Seite 1 von 1

Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 12:09
von LamE
Hallo zusammen,

ich suche grad nach einem Schaltplan für eine ETZ250 - allerdings mit Abgang für die Beiwagen-Elektrik.
Sowas kann ich nicht finden.

Gibts da einen speziellen Schaltplan für oder einen "Umbauplan"?
Mir ist nicht ganz klar, was ich von wo (und wie) abnehmen muss.

Grüße
LamE

Re: Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 12:27
von Dorni
guck mal auf Moser-bs.de unter MZ / Schaltpläne für MZ

Re: Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 12:55
von Sven Witzel
Die Steckdose wird an den hinteren Verteiler angeschlossen.
Da muss der Blinker und das Rücklicht umgeklemmt werden wenn ich mich recht entsinne...

Re: Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 13:09
von Svidhurr
Da ist nicht viel dazu :mrgreen:

1x Standlicht und 1x Blinker :wink:
1x Masse zur Sicherheit, aber bei mir geht das auch ohne extra Massekabel.
Bremslicht brauchst du nicht 8)

Stromlaufplan mit Gespannanschlüssen

Re: Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 16:43
von ea2873
ganz einfach: hinteren verbinder unter der sitzbank: hinteren blinker brauchst du am mopped nicht, also da das kabel zum SW Blinker dran, dann noch 1 Massekabel zur Sicherheit, 1. Rücklicht (da ist am Steckverbinder eine Fahne passend frei) und 1x dauerplus und 1x geschaltete masse fürs bremslicht.

http://etz250.users.50megs.com/cgi-bin/ ... se/12v.gif

Re: Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 16:50
von Svidhurr
Kann mir mal einer genau sagen, ab wann am SW ein Bremslicht sein muss :?:

Mir ist da nichts Bekannt. Nur Begrenzungsleuchten und Blinker müssen sein :wink:

Re: Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 18:11
von derMaddin
Der BW an einer ETZ hat das ETZ Rücklicht, wurde damals schon mit Bremslicht ausgeliefert und muß daher folglich auch ein funktionierendes Bremslicht haben. Sicherer ists auf jeden Fall auch noch... :wink:

Re: Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 18:28
von Svidhurr
Das leuchtet ein.

Wenn also ein ES oder TS SW an einer ETZ verbaut ist, muss da also kein Bremslicht sein :wink:

Hat da mal Jemand was schriftliches diesbezüglich gelesen :?:

Re: Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 18:39
von Gespann Willi
ich denke das Problem wird sein,wenn der TÜV sieht das ein Bremslicht im Beiwagen angeschlossen sein könnte,wird er es auch angeschlossen haben wollen.Und deutlich sicherer ist es auch,habe es jetzt auch bei mir vor dem TÜV gemacht,das eine Kabel machts auch nicht mehr.

Re: Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 19:09
von trabimotorrad
Das Problem mit dem zweiten Bremslicht ist im heutigen Stadtverkehr, und da ja bekanntlich mit Licht gefahren werden muß, das bei der serienmäßigen 6Volt-Lima, es gerne mal die Batterie leersaugt :(
Da mir die zusätzliche Sicherheit eines zweiten Bremslichtes wichtig ist, habe ich meine Lima hochgeregelt und schon ist genug Strom da. (Vape ist natürlich auch eine Alternative, aber ich bin Schwabe... :oops: )
Bei der 12Volt-Drehstrom-Lima ist genug Strom da. Ob und ab wann man es nun anschließen muß oder nicht, ist mir egal :ja:

Re: Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 20:14
von LamE
Danke für die Schaltpläne - die haben mir weitergeholfen.
Werde natürlich incl. Bremslicht klemmen.

Re: Schaltplan Gespannmaschine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 21:18
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:ich denke das Problem wird sein,wenn der TÜV sieht das ein Bremslicht im Beiwagen angeschlossen sein könnte,wird er es auch angeschlossen haben wollen.Und deutlich sicherer ist es auch,habe es jetzt auch bei mir vor dem TÜV gemacht,das eine Kabel machts auch nicht mehr.


In diesem Fall nicht :mrgreen:

Ich habe an meiner 76iger TS einen ES SW von 69, da war noch nie ein Bremslicht verbaut :wink:
Der TÜV hat da noch nie ein Wort darüber verlohren 8)

Also der eigentliche Sinn meiner Frage ist da wohl noch offen :mrgreen: