Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Liebe Foristen,
ich habe nachdem ich meine ETZ 250 endlich wieder startklar machen konnte einen Defekt nach einer intensiven Regenfahrt. Folgendes Problem liegt vor:
-Gestern Abend bin ich mit meiner neuen Regenkombi [ Dicht
]10 KM nach Hause gefahren. Die Etz 250 hat keine Probleme bereitet.
-Heute Mittag wollte ich ein paar Teile, um meine Köfferchen zu verschließen organisieren und nach ein paar Hundert Metern hat die ETZ Aussetzer und bei einem Startversuch eine Fehlzündung produziert.
-Springt auf den ersten Kick an, aber dreht nicht hoch und hat Aussetzer.
Daten der Zündung:
-original E-Zündung( voll vergossener, elektronischer Regler von Hella, länger im Einsatz und bisher funktionierend ), Flachstecksicherungskasten, neuer Kabelbaum, Gelbatterie (siehe auch elektr. Regler), Original Gleichrichter, neue Zündspule
Die Kombination läuft in der ETZ schon etwa 1,5 Jahre und hatte sich bisher bewährt.
Vorortmaßnahmen am Straßenrand
-LKL leuchtet und ging auch bei den vielleicht 500m aus
-Starte immer ohne Licht und schalte es ein, wenn der Motor läuft
-Scheinwerfer leuchtet ordentlich und hell, wenn ich im Stand das Licht einschalte ohne den Motor zu starten
-Bei Startversuchen kein Unterschied mit oder ohne Licht
-Kerze gecheckt und gewechselt-->keine Besserung
-Zündkerzenstecker kontrolliert, sauber
-Zündkabel abgedreht und ein Stück abgeschnitten, war aber noch metallisch blank und schön sauber
-Batterie ist geladen, aber bisher nur Check über Prüflampe, da kein Multimeter in Bordwerkzeug
-Sitzbank und Seitendeckel abgenommen, kein Wasser oder Feuchtigkeit im Elektrikbereich
-Massekontakt gecheckt, klebt noch das Polfett drauf und ist fest
-keine Auffälligkeiten, alle Kabel dran und ohne Risse oder Brüche
-Zündspule kalt
-Limadeckel abgenommen
-kein Wasser oder Feuchtigkeit
-Kabel ohen Brüche oder Quetschungen, alles wie gehabt, sauber verlegt.
Ich gehe mal einfach davon aus, dass der Defekt etwas mit der Regenfahrt zu tun hat. Nach diversen anderen Problemchen mit der ETZ hatte ich die Zündung mit meinen Umbauten und dem neuen Kabelbaum etc. an sich als Baustelle abgehakt.
Ich werde die Gelbatterie nochmal laden, wenn ich auch bezweifele, dass es damit zusammenhängt. Vielleicht habe ich nur aus Versehen beim Ausmachen das Standlicht angeschaltet, aber dann dürfte der Scheinwerfer ja nicht hell leuchten oder die LKL etwas dunkler leuchten?
Wie äußern sich defekte Steuerteile?
Die neue Zündspule ist von einem Händler aus Sachsen und wohl aus Ungarn? Der Defekt der Alten hat sich jedoch eher bei Erwärmung gezeigt, da hat sie Aussetzer bekommen bei höheren Drehzahlen.
Wenn ich davon ausgehe, dass die Lima die Batterie lädt und diese intakt und voll ist, kann es ja nur ein Fehler zw. Batterie und Zündkerze sein, also bei der Zündspule, dem STeuerteil, Kerze oder Zündkabel sein?
ich habe nachdem ich meine ETZ 250 endlich wieder startklar machen konnte einen Defekt nach einer intensiven Regenfahrt. Folgendes Problem liegt vor:
-Gestern Abend bin ich mit meiner neuen Regenkombi [ Dicht

-Heute Mittag wollte ich ein paar Teile, um meine Köfferchen zu verschließen organisieren und nach ein paar Hundert Metern hat die ETZ Aussetzer und bei einem Startversuch eine Fehlzündung produziert.
-Springt auf den ersten Kick an, aber dreht nicht hoch und hat Aussetzer.
Daten der Zündung:
-original E-Zündung( voll vergossener, elektronischer Regler von Hella, länger im Einsatz und bisher funktionierend ), Flachstecksicherungskasten, neuer Kabelbaum, Gelbatterie (siehe auch elektr. Regler), Original Gleichrichter, neue Zündspule
Die Kombination läuft in der ETZ schon etwa 1,5 Jahre und hatte sich bisher bewährt.
Vorortmaßnahmen am Straßenrand
-LKL leuchtet und ging auch bei den vielleicht 500m aus
-Starte immer ohne Licht und schalte es ein, wenn der Motor läuft
-Scheinwerfer leuchtet ordentlich und hell, wenn ich im Stand das Licht einschalte ohne den Motor zu starten
-Bei Startversuchen kein Unterschied mit oder ohne Licht
-Kerze gecheckt und gewechselt-->keine Besserung
-Zündkerzenstecker kontrolliert, sauber
-Zündkabel abgedreht und ein Stück abgeschnitten, war aber noch metallisch blank und schön sauber
-Batterie ist geladen, aber bisher nur Check über Prüflampe, da kein Multimeter in Bordwerkzeug
-Sitzbank und Seitendeckel abgenommen, kein Wasser oder Feuchtigkeit im Elektrikbereich
-Massekontakt gecheckt, klebt noch das Polfett drauf und ist fest
-keine Auffälligkeiten, alle Kabel dran und ohne Risse oder Brüche
-Zündspule kalt
-Limadeckel abgenommen
-kein Wasser oder Feuchtigkeit
-Kabel ohen Brüche oder Quetschungen, alles wie gehabt, sauber verlegt.
Ich gehe mal einfach davon aus, dass der Defekt etwas mit der Regenfahrt zu tun hat. Nach diversen anderen Problemchen mit der ETZ hatte ich die Zündung mit meinen Umbauten und dem neuen Kabelbaum etc. an sich als Baustelle abgehakt.
Ich werde die Gelbatterie nochmal laden, wenn ich auch bezweifele, dass es damit zusammenhängt. Vielleicht habe ich nur aus Versehen beim Ausmachen das Standlicht angeschaltet, aber dann dürfte der Scheinwerfer ja nicht hell leuchten oder die LKL etwas dunkler leuchten?
Wie äußern sich defekte Steuerteile?
Die neue Zündspule ist von einem Händler aus Sachsen und wohl aus Ungarn? Der Defekt der Alten hat sich jedoch eher bei Erwärmung gezeigt, da hat sie Aussetzer bekommen bei höheren Drehzahlen.
Wenn ich davon ausgehe, dass die Lima die Batterie lädt und diese intakt und voll ist, kann es ja nur ein Fehler zw. Batterie und Zündkerze sein, also bei der Zündspule, dem STeuerteil, Kerze oder Zündkabel sein?