Seite 1 von 1

TS 125 Ladekontrolllampe flackert bei Fahrt

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 11:42
von Ts125
Hallo,

und zwar habe ich mal wieder ein Problem mit der Elektrik. Die Ladekontrolllampe will einfach nicht erlöschen - egal bei welcher Drehzahl, Geschwindigkeit oder Zündschlosseinstellung. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Batterie lädt, denn selbst nach langen Strecken geht sie nicht aus und die Batteriespannung fällt nicht. Im Gegenteil, sie steigt eher noch. Weiterhin gehen die Blinker und die Hupe bei Fahrt nicht, stehe ich aber an der Ampel, also im Leerlauf, funktioniert alles wie es soll. Ich habe schon alle Kontakte überprüft und soweit ich beurteilen kann sehen sie gut aus und es liegt nichts an Masse an, was nicht an Masse gehört.

MfG

Re: TS 125 Ladekontrolllampe flackert bei Fahrt

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 15:01
von motorradfahrerwill
Schau mal noch nach den Lima-Kohlen, sind die noch lang genug?
Das Aussehen der Kontakte sagt nichts über die Leitfähigkeit aus . . .
Evtl. haste irgendwo einen Kabelbruch wo es ab und an noch Kontakt gibt?

Übrigens, die Batterie lädt nicht, wenn wird sie geladen . . . ;D

Re: TS 125 Ladekontrolllampe flackert bei Fahrt

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 15:39
von Ex-User Forster
Hast du den Mechanischen Regler noch drin? Dann könnte der auch der Kanditat sein. Vorher würde ich aber, bevor du an diesen Rangehst, sämtliche Verbindungen prüfen, ob diese Wackeln bzw. fest anliegen. Wie Motorradfahrerwill schon geschrieben hat, kann ein kabel auch brüche haben. Einfach mal dran wackeln, aber nicht zärtlich :), sondern ordentlich. Wenn es dann nehmlich keine Verbindung mehr hat, dann hast du ein Fehler gefunden.
Sieht der Läufer, worauf die Kohlen laufen, noch gut aus? Sind die Rillen (Schallop ausgedrückt) ordentlich vorhanden? Sind die Fähnchen an den Kohlen ordentlich angeschraubt und fest in den Kohlen drin?
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß

Re: TS 125 Ladekontrolllampe flackert bei Fahrt

BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 02:32
von Quaks
Bei mir kam das im Laufe der Jahre auch immer mal wieder vor. Ursache war in allen Fällen ein schlechter Kontakt eines Kabelschuhs (meist) an der Lima - entweder war die Kabelklemmung korrodiert, dann wird das heiß und oxidiert richtig heftig und brennt weg, oder der Schuh selber saß zu locker und hatte dadurch einen Übergangswiderstand, der ebenfalls durch Erwärmung den Kabelschuh ruinierte. Ansonsten schätze ich hat z.B. Forster bereits alles gesagt.

Re: TS 125 Ladekontrolllampe flackert bei Fahrt

BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 04:24
von der garst
Leuchtet oder glimmt die Lampe?
Prinzipiell ist das Leuchten der Lampe ein Indiz für Spannungsunterschied Zwischen dem Schwarzen Pluskabel von der Zündung und dem Rot/Grünen Pluskabel vom Regler. Das bedeutet an Rt/Gn Liegt mehr oder weniger Spannung an als an Schwarz.
Je heller die Lampe leuchtet desto höher der Spannungsunterschied.
Mögliche Ursachen sind zu hohe oder zu niedrige Reglerspannung oder Übergangswiderstände in der Verkabelung.
Die Reglerspannung kann zu niedrig bzw zu hoch sein weil der Regler defekt ist oder ein Problem an der Lima selbst vorliegt.
Es kann aber sein das zu wenig Saft von der Batterie zum Zündschloss kommt bzw im Zündschloss selbst Kontaktprobleme auftreten.
Was hier hilft ist messen wo wieviel Spannung anliegt.
Ein Schätzen das die Batterie geladen wird, nützt dir nix.
Mess mal zuerst die Batteriespannung im Leerlauf und bei Halbgas, sollte 6,5-7,5V anliegen.
Weniger ist genauso schlecht wie mehr.
Wenn 6,8V an der Batterie anliegen, am schwarzen Kabel der Kontrollampe aber nur noch 5,8V ankommen weil unterwegs was stockt dann leuchtet die Lampe genauso wie wenn 6,8 an der Batterie und an Schwarz anliegt aber nur 5,8 an Rt/Gn weil die Lima nicht lädt.

Wenn du noch keins hast, besorg dir bei Louis, Polo, Conrad, Mediamarkt, oder im Baumarkt ein Multimeter und miss nach.
Viel Erfolg.

Re: TS 125 Ladekontrolllampe flackert bei Fahrt

BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 10:05
von Ts125
Hallo,

also ich habe jetzt allke Kabel überprüft. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Grün-Rote Kabel, welches vom Generator(LiMa) zum Regler geht am Kontakt am Motor zu heiß wird. Man sieht es daran, dass das Gummi schmilzt. Heißt das jetzt, dass die LiMa kaputt ist, oder dass der Regler falsch eingestellt (zu stark) ist?

MfG

Re: TS 125 Ladekontrolllampe flackert bei Fahrt

BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 11:45
von Ex-User Forster
grün-Rotes Kabel sagt, solange es nicht original ist, nichts aus, denn es kann ja um verdrahtet sein. Ist dieses Kabel aber an einer Kohle zum Beispiel dran, dann kann es sein, dass irgendetwas mit der Kohle nicht stimmt. Oder, vorher aber die Kohle überprüfen, der Läufer zur Kohle nicht richtig Kontakt hat. am besten mal mit einem Ohm Meter den Übergang messen. Der sollte ziemlich klein sein. Den genauen Wert hab ich leider vergessen und kann es, da ich nun eine Vape drin habe auch nicht mehr messen. Sollte halt sehr klein sein. Drückst du nun an der ganzen Grundplatte mal drauf und sollte der Wert drastisch kleiner Werden, dann hast du den Übeltäter gefunden. Zumindest ein Übeltäter^^
Gruß

Re: TS 125 Ladekontrolllampe flackert bei Fahrt

BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 12:50
von der garst
Ohne das du uns hier auch nur einen einzigen Messwert präsentierst bleibt es leider Glaskugelleserei.

Re: TS 125 Ladekontrolllampe flackert bei Fahrt

BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 23:59
von Quaks
Ts125 hat geschrieben:also ich habe jetzt allke Kabel überprüft. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Grün-Rote Kabel, welches vom Generator(LiMa) zum Regler geht am Kontakt am Motor zu heiß wird. Man sieht es daran, dass das Gummi schmilzt.

Das heisst höchstwahrscheinlich, dass dieser Kontakt zur Lima einen hohen Übergangswiderstand hat. Mach mal ein Foto wo das Kabel dran ist, wenn Du nicht genau weißt, welcher Anschluss es ist...
Wenn die Isolation schmilzt ist immer was faul. Schau Dir mal den Kabelschuh genau an, insbesondere den Übergang vom Schuh zum Kabel.