitzen) nur in 2 Stellungen auf das Motorengehäuse. Auf etwa 3 Uhr am Motorengehäuse sollte ein Stift sitzen, der mit einer Kerbe im Stator fluchten muss und zwar mit der Kerbe die vor dem Stift steht wenn der Unterbecher auf etwa 11-12 Uhr steht!

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:36
von SimsonMonster
Also die Kerbe habe ich schon gesehen. Ich meine auch das die Zündung von der 150er TS von meinem Vater auch anders
aussieht als die jetzt drauf ist aber ich kann mich auch irren.
Den Motor habe ich in Internet gekauft.
Also das sie 60 Watt hat kann ich bestätigen.
Kann ich die jetzt verbauen oder kann man die untereinander nicht tauschen?

Ich bin erst Wochenende wieder beim Moped. Könntet ihr mir mal eine Liste machen was ich alles
prüfen und messen soll? :D

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:46
von Christof
Ja da gbit es Verschiedene. Bis 1970 gab es Statoren mit nur einer Kerbe. Soll heißen eine Lima speziell für die 250er und eine für die 150er Reihe. Ein solcher Stator passt nicht auf die 150er. Als Erkennungsmerkmal kann dir auch der Kondensator der Zündung dienen. Wenn der waagrecht an dem Stator verbaut ist (siehe Bild 1), passt der nicht!

Bild 1:

Bild

Der Stator den du brauchst, muss unbedingt einen senkrecht stehenden Kondensator aufweisen (siehe Bild 2):

Bild 2

Bild

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:54
von SimsonMonster
Vielen Dank. Ich habe eben noch ein Bild gefunden das ich gemacht habe.
Die Zündung sieht aus wie auf Bild 2. Das heißt ich kann sie jetzt einbauen?
Dann muss ich nur noch die Schrauben auf 75mm kürzen so wie oben steht?
Und einen Unterbrecher Nocken besorgen. Gibt es sonst noch irgendwas was ich beachten soll?
Oder irgendwelche Wartungsarbeiten?

MfG

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:59
von Christof
SimsonMonster hat geschrieben:Die Zündung sieht aus wie auf Bild 2. Das heißt ich kann sie jetzt einbauen?


:ja:

SimsonMonster hat geschrieben:Dann muss ich nur noch die Schrauben auf 75mm kürzen so wie oben steht?


:ja:

SimsonMonster hat geschrieben:Und einen Unterbrecher Nocken besorgen.


... mit stirnseitiger Eindrehung. Wie Lorchen schon schrieb. Ohne gehört der Nocken auf die 250er Variante!

SimsonMonster hat geschrieben:Gibt es sonst noch irgendwas was ich beachten soll?
Oder irgendwelche Wartungsarbeiten?


Die Kohlen sollte nicht unter 9mm und der Regelwiderstand nicht verkohlt sein!

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:01
von Woelli
Bisl Öl am Unterbecher Filz schadet bestimmt nicht. Ansonsten wüsste ich jetzt nichts

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:04
von SimsonMonster
Okay dann werde ich zum Testen erst einmal den Nocken von der TS meines Vaters nehmen.
Zündung einstellen? Wie mach ich das richtig? Ich hab schon gesucht aber irgendwie finde ich nichts brauchbares.

MfG

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 24. April 2012 06:43
von Lorchen
Ich finde übrigens die MZ-Lichtmaschine mit Zündung besser als die von Simson. ;D Weil man da überall schön rankommt. :ja:

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 24. April 2012 08:43
von SimsonMonster
Muss man nur das Polrad abziehen :D

Könnte ich die Zündeinstellung gon der 150er von meinem Vater übernehmen oder wie stell ich die Zündung richtig ein?
Mit suchen bin ich nicht richtig schlau geworden.

MfG Christoph

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 24. April 2012 11:35
von -rt-
ganz einfach:
kerze raus dann zünduhr/einstelldorn einschrauben
ot suchen
jetzt u- brecher auf 0,04 einstellen dazu die 2 schrauben von der zündplatte lösen und zündplatte verschieben wenn eingestellt wieder fest ziehen
nun langsam den nocken gegen uhrzeigersinn zurück drehen auf 2,5mm -3,00mm
stelle zwischen 2,5mm -3,00mm soll der kontackt langsam anfangen zu öffnen wenn nicht dann die schraube leicht lockern und mittels der exenterschraube den kontackt so einstellen das er anfängt zu öffnen
beim festschrauben des unterbrechers darauf achten das sich der nicht wieder verstellt kleine korekturen beim festschrauben des unterbrechers werden nötig sein

ich benutze immer den ot finder von louis ist zwar nicht so präzise wie ne zünduhr aber dank der feststellmöglichkeit des dorns leichter zu handhaben

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 24. April 2012 11:53
von der lange
-rt- hat geschrieben:ganz einfach:
kerze raus dann zünduhr/einstelldorn einschrauben
ot suchen
jetzt u- brecher auf 0,04 einstellen dazu die 2 schrauben von der zündplatte lösen und zündplatte verschieben wenn eingestellt wieder fest ziehen
nun langsam den nocken gegen uhrzeigersinn zurück drehen auf 2,5mm -3,00mm
stelle zwischen 2,5mm -3,00mm soll der kontackt langsam anfangen zu öffnen wenn nicht dann die schraube leicht lockern und mittels der exenterschraube den kontackt so einstellen das er anfängt zu öffnen
beim festschrauben des unterbrechers darauf achten das sich der nicht wieder verstellt kleine korekturen beim festschrauben des unterbrechers werden nötig sein

ich benutze immer den ot finder von louis ist zwar nicht so präzise wie ne zünduhr aber dank der feststellmöglichkeit des dorns leichter zu handhaben


Da ist aber ein wenig durcheinandergekommen, bei deiner Vorgehensweise.. 8)
Mal ne Frage am Rande: Was hast du mit dem Motor vor?
Ich werd das Gefühl nicht los, der soll in einer Simson verheizt werden. :abgelehnt:

Zu den Befestigungsbolzen: Das Problem hatte ich auch.
Aber als gelernter Pfuscher schnell eine Lösung zur Hand.
2dicke U-Scheiben und ne 6er Mutter unterm Schraubenkopf. Funktioniert jetzt knapp 3Jahre.

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 24. April 2012 13:39
von -rt-
durcheinander? in welchen teil?

machs seit jeher so

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 24. April 2012 14:20
von SimsonMonster
der lange hat geschrieben:
-rt- hat geschrieben:ganz einfach:
kerze raus dann zünduhr/einstelldorn einschrauben
ot suchen
jetzt u- brecher auf 0,04 einstellen dazu die 2 schrauben von der zündplatte lösen und zündplatte verschieben wenn eingestellt wieder fest ziehen
nun langsam den nocken gegen uhrzeigersinn zurück drehen auf 2,5mm -3,00mm
stelle zwischen 2,5mm -3,00mm soll der kontackt langsam anfangen zu öffnen wenn nicht dann die schraube leicht lockern und mittels der exenterschraube den kontackt so einstellen das er anfängt zu öffnen
beim festschrauben des unterbrechers darauf achten das sich der nicht wieder verstellt kleine korekturen beim festschrauben des unterbrechers werden nötig sein

ich benutze immer den ot finder von louis ist zwar nicht so präzise wie ne zünduhr aber dank der feststellmöglichkeit des dorns leichter zu handhaben


Da ist aber ein wenig durcheinandergekommen, bei deiner Vorgehensweise.. 8)
Mal ne Frage am Rande: Was hast du mit dem Motor vor?
Ich werd das Gefühl nicht los, der soll in einer Simson verheizt werden. :abgelehnt:

Zu den Befestigungsbolzen: Das Problem hatte ich auch.
Aber als gelernter Pfuscher schnell eine Lösung zur Hand.
2dicke U-Scheiben und ne 6er Mutter unterm Schraubenkopf. Funktioniert jetzt knapp 3Jahre.


Da hast du recht :wink: Motor ist in einer Schwalbe drin. Komplett umgebaut wurde sie. Wird aber nicht
verheizt ich muss nur mit einem S51 mithalten können :mrgreen:
Wenn Interesse da ist kann ich ja mal ein Bild hochladen.

-- Hinzugefügt: 24. April 2012 19:50 --

Wie kann ich den Unterbrecher auf 0,04mm einstellen? Also wie kann ich das überhaupt messen?
Per Augenmaß und dann nachjustieren?

MfG

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 24. April 2012 22:02
von der lange
-rt- hat geschrieben:durcheinander? in welchen teil?


ganz einfach:
kerze raus dann zünduhr/einstelldorn einschrauben
ot suchen


bis da geh ich mit.

jetzt u- brecher auf 0,04 einstellen dazu die 2 schrauben von der zündplatte lösen und zündplatte verschieben wenn eingestellt wieder fest ziehen

zum Einstellen des Unterbrecherabstandes wird gemeinhin die Exzenterschraube genutzt.

stelle zwischen 2,5mm -3,00mm soll der kontackt langsam anfangen zu öffnen wenn nicht dann die schraube leicht lockern und mittels der exenterschraube den kontackt so einstellen das er anfängt zu öffnen

zum Einstellen des Zündzeitpunktes ist die Unterbrechergrundplatte in den Langlöchern zu verstellen.

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 24. April 2012 22:05
von Woelli
Ich stimme "dem Langen" zu!

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 25. April 2012 05:12
von SimsonMonster
So jetzt hab ich das auch verstanden. Um die 0,04mm einzustellen kann ich ja einfach eine Fühllehre nehmen, ja?

Freitag werde ich mich mal ans Werk machen und sag dann bescheid wenn er läuft.

MfG

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 25. April 2012 07:55
von Lorchen
Der Unterbrecherabstand ist übrigens 0,3mm, nicht 0,04mm.

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 25. April 2012 08:20
von UlliD
SimsonMonster hat geschrieben:So jetzt hab ich das auch verstanden. Um die 0,04mm einzustellen kann ich ja einfach eine Fühllehre nehmen, ja?

Freitag werde ich mich mal ans Werk machen und sag dann bescheid wenn er läuft.

MfG

Lass dich nicht veralbern, 0,4mm und nix anderes.......... :ja:

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 25. April 2012 08:48
von der garst
0,4 hält aber länger bis zur nächsten Wartung :-)....

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 25. April 2012 09:44
von SimsonMonster
Gut 0,4mm stimmt jetzt aber?

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 25. April 2012 09:48
von Lorchen
:ja: 0,04mm kann man gar nicht einstellen. Das ist ja nur ein Hauch.

Re: 150er TS Zündung

BeitragVerfasst: 25. April 2012 12:19
von -rt-
ok d.h. dann für mir das ich die zündung nochmals überprüfen sollte und somit evtl. alle meine probleme von nun auf gleich verflogen sind *träum*