Sicherung fliegt ständig raus

Hallo zusammen,
ich brauch von euch mal einen Gedankenanstoß
Heute habe ich nach dem Winter meine ETZ 125 (150) das erste mal wieder aus der Garage geholt um zum Tüv zu fahren. Vorher alles getestet, alles funktionierte einwandfrei. Ist sogar gleich angesprungen
An der Kreuzung nach ca. 1 km musste ich anhalten.
Der Motor geht aus, keine Kontrolllampe brennt. Die Sicherung war durchgebrannt. Neue rein, die war gleich wieder kaputt. Nach Hause geschoben...
Es handelt sich um die Sicherung, die im Sicherungskasten in der Masseleitung von der Batterie kommend ist.
Mit dem Multitester nur 0,2 Ah ohne Verbraucher. Sicherung rein - plitsch
Ich wieder den Multitester an die Sicherungskontakte - 0,2 Ah. Auf Verdacht überall dran gewackelt. Als ich an den Regler kam, schnellte die Anzeige gleich auf Anschlag - 20AH. also Kurzschluss.
Immer ohne Verbraucher, also in 0- Stellung
Nun meine Frage: Ist erfahrungsgemäß eher der Regler oder nachfolgende Elektrik der Auslöser des Kurzschlusses? Ich habe noch die alte Elektrik drin. Also so ein Blechgehäuse-Regler, offene Dioden auf so einem Plastikteil usw.
Ich hatte vorher damit noch keine Probleme. Während des Winters habe ich das Teil mal laufen lassen, da war auch alles ok...
Könnt ihr mir helfen, was benötigt ihr noch für Infos?
ich brauch von euch mal einen Gedankenanstoß

Heute habe ich nach dem Winter meine ETZ 125 (150) das erste mal wieder aus der Garage geholt um zum Tüv zu fahren. Vorher alles getestet, alles funktionierte einwandfrei. Ist sogar gleich angesprungen

An der Kreuzung nach ca. 1 km musste ich anhalten.
Der Motor geht aus, keine Kontrolllampe brennt. Die Sicherung war durchgebrannt. Neue rein, die war gleich wieder kaputt. Nach Hause geschoben...
Es handelt sich um die Sicherung, die im Sicherungskasten in der Masseleitung von der Batterie kommend ist.
Mit dem Multitester nur 0,2 Ah ohne Verbraucher. Sicherung rein - plitsch

Immer ohne Verbraucher, also in 0- Stellung
Nun meine Frage: Ist erfahrungsgemäß eher der Regler oder nachfolgende Elektrik der Auslöser des Kurzschlusses? Ich habe noch die alte Elektrik drin. Also so ein Blechgehäuse-Regler, offene Dioden auf so einem Plastikteil usw.
Ich hatte vorher damit noch keine Probleme. Während des Winters habe ich das Teil mal laufen lassen, da war auch alles ok...
Könnt ihr mir helfen, was benötigt ihr noch für Infos?