Seite 1 von 1

Chromring für Tacho

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 13:31
von Trabant
Hallo zusammen.
Ich habe mir für meinen Troll gerade diesen original Tacho besorgt. Der von der TS der drin ist zwar gut aber gehört da eben nicht hin.
Er ist natürlich recht angegammelt und muss aufgehübscht werden.
Der Chromming ist aber leider ein anderer als bei den Standart TS und ETZ Tachos.
Wo bekomme ich wohl so einen her bzw gibt es Alternativen.
Und noch eine Kleinigkeit. Womit klebt man an besten das Kunstdtoffgehäuse?

Re: Chromring für Tacho

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 13:38
von docturbo
Hallo,


ich glaube der müßte es sein >>>>> Chromring




viele Grüße


Doc

Re: Chromring für Tacho

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 13:43
von der janne
genau der ist es.

Re: Chromring für Tacho

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 14:12
von Trabant
na dann werde ich doch so einen nehmen ;)
Danke

Re: Chromring für Tacho

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 15:58
von docturbo
Es ist mit Abstand das preiswerteste Angebot und die Qualität ist bei Dietel wirklich ok.


viele Grüße


Doc

Re: Chromring für Tacho

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 17:21
von Trabant
So der Ring ist bestellt und der Tacho ging wieder erwarten gut auseinander und war kaum verharzt. Die fiesen weißen Krümmel sind glücklicherweise kein abgebröseltes Zifferblatt, sondern nur weisse Farbe die innen am Gehäuse war, damit es heller leuchtet. Alles gereinigt, leicht geölt. Läuft butterweich. Innen neu weiß gemacht.
Wenn dann der neue Ring drauf ist, müsste er wieder einsatzbereit sein und die Zierde des Armaturenbretts werden.
War ja reine Glücksache und hätte auch der totale Schrott sein können. So war es ein Schnäpchen.
Außerdem habe ich den KM Stand auf eine runde Zahl " justiert" :biggrin:
Leider finde ich gerade nicht den Beitrag mit den Nummern zu Bestimmung des Produktionsdatums des Tachos.
Dieser ist mit " CF " beschriftet.

Re: Chromring für Tacho

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 18:59
von daniel_f
Hallo,

bei meiner ES hab ich das Bakelitgehäuse mit UHU endfest 300 geklebt. Ist 2K-Kleber, der noch fester wird, wenn man ihn mit Temperatur aushärtet (ca. 100°C). Backofen macht sich da ganz gut, hält aber auch bei normaler Trocknung schon gut. Alle Teile schön mit Aceton entfetten und evtl. mit Sandpapier anrauen, dann sollte das klappen. Die Lampenfassungen waren bei mir auch so ausgebrochen, da habe ich kurze Stücken Kupferrohr zur Verstärkung drangeleimt.

Gruß

Daniel