Seite 1 von 1

Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:29
von morinisti
Frage an die Kupferwurmkenner:
wir haben einen Regler, wo der Rückstromschalter ausgebaut wurde und durch eine Diode mit Kühlkörper ersetzt wurde. Dieser soll in einem englischen Motorrad mit Gleichstromlichtmaschine (Minus an Masse schon geändert) eingesetzt werden. Wir fragen uns jetzt ob das ohne den Vorwiderstand an der MZ-Lima geht.
Grüße
JÜ+rgen

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:42
von kutt
hmmm .. Der Widerstand hat aber nix mit dem Rückstromschalter zu tun


Edit: oder willst du den Widerstand durch eine Diode ersetzen?

Dann ist die Antwort: Nein

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:56
von morinisti
kutt hat geschrieben:hmmm .. Der Widerstand hat aber nix mit dem Rückstromschalter zu tun



das war die Frage, wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Widerstand lediglich die Lima vor Spannungsspitzen schützen. Bei dem geplanten Umbau könnte man also die englische Lima lassen wie sie ist.
Gruß
Jürgen

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:03
von kutt
morinisti hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:hmmm .. Der Widerstand hat aber nix mit dem Rückstromschalter zu tun



das war die Frage, wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Widerstand lediglich die Lima vor Spannungsspitzen schützen. Bei dem geplanten Umbau könnte man also die englische Lima lassen wie sie ist.
Gruß
Jürgen



Nein auch falsch :)

der elektromechanische Regler benötigt den Widerstand. Sonst neigt der Regler zum schwingen

In dem Moment, wo der Regler zwischen "Erregen" und "Lima aus" umschaltet, wird der Widerstand aktiv und bewirkt eine "halbe Erregung". Fehlt der Widerstand, ist die Reglung zu hart. Da die Regelfrequenz zu gering ist, beginnt der Regelkontakt zu schwingen.

(ich hoffe das ich das verständlich erklärt habe - wenn nicht einfach noch mal nachfragen)

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:09
von morinisti
kutt hat geschrieben:[(ich hoffe das ich das verständlich erklärt habe - wenn nicht einfach noch mal nachfragen)

halbwegs, also hat das nix mit dem Rückstromschalter zu tun und wir müssten den Widerstand bei dem geplanten Umbau zwischenschalten?

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:14
von kutt
morinisti hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:[(ich hoffe das ich das verständlich erklärt habe - wenn nicht einfach noch mal nachfragen)

halbwegs, also hat das nix mit dem Rückstromschalter zu tun und wir müssten den Widerstand bei dem geplanten Umbau zwischenschalten?



Bei einem elektro-mechanischen Regler "ja" . Bei der 60/90W Lime ab ES wurde der extern verbaut. Bei der 45/60 Lima ist der Widerstand meines Wissens integriert. Jedenfalls ist da kein Widerstand extern zu finden

Der Rückstromschalter hat mit der eigentlichen Reglung nix zu tun

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 07:33
von Schwarzfahrer
Du kannst den Widerstand aber auch andernorts verbauen, wenn er nicht an die Lima passt. Er muss aber zwischen D+ und DF angebracht sein.

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 08:09
von morinisti
OK, vielen Dank, wir werden den Widerstand integrieren. Kann ja wohl auf jeden Fall nicht schaden.
Grüße
Jürgen

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 08:17
von kutt
was ist es denn für eine Lima?

Die standard 6V 60/90W?

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 08:56
von morinisti
wie schon gesagt, es handelt sich um ein englisches Motorrad mit 6V Lucas Gleichstromdynamo. Max Leistung ca 80 W

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 09:44
von kutt
Und die möchtest du mit dem MZ Regler regeln?

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 17:18
von Sv-enB
Ich hatte das so verstanden, das Wrobleski das geprüft und die Lima entsprechend umgestrickt hat.

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 18:20
von morinisti
hat nur im Versuchsaufbau geklappt. Im Einsatz war dann wieder die Batterie leer. Liegt wohl am Regler. Gerd will jetzt die MZ-Regler testen. Dafür ist die eine Lima schon auf MInus an Masse umgepolt worden.

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 19:07
von Sv-enB
morinisti hat geschrieben:hat nur im Versuchsaufbau geklappt. Im Einsatz war dann wieder die Batterie leer.

Hm, Schade. Ich dachte, der Fehler wäre gefunden.


morinisti hat geschrieben:Dafür ist die eine Lima schon auf MInus an Masse umgepolt worden.

Ja, das war mir bekannt. Dann bin ich ja auf das Ergebnis gespannt.

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 19:31
von derMaddin
Warum nehmt ihr denn da nicht gleich einen elektronischen Regler? :roll:

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 19:35
von Sv-enB
Weil er das Geld nicht rausschmeißen will für einen Test, denn keiner kann genau sagen, was kaputt ist. Daher erst ein Test mit einem mechanischen Regler, wovon genügend vorhanden sind. Wenn dann alles funktioniert, soll ein elektronischer Regler rein.

Wie schon oben geschrieben, geht es um ein englisches Motorrad, wofür die Teile eine ganz andere Preislage haben.

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 19:41
von derMaddin
Wenn ich einen Regler aus dem Zubehör (Hüco?) nehme, dem ist es wurscht was das Mopped für eine Sprache spricht, sei es Englisch, Italienisch, oder Japanisch...

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 19:52
von Schwarzfahrer
derMaddin hat geschrieben:Wenn ich einen Regler aus dem Zubehör (Hüco?) nehme, dem ist es wurscht was das Mopped für eine Sprache spricht, sei es Englisch, Italienisch, oder Japanisch...

Aber einen mechanischen Regler kann man einstellen und er geht nicht kaputt, ausser man zerstört ihn mechanisch. ;)

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 24. April 2012 20:20
von Sv-enB
Schwarzfahrer hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Wenn ich einen Regler aus dem Zubehör (Hüco?) nehme, dem ist es wurscht was das Mopped für eine Sprache spricht, sei es Englisch, Italienisch, oder Japanisch...

Aber einen mechanischen Regler kann man einstellen und er geht nicht kaputt, ausser man zerstört ihn mechanisch. ;)


Genau das ist der Punkt. Der mechanische Regler soll erstmal die Elektrik zur Funktion überreden.
Ein defekter elektronischer Regler wäre schon zuviel.

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 25. April 2012 17:31
von morinisti
Ist ja auch so ne Sache mit den elt. Reglern. Ich habe in meine Engländerin einen eingebaut und siehe da, die Diode darin scheint kaputt zu sein, nach drei Tagen ist die Batterie leer. Dazu gleich die Frage: ich will jetzt eine Diode extern zwischenschalten, weiß aber nicht was für eine ich brauche. Es handelt sich um eine 12 V, 120W Wechselstromlima. Kennt sich jemand aus?
Mit meinen MZ-Reglern hatte ich im Übrigen noch nie Probleme :biggrin:
Grüße
Jürgen

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 26. April 2012 06:40
von lothar
morinisti hat geschrieben:Ist ja auch so ne Sache mit den elt. Reglern. Ich habe in meine Engländerin einen eingebaut und siehe da, die Diode darin scheint kaputt zu sein, nach drei Tagen ist die Batterie leer. Dazu gleich die Frage: ich will jetzt eine Diode extern zwischenschalten, weiß aber nicht was für eine ich brauche. Es handelt sich um eine 12 V, 120W Wechselstromlima. Kennt sich jemand aus?

Hallo Jürgen, es nicht ganz einfach bei dir durchzuschauen, worum es eigentlich geht. Oben wars noch eine GleichstroLiMa,
jetzt eine Wechselstrom. Und ein Regler mit Diode (???). Ist es eine Drehstrom-LiMa mit geregeltem Feld oder eine 2Phasen (ähnlich der VAPE),
oder worum geht es eigentlich. Kannst du nicht mal einen Schaltplan davon machen, wie die jetzigen Elemente miteinander
verkabelt sind und noch paar Fotos dazu, damit man sich was vorstellen kann. Nicht jeder hat eine funktionierende Glaskugel zur Hand ...

Gruß
Lothar

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 26. April 2012 08:16
von morinisti
Hallo Lothar,
du hast Recht, das versteht keiner. Oben ging es um einen anderen Fall von einem Freund und die Wechselstromlima mit dem elt. Regler ist mein Motorrad. Ich mach dazu mal einen neuen Fred auf. viewtopic.php?f=6&t=54706
Gruß
Jürgen

Re: Reglerumbau: Rückstrom über Diode

BeitragVerfasst: 26. April 2012 15:15
von eichy
Ich habe eine Schottkydiode paralell zum Rückstromschalter. Entlastet meinen Schalter und ist "rückbaubar" :-). 6V Lima in der ETS.