Seite 1 von 1

ETZ 150 Elektrikprobleme - brauche immer noch Hilfe

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 18:42
von holzwurm007
Ich besitze eine Etz 150 mit Unterbrecherzündung, nach dem es stark regnete fünktionierte garnix mehr! Die LKL leuchtet nicht, kein Zündfunke! Was kann das sein? Eventuell das Zündschloss? Wie könnte ich es Überbrücken so das ich erstmal die Emme von der arbeit nach hause fahren kann? Für Hilfreiche Antworten schon mal DANKE im vorraus!

Re: Brauche immer noch Hilfe!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 18:43
von net-harry
Was sagt die Akkuspannung ?

Re: Brauche immer noch Hilfe!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 18:45
von holzwurm007
12v

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2012 19:47 --

habe heute auch die Batterie direkt an die zündspule geklemmt, doch sie lässt sich nicht ankicken

Re: Brauche immer noch Hilfe!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 19:12
von net-harry
Dann sollte die LKL leuchten, sobald Du die Zündung einschaltest !
Alle Sicherungen OK und die Halter keimfrei ?

Re: Brauche immer noch Hilfe!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 19:15
von holzwurm007
lkl leuchtet nicht! kann das zündschloss vom wasser kaputt gehen? reicht es wenn die batterie plus an zündspule geklemmt wird?

Re: Brauche immer noch Hilfe!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 19:21
von net-harry
Da mußt Du sehen (und messen), warum es die LKL nicht tut.
Die hat auf der eine Seite die Akkuspannung über Zündschloß und auf der anderen Seite die Lima (mit ner Wicklung an Masse).
Also MUSS sie leuchten, wenn alles OK.

Gruß Harald

PS. Es ist übrigens nicht sinnvoll, mehrere Threads zum gleichen Thema zu eröffnen... :roll:

Re: Brauche immer noch Hilfe!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 19:24
von holzwurm007
an die lima kann doch kein wasser kommen oder?

Re: Brauche immer noch Hilfe!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 21:31
von Gertrud
holzwurm007 hat geschrieben:an die lima kann doch kein wasser kommen oder?

Normalerweise nicht. Vielleicht hat´s aber gerade nur zufällig geregnet als irgendwas kaputt ging.
Wenn du kurzfristig was überbrücken willst am Zündschloß:
1) Kabel von Klemme 30 abziehen (das ist das Kabel, was über eine Sicherung von der Batterie kommt)
2) Kabel von Klemme 15/54 abziehen (und zwar das Kabel, dass zur Zündspule geht)
3) Beide Kabel zusammenklemmen. :zisch:
Wenn die Batterie frisch geladen ist, Zündspule, Unterbecher bzw. kontaktlose Zündung, Kerze, Kerzenstecker u.s.w. in Ordnung sind, solltest du jetzt einen Zündfunken kreigen und ein Stück fahren können. Aber bedenke, dass der Zündfunke nur durch die Energie der Batterie erzeugt wird. Daher Batterie vorher voll aufladen. Beachte auch, dass du die Kabel von Klemme 30 sowie 15/54 erst direkt vor Fahrtantritt zusammensteckst und bei Fahrtende auch wieder trennst. Das ist wichtig, da sonst je nach Unterbrecherstellung ein Dauerstrom deine Batterie lehrfrist und die Zündspule ordentlich aufheizt und zerstören kann. Wie es bei Elektronikzündung ist, weiß ich nicht genau. Aber sicher ist sicher. Also auch hier die Kabel erst direkt vor Fahrtantritt zusammenstecken und bei Fahrtende wieder trennen.
Sollte beim Zusammenstecken der beiden Kabel die Sicherung durchbrennen ist was faul. Die Kabelschuhe dürfen auch keine Massekontakt kriegen.

Viel Glück
Gertrud