Seite 1 von 1

Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 10:39
von Einstein
Hi
erst einmal vorab ich bin neu hier und habe auch erst seit 3 monaten eine MZ ES 150/1.
sie lief immer zuferlässig leider habe ich jetzt das problem das sie nciht mehr anspringen möchte.ich habe versucht sie anzuschieben und batterie geladen hat aber nichts geholfen. danach habe ich mit einer neuen zündkerze geguckt ob ein zündfunke da ist. dieser ist viel schwächer als bei meinen schwalben. woran kann das liegen? liegt es vllt an irgend einem kontakt?
mfg
Einstein

Re: Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 11:36
von eMVau
Hallo Einstein und erstmal willkommen in unserem Forum, daß sich auch über eine kleine Neuvorstellung von Dir sicher freut!

Zu Deinem Problem:
Die Ursache kann vielfältig sein. Zuerst muß der Fehler grob eingegrenzt werden.

1. Schritt: Ist die Zündkerze trocken oder naß (bei Deinen Startversuchen)? -> einfach nach den Startversuchen die Zündkerze mal rausschrauben

LG MV

Re: Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 2. Juni 2012 12:50
von Einstein
Die Zündkerze ist danach nass.

Re: Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 11:58
von Baustellenraser
Hallo,

Willkommen! Ich bin auch noch relativ neu, aber DAS Problem hatte ich auch gleich als erstes.
Wenn die Kerze naß ist, kommt ja schonmal Sprit. Ist die Kerze sehr naß? welche Farbe hat sie?
Läuft dir der Vergaser über wenn du den Hahn auf hast?
Bei mir wars letztendlich die Batterie, die keine ausreichende Spannung mehr lieferte! Der Funke war da, aber nur sehr mikrig.
Was sagt denn das Multimeter wenn du mal die Batterie misst? Wie lange lädt das Ladegerät bis es in die Erhaltungsladung geht?

Grüße

Re: Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 12:10
von der garst
Beim anschieben muss das Zündschloss in Stellung 5 sein also der Zündschlüssel bis anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Wenn sie dann nicht kommt ist was defekt, egal ob Batterie leer oder nicht.
Unterbrecherabstand zu klein, Zündzeitpunkt falsch, Zündspule, -kabel oder -stecker defekt.
Mal ne neue Kerze probiert? Ich empfehle NGK B8HS.

Re: Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 15:03
von Einstein
also ich habe den zündkerzenstecker und das kabel gewechselt und es funktioniert immer noch nicht.
wie kann ich den die zündspule überprüfen?
habe ich um den zündzeitpunkt zuerkennen irgend wo eine makierung?
unterbrechekontakt stimmt!
eine neue zündkerze habe ich auch ausprobiert es war eine orginale!

Re: Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 16:28
von der garst
Zündspule entweder einfach mal gegen ne andere tauschen oder den Widerstand messen zwischen klemme 1 und 15 sowie zwische klemme 1 und dem Kabelanschluss (klemme4)
Beim ersten sollten werte im ein bis zweistelligen Ohmbereich rauskommen und beim zweiten um die 1kiloohm.
Das Einstellen ders Unterbrechers entnimmst du bitte einem Handbuch oder auf der MZSeite von Miraculis.
Da wird das ausfühlich erklärt.
Sowas gehört zum MZ1x1 und sollte problemlos machbar sein.

Re: Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 12:01
von Einstein
kann es an einer defekten batterie liegen?
ich habe da eine 6n6-3b-1 drin?
ist das die richtige?

Re: Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 12:18
von der garst
Die Batterie scheint etwas klein mit 3AH, normal sind 9-12AH
Wie gesagt springt sie normal auch ohne batterie an wenn du sie anrollst.
Die Batterie, egal wie gross sie ist, sollte mehr als 6,0V Spannung haben. idealerweise 6,8-7,2
Bei unter 6V wird das starten mit dem Kickstarter schwer, unter 5v fast unmöglich.
Probier doch mal ne neue Batterie oder das Ding schön bergab anzurollen mit Zündschloss in Stellung 5.
Die Helligkeit des Zündfunkens kann übrigens täuschen. Ein starker funken ist fast unsichtbar blau ein schwacher eher gelb.
Die Simson-Zündung ist unabhängig von einer Batterie da Magnetzünder. Die MZ braucht zum Starten mit dem Kicker unbedingt eine Batterie oder muss eine kurze Strecke angerollt werden.

Re: Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 13:33
von Baustellenraser
....schriebte ich doch oben schon, mal das Multimeter an die Batterie halten und gucken was noch da ist...
Das mit dem Anschieben hätte ich nicht gedacht, danke Alex, muss ich mir merken.
grüße

Falk

Re: Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 13:55
von schwarzer_milan
Hallo,

gebt ihm doch nich gleich alle tipps auf einen haufen.

bei solchen fehlern immer systematisch vorgehen:

bei unseren handgeschnitzten Motoren gibts zwei grobe ursachen um nicht anzuspringen - kein funke oder kein spritt.

beide fehler hast du ausschließen können - kerze ist nass (also spritt da), funke zwar einer da aber zu schwach.

1) richtung funken gehen. und da ist eben die erste anlaufstelle die batterie, weil ohne kein funken. also wie kollege vor mir schon beschrieben multimeter oder spannungsprüfer an die batterie und dann schauen was da noch ist. bei allem unter 6 V austauschen. gut wär schon ne 9Ah, besser 12Ah.

2) Wenn dann der Funke immer noch nicht hübsch is (was ich bezweifeln möchte) dann den Abbrand und den Abstand (0,3 - 0,4) der Unterbrecherkontakte prüfen, ggfl. leicht feinschleifen und nachstellen. Noch nicht am Zündzeitpunkt rummehren!

3) Wann dann noch keine besserung, kondensator tauschen. wenn zündspule kaputt wäre, dann hättest du gar keinen funken.

jetzt muss der funken besser sein, am besten stecker vom kabel ab, kabel an beiden enden auf korrosion prüfen, und kabel mit leichten abstand an block halten und treten (am besten in ner garage wegen licht). der funke muss nun türkisblau und gut sicht- und hörbar sein.

wenn nun mit gängigem kerzenstecker, eingestellten kerzenabstand und gutem funken noch nicht anspringen will, vergaser prüfen

4) vergaser ausbauen, demontieren düsensatz in der schwimmerkammer reinigen ggf. austauschen, auf original düsenbestückung achten

5) schwimmer auf dichtheitprüfen, schwimmerstand nach handbuch einstellen, vergasen zusammenbauen, schwimmerkammer lose lassen, benzinhahn ran laufen lassen, darf nicht überlaufen, vergaseroberteil aus der kammer heben kraftstoffstand prüfen, wenn i.o. zusammenbauen.

6) alles ordnunggemäß montieren, und dann muss der bock auch anspringen, wenn laufverhalten noch nicht o.k. zündzeitpunkt prüfen, ggf. nachstellen, aller ordnungsgemäß zusammenbauen.

Re: Schwacher Zündfunke

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 14:28
von der garst
Oder such dir nen User in deiner Nähe und frag persönlich um Hilfe.