Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fliegt

Guten Morgen allerseits!
Ganz kurz zur Vorgeschichte: mein Motorrad (siehe Signatur) ist neu aufgebaut, wurde letzte Woche zugelassen, seitdem sind ca. 500km mehr auf der Uhr. Die Bleisäure-Batterie wurde mir zum Probieren ausgehändigt mit "wahrscheinlich Zellschluss oder was auch immer...". Ich habe sie mit einem Modellbauladegerät geladen, Anfangsladestrom 100mA. Die Ladeschlussspannung von 14V wurde wie erwartet nach langer Zeit erreicht (Zellschluss damit unwahrscheinlich) und die nachgeladenen mAh schienen auch plausibel. Es gab seitdem nie Probleme, wenn ich den Zündschlüssel rumgedreht habe, war die LKL "an", d.h. sie leuchtete kräftig. Lief der Motor, ging sie aus, alles so, wie es sein sollte.
Am Wochenende, nach längerer Überlandfahrt am Ziel angekommen, habe ich probeweise das Ladegerät nochmal angeschlossen, Anfangsladestrom 400mA. Das Ladegerät reduzierte sofort den Ladestrom, Spannung war bei knapp unter 14V, insgesamt wurden ganze 57mAh nachgeladen, bis das Ladegerät auf Erhaltungsladung umstellte. Für mich hieß das: Batterie und Ladeanlage in Ordnung. Also flog das Ladegerät als erstes "Werkzeug" aus meiner "rollenden Werkstatt" aka Rucksack raus.
Gestern Abend dann 150km Rückreise im Dunkeln, auch hier war kein merkwürdiges Verhalten der LKL zu beobachten. Ein Glimmen sollte gerade im Dunkeln doch gut zu sehen sein. Allerdings ist mir unterwegs das Fernlicht unterwegs abgeraucht... keine Ahnung, ob das einen Einfluss haben könnte.
Heute morgen hab ich erst nicht drauf geachtet, an der ersten Kreuzung fiel mir aber auf, dass die LKL glimmt. Sie verlosch auch nicht beim Gasgeben. Bei stehendem Motor Zündung an: Glimmen. Zündung+Standlicht: weniger Glimmen. Zündung+Abblendlicht: noch weniger Glimmen, aber noch da. Ankicken: das Glimmen bleibt. Wie gesagt: vorher war bei stehendem Motor stets ein kräftiges Leuchten da.
Was will mir die Ladekontrollleuchte mit diesem Verhalten sagen? Das defekte Fernlicht sollte bei einer Stellung des Zündschlosses, wo kein Fern-/Abblendlicht geschaltet ist doch eigentlich keinen Einfluss mehr haben, oder?
Ciao
Wolle
Ganz kurz zur Vorgeschichte: mein Motorrad (siehe Signatur) ist neu aufgebaut, wurde letzte Woche zugelassen, seitdem sind ca. 500km mehr auf der Uhr. Die Bleisäure-Batterie wurde mir zum Probieren ausgehändigt mit "wahrscheinlich Zellschluss oder was auch immer...". Ich habe sie mit einem Modellbauladegerät geladen, Anfangsladestrom 100mA. Die Ladeschlussspannung von 14V wurde wie erwartet nach langer Zeit erreicht (Zellschluss damit unwahrscheinlich) und die nachgeladenen mAh schienen auch plausibel. Es gab seitdem nie Probleme, wenn ich den Zündschlüssel rumgedreht habe, war die LKL "an", d.h. sie leuchtete kräftig. Lief der Motor, ging sie aus, alles so, wie es sein sollte.
Am Wochenende, nach längerer Überlandfahrt am Ziel angekommen, habe ich probeweise das Ladegerät nochmal angeschlossen, Anfangsladestrom 400mA. Das Ladegerät reduzierte sofort den Ladestrom, Spannung war bei knapp unter 14V, insgesamt wurden ganze 57mAh nachgeladen, bis das Ladegerät auf Erhaltungsladung umstellte. Für mich hieß das: Batterie und Ladeanlage in Ordnung. Also flog das Ladegerät als erstes "Werkzeug" aus meiner "rollenden Werkstatt" aka Rucksack raus.
Gestern Abend dann 150km Rückreise im Dunkeln, auch hier war kein merkwürdiges Verhalten der LKL zu beobachten. Ein Glimmen sollte gerade im Dunkeln doch gut zu sehen sein. Allerdings ist mir unterwegs das Fernlicht unterwegs abgeraucht... keine Ahnung, ob das einen Einfluss haben könnte.
Heute morgen hab ich erst nicht drauf geachtet, an der ersten Kreuzung fiel mir aber auf, dass die LKL glimmt. Sie verlosch auch nicht beim Gasgeben. Bei stehendem Motor Zündung an: Glimmen. Zündung+Standlicht: weniger Glimmen. Zündung+Abblendlicht: noch weniger Glimmen, aber noch da. Ankicken: das Glimmen bleibt. Wie gesagt: vorher war bei stehendem Motor stets ein kräftiges Leuchten da.
Was will mir die Ladekontrollleuchte mit diesem Verhalten sagen? Das defekte Fernlicht sollte bei einer Stellung des Zündschlosses, wo kein Fern-/Abblendlicht geschaltet ist doch eigentlich keinen Einfluss mehr haben, oder?
Ciao
Wolle