Seite 1 von 1

Ferndiagnose Zündungsprobleme ETZ 150/1

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 16:41
von mzmessie
Hallo zusammen,

ich bin seit April stolzer Besitzer einer ETZ 150/1 als Exportmodell mit Getrenntschmierung. Da sie bislang aus Zeitgründen noch nicht zugelassen ist waren meist nur kurze Ausfahrten außerhalb öffentlicher Straßen möglich. Hierbei war ich zunächst vom Charakter und Temperament (ab 6000 rpm) dieses kleinen Motörchens angetan.
Leider fiel mir nach kurzer Zeit auf, dass die ETZ, wenn sie wirklich warm ist, Zündungsproblem in Form von Aussetzern beim schnelleren beschleunigen bekommt. Dies passiert regelmäßig so ab 10 km Strecke.

Ein Beitrag von "penachen" brachte mich darauf, dass es sich hierbei vielleicht um einen Reglerschaden handeln könnte, siehe hier:viewtopic.php?f=6&t=24222&p=602765&hilit=etz+150+z%C3%BCndungsprobleme+z%C3%BCndungsprobleme+wenn+warm#p601975

Da ich aufgrund meines Studiums nur selten und kurz zuhause sein kann und auch kein großer KFZ-Elektriker bin, konnte ich leider noch keine Messungen vornehmen. Blättern im großen Gelben von DWK brachte mich auch nicht wirklich weiter (nichts für ungut , lag bestimmt an mir :wink: ).
Rein optisch macht die e-Anlage, wie das gesamte Fahrzeug jedoch einen guten, unverbastelten Eindruck, was dem Kilometerstand von knapp 7000 km geschuldet sein mag ;D .

Ich hoffe durch die, zugegebenermaßen knappe, Schilderung der Symptome, die sich vielleicht mit Erfahrungen anderer Forumsteilnehmer deckt ein paar Tipps über elektrische Standarddefekte des Motorrads zu erhalten, um ersteinmal einen Ansatzpunkt für die Fehlersuche zu bekommen.

Ich bitte aber darum von Kommentaren im Sinne von "zu knappe Schilderung der Probleme" oder "mach dir selbst Gedanken, anstatt blind vom Wissen anderer zu profitieren" Abstand zu nehmen. Habe momentan nicht die Möglichkeit etwaige Messungen oder Tests vorzunehmen, erwarte aber auch keine umfassende Lösung des Problems, sondern hoffe wie gesagt auf Ansatzpunkte für eine (hoffentlich einfache) Fehlerbehebung.

Vielen Dank für die Antworten schonmal im Voraus.

Grüße

Alex

Re: Ferndiagnose Zündungsprobleme ETZ 150/1

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 17:24
von ektäw
Hallo,

Zündspule.

Re: Ferndiagnose Zündungsprobleme ETZ 150/1

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 17:26
von eMVau
Hallo Alex, ganz grob mal Fehlerquellen die Du überprüfen kannst:

1. Riecht das Getriebeöl nach Benzin (Kontrollschraube rausdrehen) - wenn ja vermutlich Simmerringe durch
2. Ist der Vergaser verschmutzt?
3. Läuft genug Benzin durch den Hahn (Hahn verschmutzt)?

Schau Dir auf alle Fälle mal das Kerzenbild an, vielleicht Foto nach der 10km Fahrt machen und einstellen.
In meinen Augen hört es sich nicht nach einem elektrischen Problem an. Maximal das der Kondensator bei Hitze durchschlägt oder die Zünspule bei Wärme aussetzt. Unterbrecherabstand kontrollieren!

LG MV

Re: Ferndiagnose Zündungsprobleme ETZ 150/1

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 21:38
von mz-mw
ektäw hat geschrieben:
Zündspule.


... und dazu noch Zündkabel, Züngkerzenstecker und Zündkerze prüfen, ggf. erneuern.

mz-mw

Re: Ferndiagnose Zündungsprobleme ETZ 150/1

BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 23:03
von mzmessie
coole Sache, danke. Hört sich doch schonmal nicht so schwerwiegend an. Wird beim nächsten mal zuhause gleich gecheckt, also in ca. 2 Wochen :-(
Melde mich dann nochmal, obs hinhaut oder nicht.

Bis dann..

Re: Ferndiagnose Zündungsprobleme ETZ 150/1

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 00:18
von mzmessie
Soo, einmal im Rundumschlag alles gewechselt. Also Spule, Kerze, Kabel, Stecker und Kondensator. Hatte son komisches blaues Kabel dran in dem kein Kupferkern sondern irgendsoein schwarzes Zeug war.... Wie auch immer, die Kiste läuft jetzt auch noch rund, wenn sie warm ist. Nochmal danke für die Tipps.

Re: Ferndiagnose Zündungsprobleme ETZ 150/1

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 08:14
von daniel_f
Schön, daß es wieder funktioniert.
Normalerweise geht man so vor, daß man immer nur einzelne Komponenten tauscht/einstellt und dann probiert. Dann weiß man hinterher, an was es lag.
Das Zündkabel, das du beschreibst, ist auf alle Fälle nicht sonderlich geeignet gewesen...

Gruß

Daniel

Re: Ferndiagnose Zündungsprobleme ETZ 150/1

BeitragVerfasst: 13. Juli 2012 16:19
von mzmessie
is schon klar, aber bei der wenigen zeit die ich fürs mopped habe erschien mir das rundumsorglospaket am rationalsten. Zudem habe ich so eine heiß umstrittene Kerze mit Iridiumspitze und internem Widerstand verbaut, was einen Wechsel auf einen widerstandsfreien Stecker erforderlich macht. Wenn man also von vornherein schon mögliche Fehlerquellen ausräumen kann, wieso nicht? Zumal sie noch so einfach zu beseitigen und die Kosten dafür überschaubar sind..