Seite 1 von 1
Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
29. Mai 2012 23:21
von MZ Freak256
Hallo,
Vor en paar Stunden hab ich en neuen Luftfilter an meiner etz 250 eingebaut, und als ich fast fertig war bin ich irgendwie mit dem Schraubenzieher mit der Batterie an Masse geraten

und es hat ne Sicherung rausgeschlagen , die hab ich dann ersetzt , unn ich dachte dann wärs gut...Zündung geht , motor läuft, aber den vollelektronischen Blinkgeber hats gekostet, das ist dieser Blinkergeber von ost 2 rad der sich von 2 - 50 watt variabel einstellt. Das Problem ist jetzt eig. nicht der Blinkgeber sondern mein Bremslicht. Wenn ich die Vorderbremse betätige geht es aber nicht bei der Hinterbremse. Kabels habe ich schon durchgemessen....wenn ich die Bremse trete schägt mein Messgerät aus....Hat ja auch vorher tadellos gefunzd also kann eig. kein kabel kaputt sein. Ich hab mir daraufhin den Schaltplan angesehen und meine doch dort zu sehen dass das Rücklicht in gewisser Weise mit dem Blinkgeber verbunden ist. Ich bin kein Elektriker und studiere auch nicht in diese Richtung deshalb wollte ich fragen ob das prinzipiell möglich ist dass das Bremslicht wieder geht wenn ich den Blinkgeber ersetze.
Re: Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
30. Mai 2012 09:10
von Svidhurr
Das Bremslicht bekommt von der selben Stelle den Strom wie der Blinkgeber.
ABER nur der Blinkgeber geht über eine Sicherung
Ich würde mal nach den Kebelverbindungen schauen

Re: Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
30. Mai 2012 15:00
von MZ Freak256
ich hab nach den Kabels geschaut, mit den ist alles in ordnung, es ging ja acuh vor dem Kurzschluss einwandfrei. Eben auf der Fahrt hab ich außerdem noch bemerkt dass das Lämpchen vom Leerlaufkontakt nicht mehr ausgeht, es bleibt ständig an, aber die Ladekontrolleuchte geht aus und die Batterie wird auch geladen, weiß zufällig jemand noch wie das jetzt mit dem Leerlauflämpchen zusammenhängt. Ich meine auch gesehen zu haben dass es am Gleichrichter auch gefunkt hat...aber wenn die Batterie geladen wird kann ich den Regler doch als Fehlerquelle vollständig ausschließen oder?
Re: Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
30. Mai 2012 15:24
von Dorni
Hast du eventuell beim Zusammenbauen des Luffikastens ein Kabel mit eingeklemmt?
Re: Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
30. Mai 2012 16:54
von MZ Freak256
das hab ich auch extra nach dem vorfall nachgesehen. Ich hab an dem Kabelstrang wo am schutzblech hoch führt leicht gezogen und jedes Kabel war frei und nirgendwo eingeklemmt oder unter druck.....aber wenn der regler oder der Gleichrichter kaputt wären würde das motorrad doch gar nicht mehr laufen und die batterie dürfte auch nicht geladen werden oder irr ich mich da?
Re: Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
30. Mai 2012 20:01
von Dorni
Richtig. Nur ist es schon verwunderlich, daß dein Bremslicht nicht mehr geht. Welchen Bremslichtschalter und welches Rücklicht hast du verbaut? Standard mit Kontakt an der hinteren Bremsplatte? Oder einen Zugschalter? Schaltet dieser Masse wie jeder oder Plus zu einem anderen Rücklicht? Hattest du ein Kabel irgendwo zur Demontage abgezogen und nun falsch aufgesteckt?
Re: Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
30. Mai 2012 20:36
von MZ Freak256
So, das Bremslicht funktioniert jetzt wieder, so en steckanschluss war einfach locker geworden ich hab ihn dann einfach ernuert und dann gings wieder, aber das leerlauflämpchen bekomm ich nicht hin, dort hab ich jetzt auch die Kontakte überprüft, alles ok. Ich halte es jetzt aber auch für unwahrscheinlich dass der Leelaufschalter gerade jetzt den geist aufgegeben haben soll. Das Problem ist, dass der Schalter die anscheinend die ganze Zeit Masse bekommt, er geht nur aus wenn ich das Kabel am Verteiler auf dem Lufikasten ...das kabel zum Tank hin abziehe.....vl sollt ich den Kontakt einfach mal ausbauen und nachschauen oder kann ich ihn auch im eingebauten Zustand messen?
Re: Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
30. Mai 2012 20:39
von Dorni
Na klar! Der schaltet ja auf Masse. Eventuell ist auch nur das Kabel im Deckel eingeklemmt oder angescheuert...
Re: Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
30. Mai 2012 20:42
von UlliD
Schraub doch einfach mal das Kabel vom Schalter im Motor ab und halts mal an Masse.....

Re: Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
30. Mai 2012 20:45
von MZ Freak256
Ich hatte ja schon den Deckel geöffnet, und habe das Kabel begutachtet, das ist auch völlig ok.....aber mein Problem war, als ich am Kontakt den Durchgang zum anderen Ende des kabels am Verteiler gemessen habe, hatte ich immer Durchgang beim Schalten, und das bedeutet ja , wenn der Kontakt einfach nur auf Masse schließt dass er kaputt wäre, weil er ja gar nicht mehr abschaltet.
Re: Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
30. Mai 2012 20:48
von Svidhurr
Oh,Mann
Entweder dein Kontrolllämpchen hat einen wacklich, oder du stehst aus Kriegsfuß mit den Kabelverbindungen,
oder der Draht am Leerlaufschalter ist abgebrochen
Lässt sich alles einfach und schnell überprüfen

Re: Bremslicht hinten defekt

Verfasst:
30. Mai 2012 20:56
von MZ Freak256
Ja aber sowas kommt ja nicht über Nacht, vor 24 stunden ging ja noch alles.....wenn ich den raht abklemme leuchtet das Lämpchen immer noch....aber alle Kabel sind in Ordnung ..ich hab ja erst vor en paar Monaten en neuen Kabelstrang eingezogen
-- Hinzugefügt: 31. Mai 2012 19:54 --So...alle Probleme sind jetzt wieder behoben.....das problem war einfach dass ich beim ausbauen vom Verteiler ihn beim einbauen auf die flasche seite gedreht( sieht ja auf beiden Seiten genau identisch aus) habe aber gleich angeschlossen habe wie vorher , und deshalb war Masse wo sie nicht sein sollte....