Seite 1 von 1

Hilfe ETZ 250 blinker

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 07:54
von sid03
Hallo ich brauche mal bitte hilfe bei meiner ETZ 250 die blinkanlage spinnt voll rum
Zündung an das rücklicht geht aber die Blinker nicht der blinkgeber klickt aber nur sehr unregelmäßig
Woran könnte es liegen?

Re: Hilfe ETZ 250 blinker

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 08:43
von Malarkey
Hallo sid03!

Wenn Du nichts an der Elektrik verändert hast, könnte die Ursache am Blikgeber selbst liegen. Einfach mal austauschen.....die Kosten liegen im akzeptablen Bereich.
Auch die Steckkontakte auf Schmutz überprüfen und gegebenfalls reinigen. :lupe:

Re: Hilfe ETZ 250 blinker

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 09:30
von sid03
Habe nichts verändert..
Habe ebend mal bisschen dran gewackelt.. bisschen gespielt.. ebend ging's kurz
Und jetzt wieder nich ..:-(

Re: Hilfe ETZ 250 blinker

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 09:34
von Svidhurr
Irgendwo wirst du einen Wackler
oder eine durchgescheuerte Stelle haben.

Re: Hilfe ETZ 250 blinker

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 11:22
von derMaddin
Tausch das Hitzdrahtdingsbums gegen einen elektronischen Blinkgeber... :wink:

Re: Hilfe ETZ 250 blinker

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 13:05
von torbiaz
...ihr mit eurem wilden getausche immer.... :abgelehnt:

Er hat doch gerade geschrieben, daß es mit Wackeln manchmal geht -> also hat er einen klassischen Wackelkontakt, daran wird auch ein elektronischer Blinkgeber nichts ändern. Auch, wenn dieser tatsächlich grundlegende Vorteile hat, braucht er vernünftige Betriebsbedingungen.

Ich würde mal die Kontakte in den Blinkern reinigen. Sowohl die Stellen, an denen die Kabel angeklemmt sind (dabei gleich mal auf Bruch kontrollieren) als auch die Stellen, an denen die Birne kontaktiert ist. Anschließend die Kontaktfeder für den Pluspol etwas nachbiegen, damit die Birne straff sitzt (Achtung: nicht so weit, daß sie das Minusblech berührt!). Dann ebenfalls am Birnensockel Oxid- und Gammelspuren beseitigen und alles zusammenbauen, (erst jetzt!) einschalten, neu beurteilen.

maximale Erfolge !

Re: Hilfe ETZ 250 blinker

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 17:48
von derMaddin
Ja, das setze ich voraus, daß er die "wackelnden" Stecker mal nachbiegt, bzw. ersetzt. Das mit dem Tauschen beziehe ich eher auf eine konstantere Blinkfrequenz und zuverlässigere Funktion des elektronischen Blinkgebers gegenüber des alten Geraffels. Ich persönlich kann nicht verstehen, warum man unbedingt an solch Plunder festhalten muß, wo es doch (bessere) Alternativen gibt.
:wink:

Re: Hilfe ETZ 250 blinker

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 12:11
von torbiaz
hab ich ja auch nicht bestritten:
Auch, wenn dieser tatsächlich grundlegende Vorteile hat...

(ich schrieb nicht "hätte")

Ich will auch nicht "unbedingt an solch Plunder festhalten" (auch in meinem mopped werkelt ein Blinkgeber ausm Warti; ja: das original Hitzdrahtdingsbums ist wirklich nicht der Oberkracher), sondern wollte lediglich meinen Unmut über die reflexhaften "bau nen elektronischen Blinkgeber ein, dann isses wieder gut"-Vorschläge zum Ausdruck bringen.
Von drei Antworten auf die Frage des TE zielten immerhin zwei in diese Richtung...

Und habe ich wohlwollend zur Kenntnis genommen, daß noch niemand den Einbau einer VapeDynamo-Zündung verordnet hat ! :wink:

In diesem Sinne: nischt für ungut!

Re: Hilfe ETZ 250 blinker

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 15:18
von Ex-User Forster
Ich tippe auch auf einen Wackler, denn die Hitzedrähte reagieren auf Spannung und Strom. Wenn es durch das Wackeln plötzlich funktioniert, dann ist der Blinkgeber nicht kaputt.
Ich bin auch torbiaz meinung. Wieso nicht das reparieren, was schon da ist, und erst tauschen, wenn es wirklich nicht mehr geht?
Bei mir werkelt auch ein Hitzedraht rum und mit ziemlich konstanter Blinkgeschwindigkeit. Funktioniert also Tadellos.
Gruß