Seite 1 von 1

Lima-Problem ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 19:25
von TanteD
Hallo in die Runde,

habe gerade alles mechanische nach Generalaufbereitung abgeschlossen und bin nun dabei an der Elektrik fast zu kapitulieren. Grundproblem ist das von der Lima allenfalls ein mickriger Ladestrom produziert wird, der nur geringfügig über dem Batteriestrom liegt (Batterie ca. 11,2V, bei laufendem Motor ca. 11.5V). Habe nun versucht nach Lothars Anleitung zu testen. Die Messungen mit Prüflampe von Rotor/Stator/Wicklungen etc. waren unaufällig. Letztlich will ich nun wissen kommt nun Strom aus der Lima oder nicht. Habe dazu versucht nach Lothar (Seite 39) 3 Prüflampen an U,V und W zu klemmen. Bei laufendem Motor leuchten diese nicht.

Nun zur Frage: Was hat es mit der Erregerspannung auf sich. Wann und wie muß ich diese dazu laufen lassen. Und evtl auch warum (für mich zur Weiterbildung)???

Wäre schön wenn jemand Zeit finden würde und mir helfen kann.
Vielen Dank
Tante D

Re: Lima-Problem ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 19:32
von derMaddin
Die Lima braucht die Erregerspannung (über die beiden Schleifkohlen vom Regler kommend) um eine Spannung in den Statorwicklungen zu induzieren. Fehlt diese, kommt eben auch keine Spannung aus der Lima. Also Regler und Diodenplatte korrekt anklemmen und schon müßte die Lima Strom produzieren.

Re: Lima-Problem ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 22:25
von TanteD
Danke Martin,

wahrscheinlich bin ich zu blöd, bräuchte es noch mal für Blinde:
Also: Wo genau kriege ich den erregerstrom her? Einmal von der batterie, das ist klar. Aber die andere Seite, wo muß die hin?

Danke
Tante D

Re: Lima-Problem ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 22:41
von voodoomaster
die erregerspannung wird über die kohlen auf die schleifringe der lima übertragen, einer liegt auf masse, der andere kommt von df+ des reglers mit ner sicherung dazwischen. schau dir mal den schaltplan an, da siehst du wie was wohin verdrahtet ist

Re: Lima-Problem ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 23:24
von TanteD
Hallo voodoomaster,

auf dem schaltplan habe ich das verstanden. Mir geht es aber um den testbetrieb für die lichtmaschine. Lt. Lothar ist DF+ abzuziehen. Dann von der batterie+ die zwischengeschaltete Prüflampe auf DF+ an der lima klemmen. Ist das richtig?

Danke
Tante D

Re: Lima-Problem ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 02:11
von voodoomaster
ja, genau so.