Seite 1 von 1

Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 14:07
von neu1904
Tach ins Land!
Wahrscheinlich hab ich nur ein Verständnisproblem bei dem Versuch die kontaktlose Zündung meiner ETZ Bj. 88 einzustellen.
Leider hab ich hierzu mit der Suchfunktion keinen passenden Fred gefunden, also, auch auf die Gefahr hin, der X-te Fragensteller zu sein:

Bei meiner Emme ist die EBZA der älteren Bauart, also vor 91 verbaut.
Laut Neuber-Müller soll die Einstellung ohne Hilfsmitel (also vermutl. ohne Strobolampe, Zündeinstelluhr, Prüflampe etc.) möglich sein.
Wie ich den Zündfunken erzeuge ist mir klar.
Weiter ist dann ausgeführt, dass der Zündfunke bei 2,5mm vor OT überspringen soll.
Unklar ist mir in der Neuber-Müller-Beschreibung jedoch wie ich ermitteln soll, in welcher Stellung sich der Kolben beim Zünden befindet. :nixweiss:

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 14:19
von pierrej
Na ganz einfach, du brauchst eben doch eine Zündeinstelluhr, mit der stellst du den Kolben auf 2,5-2,75mm vor OT. Oder du baust den Kopf ab und misst mit einem Messschieber die werte vor OT aus. Ganz ohne Hilfsmittel gehts nicht.

Gruß Pierre

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 14:26
von mz-henni
Bei Louis gibt es eine variable Schraube zur Kolbenblockierung vor OT, die benutz ich seit Jahren und habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Hier der Link: http://www.louis.de/_309d3904db366ed02f ... r=10003951

Ich würde trotzdem ne Prüflampe zur Einstellung nutzen und zwar an dem Kabel, was vom Steuergerät zur Zündspule führt..

Grüße, Henni

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 14:43
von neu1904
Danke für die Tipps und dass es mit Hilfsmitteln besser geht, hab ich mir schon gedacht.
Die Versprechungen des Buches haben jedoch meinen Ehrgeiz geweckt.
Einzig fehlt es mir noch immer an Vorstellungsvermögen, wenn ich meiner "Fachliteratur" glauben soll, wie es denn ohne Hilfsmittel zu bewerkstelligen sein soll.
Schließlich steht dort geschrieben:

"...Man kommt bei der EBZA ohne Hilfsmittel aus. Es entsteht an der Zündkerze (eingesteckt in den Zündleitungentstörungsstecker, der an Masse anliegt) durch Drehen der Kurbelwelle von Hand, bei eingeschalteter Zündung, ein hör- und sichtbarer Zündfunken. Das reicht für die Kontrolle des Zündzeitpunktes aus. Der Zündfunke muss bei allen MZ-Motorrädern 2,5 mm (+0,5mm) vor dem OT überspringen..."

Kein Wort aber darüber, wie der Abgleich erfolgen soll.

Ich würde es halt mal gerne "ohne" probieren.

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 14:53
von Wolle69
Moin!

Etwas billiger:
15958 15957

Erfordert allerdings eine Messuhr. Beim nächsten Mal würde ich allerdings eine Zündkerze mit kurem Gewinde verwenden, die abgebildete ist eine mit langem Gewinde... muss ich mal noch was abflexen. Den eingeklebten Kunststoff habe ich mir (also im eingeklebten Zustand) auf einer Drehbank bohren lassen, damit die Achse stimmt, allerdings ist das eventuell in die Kategorie "unnötig bzw. Perfektionismus" einzuordnen. Die Bohrung nimmt den Messuhrschaft saugend auf, da bewegt sich nix. Ein wichtiges, aber nicht dargstelltes Detail ist hingegen ein kleiner Schlitz, den ich nachträglich mit einer Dreikantschlüsselfeile in die Bohrung eingebracht habe... so kan die Luft entweichen, sonst arbeitet man immer gegen die Kompression... ;) Das Ganze sollte auch mit einer einfachen Ständerbohrmaschine hinreichend brauchbar zu basteln sein, allerdings sollte man dann ggf. mit 7,8 oder 7,9mm bohren und gucken, dass die Messuhr nicht reinrutscht oder man macht nen Absatz/Bund dran, auf dem sie aufliegen kann.

Ach ja: Zum Rauskloppen des Isolators bitte kein gutes Werkzeug nehmen, sondern nur Stahlschrott! Und Schutzbrille nicht vergessen!

Ansonsten gibt es im NM hinten glaube ich auch eine Abbildung einer Selberbauvorrichtung: Zündkerze wie bei mir, dann ein Gewinde M10 (?) reingeschnitten, Sechskantschraube rein. Die Schraube nochmal der Länge nach durchbohren und einen Schweißdraht reinstecken. Durch Rein-/Rausschrauben der Schraube sucht man vorsichtig den OT, steckt den Draht rein und macht im Draht oben am Schraubenkopf ne Markierung. Dann Draht raus, eine Markierung 2,5 (2,75 / 3,00) mm weiter oben anbringen. Nun Draht wieder rein, Schraube steht noch wie vorher. Motor durchdrehen, so dass die weiter oben liegende Markierung am Schraubenkopf anliegt. Sowas will ich mir auch nochmal basteln bei Gelegenheit, passt doch prima auch ins Bordwerkzeug und ist billiger als ne Messuhr...

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 16:04
von neu1904
Kaum zu glauben, was sich einige hier so zurechtbasteln. Da mach ich echt :shock:
Danke auch dir Wolle für den Tipp!!!
Fürs Erste hab ich mir mit einer Schieblehre geholfen, war aber eben nicht das, wovon im NM geschrieben wurde.

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 17:09
von boulderking
neu1904 hat geschrieben:Danke für die Tipps und dass es mit Hilfsmitteln besser geht, hab ich mir schon gedacht.
Die Versprechungen des Buches haben jedoch meinen Ehrgeiz geweckt.
Einzig fehlt es mir noch immer an Vorstellungsvermögen, wenn ich meiner "Fachliteratur" glauben soll, wie es denn ohne Hilfsmittel zu bewerkstelligen sein soll.
Schließlich steht dort geschrieben:

"...Man kommt bei der EBZA ohne Hilfsmittel aus. Es entsteht an der Zündkerze (eingesteckt in den Zündleitungentstörungsstecker, der an Masse anliegt) durch Drehen der Kurbelwelle von Hand, bei eingeschalteter Zündung, ein hör- und sichtbarer Zündfunken. Das reicht für die Kontrolle des Zündzeitpunktes aus. Der Zündfunke muss bei allen MZ-Motorrädern 2,5 mm (+0,5mm) vor dem OT überspringen..."

Kein Wort aber darüber, wie der Abgleich erfolgen soll.

Ich würde es halt mal gerne "ohne" probieren.


Die Bemerkung im NM meint, dass der Zündfunke überspringt, wenn man die Kurbelwelle von Hand durchdreht. Man kann also die Kerze rausschrauben, einen Imbusschlüssel in die Schraube von Rotormagnet stecken und um den ZZP vor- und zurückdrehen, dann funkt's an der Kerze.
Einstellen mache ich mit 'ner leergebohrten Kerze, auf die ich eine M8 Mutter aufgeschweisst habe, und zwar so:
1. Kolbenblocker rein und vorwärts bis auf Anschlag drehen
2. Eine Markierung suchen oder machen und einen Strich machen
3. Rückwärts drehen bis Anschlag und Markierung machen
4. Der OT ist genau auf der "Hälfte" (Wenn eine Markierung auf 11Uhr ist und die andere auf 15Uhr, ist OT bei 13Uhr)
5. Kolbenblocker rauf und Kolben auf OT stellen
6. irgendwas ins Kerzenloch stecken und den Kolben rückwärts drehen, bis 2.5mm vor OT (per Augenmass oder Messschieber)
7. Markierung machen !
8. solange an der Grundplatte ändern und Kolben drehen, bis es genau bei der Markierung funkt.

rene

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 21:03
von mzkay
Besorg dir eine Schraube M14x1,5. Ist die gleiche Größe wie die Zündkerze.
Die 1,5 bedeuted, dass du die Schraube mit jeder ganzen Umdrehung 1,5 mm weiter hineindrehst.
Also Schraube solange vorsichtig in das Kerzenloch schrauben, bis der Kolben im OT andidschd. Kolben zurück und dann maximal 1 und ne dreiviertle Umdrehung weiter rein. Dort wäre dann etwa 2,625 vor OT.
In diesem Bereich muss dann der Zündfunke springen.
Zur besseren Druckentlastung kannst du noch in die Schraube ein Loch bohren. Also von oben nach unten.

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 21:11
von Klaus P.
M 14 x 1.25 wird besser passen!!

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 23:11
von Wolle69
Erstmal finden, so ne Schraube!

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 09:01
von mzkay
stimmt - mangels passender Schraube bitte vergessen

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 10:47
von Klaus P.
Soso, also eine Schraube M 14x1,5 in das Gewinde M 14x1,25 des Zyl-deckels drehen.

@ mzkay,
du meinst schon das Kerzengewinde?

Und hier mein OT-finder fürs Bordwerkzeug:
Kerzenkörper, Schraube M 10 x 1 x 40, MZ-speiche auf 90 mm gekürzt.
Ich habe noch einige halbfertige, weil die damaligen
Interessenten lieber weiter mit ebay Teilen rum wurschteln.

Unterhalb des Kerzengewindes, Nute in der Schraube zur Entlüftung.
Die beiden Nuten in der Speiche entsprechen dem Maß 2,5 mm.
Schraube für die Speiche spielfrei durchbohrt.

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 12:50
von Wolle69
Klaus P. hat geschrieben:Soso, also eine Schraube M 14x1,5 in das Gewinde M 14x1,25 des Zyl-deckels drehen.

Also für den Fall, dass das in meine Richtung ging: Ich bezog mich ja auf deinen Beitrag mit M14x1,25... und dann gilt eben: erstmal so ne Schraube finden!

Klaus P. hat geschrieben:Und hier mein OT-finder fürs Bordwerkzeug:

Genau das habe ich oben versucht, zu beschreiben. Möchte ich mir für's Bordwerkzeug auch mal noch bauen... wenn mal Zeit ist. Danke für's Bild!


EDIT: Hab nochmal gelesen:
Klaus P. hat geschrieben:Ich habe noch einige halbfertige

Wie halbfertig sind die? Was hättest du gerne je Exemplar? Da meine Zeit zum Bauen von sowas oft knapp bemessen ist, habe ich großes Interesse.

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 12:55
von Klaus P.
@ wolle 69

habe ich auch so gelesen.

Re: Zündung einstellen ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 13:09
von mzkay
jep ihr Beiden - wie ich schon schrieb - vergessen!!!
ich hatte mich gestern Abend auf die 1,5 versteift und nicht wie es sein soll 1,25

14x1,25er Schrauben sind rar - gibt es maximal als Radbolzen

Gut das ihr aufgepasst habt.