EM 301 Bj. 93 Elekrikfragen

Hallo Leute,
ich hab da mal ne Frage....
Mir ist das schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass meine FUN nach langen Ampelstandzeiten mit Licht und Blinker an erst Zündaussetzer hat und dann ausgeht. Also hab ich mal an der Batterie die Spannung gemessen und mir gedacht, dass die Batterie wohl bald ganz breit sein wird.
Allerdings ist mir gestern aufgefallen, dass wenn ich mit Licht fahre die Ladekontrolle ganz leicht glimmt. Wenn ich das Licht ausmache ist die Ladekontrolle ganz aus, wenn ich das Licht anmache ist die Ladekontrolle bei Leerlauf auch noch aus, wenn ich aber dann Gas gebe, fängt die Ladekontrolle an zu glimmen. Sie glimmt aber wirklich nur, sie ist nicht so hell wie wenn der Motor aus, aber die Zündung an ist. Das Ganze sieht man nur im finstern und die Batterie wird nie ganz leer, da ich schon 2-3 tausend Kilometer so rumfahre und eigentlich immer mit Licht.
Meine eigentliche Frage ist, ob das normal ist, wenn die Batterie übern kaputtgehen ist oder ob die Batterie nie ganz voll wird, weil zu wenig Strom kommt? Gestern nach dem Motor ausmachen habe ich in der Bordsteckdose 12,08V gemessen (also zu wenig), heute morgen (so 10 bis 11h später) habe ich 12,05V gemessen. Also scheint die Batterie den Strom schon noch einigermaßen zu halten und ich muss woanders suchen, sehe ich das richtig?
Bei mir ist das hier verbaut:
Sehe ich das richtig, dass die grüne Platine der Regler ist? Ist das schwarze verbranzelte unbedenklich oder ist da was kurz vorm Sterben?
Danke schonmal für eure Hilfe, ich weiß grade nicht, wo ich anfangen soll mit suchen ohne was zu zerbasteln. Die Schleifringe an der LiMa scheinen aus Graphit zu sein (Kupfer ist es jedenfalls nicht), die habe ich mit Schmirgelleinen schon vorsichtig überschliffen. Die Kohlen sehen auch gut aus und die Kabel sind alle schön fest und nicht vergammelt.
Wie würdet ihr denn weitermachen? Oder ist das normal, wenn die Batterie übern kaputtgehen ist?
ich hab da mal ne Frage....
Mir ist das schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass meine FUN nach langen Ampelstandzeiten mit Licht und Blinker an erst Zündaussetzer hat und dann ausgeht. Also hab ich mal an der Batterie die Spannung gemessen und mir gedacht, dass die Batterie wohl bald ganz breit sein wird.
Allerdings ist mir gestern aufgefallen, dass wenn ich mit Licht fahre die Ladekontrolle ganz leicht glimmt. Wenn ich das Licht ausmache ist die Ladekontrolle ganz aus, wenn ich das Licht anmache ist die Ladekontrolle bei Leerlauf auch noch aus, wenn ich aber dann Gas gebe, fängt die Ladekontrolle an zu glimmen. Sie glimmt aber wirklich nur, sie ist nicht so hell wie wenn der Motor aus, aber die Zündung an ist. Das Ganze sieht man nur im finstern und die Batterie wird nie ganz leer, da ich schon 2-3 tausend Kilometer so rumfahre und eigentlich immer mit Licht.
Meine eigentliche Frage ist, ob das normal ist, wenn die Batterie übern kaputtgehen ist oder ob die Batterie nie ganz voll wird, weil zu wenig Strom kommt? Gestern nach dem Motor ausmachen habe ich in der Bordsteckdose 12,08V gemessen (also zu wenig), heute morgen (so 10 bis 11h später) habe ich 12,05V gemessen. Also scheint die Batterie den Strom schon noch einigermaßen zu halten und ich muss woanders suchen, sehe ich das richtig?
Bei mir ist das hier verbaut:
Sehe ich das richtig, dass die grüne Platine der Regler ist? Ist das schwarze verbranzelte unbedenklich oder ist da was kurz vorm Sterben?
Danke schonmal für eure Hilfe, ich weiß grade nicht, wo ich anfangen soll mit suchen ohne was zu zerbasteln. Die Schleifringe an der LiMa scheinen aus Graphit zu sein (Kupfer ist es jedenfalls nicht), die habe ich mit Schmirgelleinen schon vorsichtig überschliffen. Die Kohlen sehen auch gut aus und die Kabel sind alle schön fest und nicht vergammelt.
Wie würdet ihr denn weitermachen? Oder ist das normal, wenn die Batterie übern kaputtgehen ist?