Seite 1 von 1

Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 08:25
von asteelsky
Ich wollte gerne mal wissen, WER hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150 ???
Wenn ja Welche und was muss ich beachten um umzurüsten !? :?: :?: :?: :?:

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 09:21
von stelue
Hallo,

ich habe die 12 V Gel. Achte auch auf die Ladespannung, die sollte nicht über 14 V liegen.

Sie ist nicht so hoch und nicht so lang wie die Originalbatterie, es ist dadurch etwas mehr Platz. Hält bei mir schon 2 Jahre.

Gruß
Martin

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 21:42
von asteelsky
Ich habe Sie auch, Ladespannung ist bei mir 13 Volt.
Was mich nur gewundert hat, viele hatten mir vor so einer Batterie abgeraten, kann aber nichts schlechtes berichten.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 21:46
von Stephan
Seit über einem JAhr keine Probleme mit dem oben verlinkten Akku. Der elektromechanische Regler muss halt eingestellt sein.Und wenn sie kaputt geht, bekommt man für das Geld einer Säure-Batterie drei kleine Gel-Akkus.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 22:07
von trabimotorrad
Ich fahre seit Jahren alle meine Moppeds mit Gel-Akku. Umrüsten :?: Alte Batterie raus, Gel-Akku rein :ja: (man kann aber auch mal durchmessen, ob die Bordspannung im Betrieb nicht über 14 Volt geht, einmal hat ein Eigenbauregeler "aufgegeben", da ist der Gel-Akku geplatzt :( Überspannung können die Gel Akkus nicht ab :wink: )

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 22:11
von ETZeStefan
hab auch ein gelakku und bin sehr zufrieden :!:

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 22:14
von pogo
Ich habe so eine.
http://www.tecnoparts.de/products/de/Ba ... B5L-B.html

Und bin bis jetzt auch sehr zufrieden damit.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 22:14
von ETZeStefan
pogo hat geschrieben:Ich habe so eine.
http://www.tecnoparts.de/products/de/Ba ... B5L-B.html

Und bin bis jetzt auch sehr zufrieden damit.

die gleiche hab ich auch

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 22:18
von emzett83
Wie überwintert Ihr diese Akku´s?

Dirk

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 06:35
von stelue
Hallo,

im Motorrad, da Frostsicher.

SPOILER:
Aber das Motorrad steht im gut temperierten Keller :wink:


Im letzten Winter hat ein Freund seinen Gel Akku im schuppen gelagert, zusammen mit dem Möp. Es war kein Problem.

Gruß
Martin

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 06:45
von Prä Jonas-Treiber
emzett83 hat geschrieben:Wie überwintert Ihr diese Akku´s?

Dirk



Im Winter alle vier Wochen (zum Beispiel Monatsanfang, dann ist die Sromrechnung bezahlt) ans Ladegerät hängen, dann dürfte auch Frost kein Problem sein.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 06:55
von Stephan
emzett83 hat geschrieben:Wie überwintert Ihr diese Akku´s?

Dirk


Der verbleibt im Motorrad in der gut gekühlten Garage und hat im März genauso viel Saft, wie Ende Oktober beim abstellen.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 10:21
von pogo
Ich baue meine aus und Lager sie im Heizraum meiner Eltern, denn da ist es im Winter schön warm :mrgreen:

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 11:43
von Lorchen
Ich hab einen kleinen 6V/4Ah Gelakku seit 2005 in der kleinen ETS - Sommer wie Winter, und der schwächelt immer noch nicht.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 11:59
von ETZetto
So: :twisted: Jetzt mal was Negatives zu dem neumodischen Gelzeugs:
Die Maße stimmen nie. Das kann bei der Werkzeugbefestigung fummelig werden. Ich denke da an den originalen Blechbügel bei der ETZ 150, der genau über eine 5,5 Ah Säurebatterie passt. Und die Plastik-Unterlage fürs Werkzeug passt genau drauf. Außerdem haben die Dinger eine mickrige Kapazität oder sind sind zu groß :ja: Und die Anschlüsse... :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß,
Jens

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 12:11
von Pirazzi
Ich benutze so einen:
http://www.ebay.de/itm/PANASONIC-Akku-B ... 2c66865eeb

Die gibt es bei Ebay aus USV's für 1€ und halten viele Jahre. Stelle ich einfach hochkant in den Batteriekasten, dann ist noch genug Platz
für ausreichend Werkzeug, Ersatzbirnen und nen Erstehilfepaket.
Man sollte vielleicht eine Gummi-Unterlage verwenden und den Akku mit nem Gummispannband sichern, damit er nicht so sehr rumrüttelt.
Außerdem die Steckkontakte mit einem Draht sichern, damit sie nicht runterrutschen können.

Viel mehr gibt es nicht zu sagen. Die Dinger sind wartungsfrei und Probleme mit der Ladung, Ladespannung o.Ä. hatte ich noch nie.
Wer sich nen teuren Akku für 50€ und mehr kauft verschwendet meiner Meinung nach sinnlos Geld.

So einen habe ich übrigens auch in meinem SR50 verbaut, der hat auch keine Probleme damit den elektrischen Anlasser zu betätigen.
Auch nicht im Winter bei -27°C.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 12:46
von pogo
ETZetto hat geschrieben:So: :twisted: Jetzt mal was Negatives zu dem neumodischen Gelzeugs:
Die Maße stimmen nie. Das kann bei der Werkzeugbefestigung fummelig werden. Ich denke da an den originalen Blechbügel bei der ETZ 150, der genau über eine 5,5 Ah Säurebatterie passt. Und die Plastik-Unterlage fürs Werkzeug passt genau drauf. Außerdem haben die Dinger eine mickrige Kapazität oder sind sind zu groß :ja: Und die Anschlüsse... :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß,
Jens



Also ich habe damit keine Probleme. Die von mir verwendete Batterie passt genauso gut wie die normale Batterie.

Vorher hatte ich eine 12N5,5-3B mit den Abmaßen 135x60x130 (LxBxH), die Gelbatterie hat 120x61x131 (LxBxH).

Die Anschlüsse sind auch genau wie vorher und die 0,5Ah weniger, werden auch kein Problem sein.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 13:08
von ETZetto
pogo hat geschrieben:Die von mir verwendete Batterie passt genauso gut wie die normale Batterie.

Vorher hatte ich eine 12N5,5-3B mit den Abmaßen 135x60x130 (LxBxH), die Gelbatterie hat 120x61x131 (LxBxH).

Die Anschlüsse sind auch genau wie vorher und die 0,5Ah weniger, werden auch kein Problem sein.


Die passt ja wirklich und hat auch noch ordentliche Anschlüsse! Gefällt mir. Allerdings hab ich auf meiner ETZ 150 14,4 Volt Ladespannung, wenn Licht aus. Ist ein elektronischer Regler.

Pirazzi hat geschrieben:Wer sich nen teuren Akku für 50€ und mehr kauft verschwendet meiner Meinung nach sinnlos Geld.


Das ist richtig, die kosten normalerweise auch nur 22-25 EUR.

Gruß,
Jens

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 13:11
von trabimotorrad
In den 12Volt-MZen verbaue ich 12V/9AH, in den 6Volt-MZen 5V/9AH, ebenso in den 6Volt-Kreidlern. Die BMWs bekommen den (zu kleinen) 12V/18AH (anstatt den 21AH-Nassakkus) und hatte auch nie Winterprobleme. Die eine Q ist auch nach 11 Monaten Standzeit in meiner Scheune angesprungen, wie gestern abgestellt.
Einbauen und vergessen :ja:

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 15:38
von ETZetto
trabimotorrad hat geschrieben:Einbauen und vergessen :ja:


Wenn das der Lothar liest... :shock: :lol: :mrgreen: :schlaumeier:

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 18:22
von net-harry
Moin,

Ich verwende in allen meinen MZ-ten 12V Bleigelakkus seit vielen 1000km mit einem Eigenbauregler.

Bei der Verwendung der alten mechanischen Reglern, aber auch bei einigen elektronischen, würde ich die maximale Spannung, mit der dieser den Akku aufläd, überprüfen.
Bleigelakkus mögen Spannungen über 14V nicht so gerne.
Um ggf. die Spannung am Akku zu reduzieren sind hier im Forum schon diverse Schaltungstipps gepostet worden, zB Dioden in Serie zum Akku.

Gruß Harald

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 21:33
von derMaddin
stelue hat geschrieben:Hallo,

ich habe die 12 V Gel. Achte auch auf die Ladespannung, die sollte nicht über 14 V liegen.

Genau den gleichen hab ich seit 4 Jahren in meiner TS, springt immer an, ohne nachladen. Allerdings hab ich festgestellt daß meine Lima (Vape) eine Ladespannung von 14,4 V ins Netz speist. Aber das scheint dem Akku keine Probleme zu bereiten. Er weiß wahrscheinlich nicht, daß er das nicht aushalten müßte und kaputt gehen dürfte... :lach: