Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Folgendes Problem.
Nach der ersten und zweiten Fahrt mit der Dicken, ca. 120km gesamt, habe ich festgestellt, dass die Batterie leer ist. Es ist ein Blei-Vlies-Akku verbaut.
Ich tauschte darauf hin die Batterei mit der selben, die in meiner 150er tadellos ihren Dienst versieht. Heute habe ich die Ladespannung gemessen, da mir die Geschichte komisch vorkommt. Die "defekte" Batterie hat eine Spannung von 9,6V derzeit. Die verbaute Batterie eine Ruhespannung von 12,9V
und bei ca. 3000 - 3500 1/min eine Ladespannung von 13,9 - 14,4 V an den Polen.
Sind diese Werte bei der originalen PVL-Zündanlage mit Gleichrichter und Regler auf der LiMA normal oder bedenklich?
Was kann man, wenn sie zu hoch sind, dagegen tun? Ich möchte ungern noch eine Batterie himmeln.
Nach der ersten und zweiten Fahrt mit der Dicken, ca. 120km gesamt, habe ich festgestellt, dass die Batterie leer ist. Es ist ein Blei-Vlies-Akku verbaut.
Ich tauschte darauf hin die Batterei mit der selben, die in meiner 150er tadellos ihren Dienst versieht. Heute habe ich die Ladespannung gemessen, da mir die Geschichte komisch vorkommt. Die "defekte" Batterie hat eine Spannung von 9,6V derzeit. Die verbaute Batterie eine Ruhespannung von 12,9V


