Seite 1 von 1

Lichtschalter ETS

BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 19:53
von rene-gade
Hallo zusammen.

Mein Abblendlichtschalter hat einen Punkt an dem kein Strom fließt. Jetzt wollte ich ins Innere schauen und hab das Ganze vom Lenker getrennt. Leider bin ich an den Tastschaltern der Hupe- und Lichthupe gescheitert und komme somit nicht an den eigentlich Schalter. Gibt es hier einen Trick oder muss ich einfach stärker an den Druckschaltern ziehen?

Gruß

Abblendlichtschalter.jpg

abmontiert.JPG

Re: Lichtschalter ETS

BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 20:18
von Trabant
Die Nieten habe ich da noch nie gesehen. Ist ja auch egal welcher Schalter das ist. ES TS ETS Schwalbe Habicht, alles das gleiche Innenleben. Das sollte mit etwas Druck auf den Kippschalter raus rutschen.
Einen kleinen Unterschied gibt es jedoch. Es gibt eine Ausführung ohne Lichthupe.
Der Knopf ist aber sowieso überföüssig, seit immer Licht angeschaltet sein muss.

Re: Lichtschalter ETS

BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 20:24
von TOXXY
Einfach die Chromkappe festhalten und auf das AufAbblendhelbelchen drücken. Dann sollte das schwarze Innenteil nach hinten rauskommen :-)

Re: Lichtschalter ETS

BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 20:55
von mutschy
@Trabant:
Das is doch nur die Rückseite vom Schalter ;) Is schon okay, dass es dort genietet is.

Ich drück die Schalter immer ein wenig "ums Eck" raus, indem auf "Abblenden" gestellt wird u der Schalter mit Druck von unten auf den Abblendnippel nach hinten aus der Kappe rauskippt. Ich bin der Meinung, dass es so am Besten geht ;)

Gruss

Mutschy

Re: Lichtschalter ETS

BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 07:30
von derMaddin
rene-gade hat geschrieben:Gibt es hier einen Trick oder muss ich einfach stärker an den Druckschaltern ziehen?

Gruß


Blos nicht! Ziehste die ab, ist theoretisch der Schalter Schrott! Die beiden "Knöpfe", die sind fest mit dem Gehäuse vernietet, der eigentliche Schalter geht einfach (wie die Anderen schon gesdchrieben haben) rauszudrücken. Manchmal geht das sehr schwer, weil es ziehmlich eng zugeht im Schaltergehäuse, auch dadurch, daß da die Kabel sehr gebogen rein gehen...

Re: Lichtschalter ETS

BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 18:07
von rene-gade
Es kann so einfach sein! Mit ruckeln und leichtem Ziehen kam mir das Innenleben dann auch entgegen.
Danke für die Hilfe!