Seite 1 von 1

Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 10:03
von Flg84
Hallo brauche ein wenig Unterstützung bei der Meinungsfindung:

Hab eine 125 Rt 2 bei der in Lima der Wurm drin ist. Auch die Spule im Kasten macht Probleme. :(

Wollte nun um endlich spätestens für nächsten Sommer eine Fahrbereite und zuverlässige Maschine zu haben ihr eine vollelektronische Lichtmagnetzündanlage gönnen. :D

Nun hab ich viel von den nicht Mz Fahrer um mich rum gehöhrt

Soll ich bei 6 Volt bleiben oder alles auf 12 Volt umrüsten.

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 10:09
von Niko
Hm ich hab immer so'n Problem mit sochen Tunergeschichten ....

Wenn man sich doch für so einen alten charakterlichen Hocker entscheidet dann sollte er doch auch so bleiben ..

..man köennte jetzt auch die Sicherheitsklamotte anführen von wegen besseres Licht usw. aber
da gibts doch modernere Mopeds ....

Aber ist nur meine Meinung ...

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 10:11
von s-maik
also ich bin klar für eine neue zündung, gerade auch wenn man strecke machen möchte...

ich kann die powerdynamo empfehlen... und wenn denn machste auch gleich 12V zwecks Lichtausbeute...

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 10:13
von Norbert
Flg84 hat geschrieben:Soll ich bei 6 Volt bleiben oder alles auf 12 Volt umrüsten.


6V - Leuchtmittel sind schwierig zu beschaffen, bräuchten aber bei der Umrüstung nicht ersetzt werden.

wenn Du nur im Sommer und selten im dunkeln und keine 20 000 km im Jahr fährst sowie einen Bestand an 6V Lampen hast
kannst Du es bei 6V lassen.

Anderenfalls würde ich auf 12V umrüsten, aufgrund besserer Teileverfügbarkeit bei Leuchtmitteln, 12V Birnen gibt es überall.
Den Umstieg von 6V auf 12V ist meistens "erhellend".
Rational spricht eigentlich alles für 12V.

letztlich kann Dir aber keiner die Entscheidung abnehmen.

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 10:27
von Woelli
Es gibt auch die Möglichkeit eines elektronischen 6V Reglers. Desweiteren kannst du die Lichtmaschine günstig auf 12V hochregeln (hier steht was dazu: viewtopic.php?f=83&t=53574&p=977976#p977976). Du kannst auch eine externe Zündspule unter dem Tank verstecken und ein Kabel aus dem Spulenkasten unte den Tank legen, dass es so aussieht als ob noch eine Spule drin wäre.

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 10:52
von Ralle
Norbert hat geschrieben:6V - Leuchtmittel sind schwierig zu beschaffen, bräuchten aber bei der Umrüstung nicht ersetzt werden.


:shock: Willst du die in Reihe schalten Norbert ;D

Du meintest wohl eher "bräuchten nicht ersetzt werden wenn man nicht umrüstet?

Also für eine Umrüstung spricht viel, zwingend notwendig ist die aber nicht. Ein gepflegtes 6V System läuft auch, möchte aber gelegentlich etwas Zuwendung:

Vorteile 6V original lassen:

- kostet weniger, wenn die vorhandenen Bauteile noch funktionieren, du müsstest also erst mal den vorhandenen Fehler eingrenzen.

Nachteile 6V original lassen:

- Zündung und Regler müssen ab und an nachgestellt werden (aber eher selten)
- geringere Leistung als eine Powerdynamo Anlage
- Batterie muß ggf. (bei viel Kurzstrecke) öfter mal extern nachgeladen werden

Von Powerdynamo bekommt man 2 Systeme für die RT, 6- und 12V, wenn du aber das Geld in die Hand nimmst, dann greif zur 12V Variante. Beide Anlagen bieten 100W, vom Prinzip her könnte man also denken beide sind ok. Allerdings ist die 12V Variante 10€ billiger und sie verfügt über eine Ladekontrolle (die gibt es bei 6V nicht). Da ich selbst eine 6V Anlage fahre kann ich sagen das die auch gut funktioniert, heute würde ich aber zur 12V Anlage greifen (damals wusste ich es eben nicht besser und wurde auch nicht dahingehend beraten).

Nachteile 12V Powerdynamo gegenüber Originalanlage mit 6V:

- Anschaffungskosten für Anlage und Leuchtmittel (6V Hupe kann bleiben)

Vorteile:

- stärkere Leuchtmittel können verwendet werden
- kontaktloses System
- Motorrad läuft auch ohne Batterie, wobei der Einbau inkl. Batterie der empfehlenswertere ist (im Notfall kann man auch da ohne Batterie fahren)

Was das Argument der Originalität angeht, so kann man vielleict noch sagen das ein Rückbau jederzeit möglich ist, denn es werden beim Umbau keinerlei Teile verändert oder beschädigt (vielleicht mal abgesehen von Löchern im unsichtbaren Bereich vom Werkzeugfach, die man jederzeit wieder verschließen kann).

Am Ende kann dir die Entscheidung aber niemand abnehmen, wie gesagt, mit funktionierendem Originalsystem läuft eine RT auch.


P.S.: @ Woelli: ein elektronischer 6V Regler behebt aber auch keine Probleme an der Lichtmaschine, wenn man die als Fehlerquelle ausschließen kann, wäre der aber auch eine Alternative. Was bleibt ist aber die geringe Leistung der originalen Lichtmaschine, ich kann mir auch nicht vorstellen das schon mal jemand die 45W Lichtmaschine einer RT/2 auf 12 V hochgeregelt hat, oder?

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 10:59
von Flg84
Einen modernen Regler hat sie schon drin, wenn ich aber zusammen rechne: neue Spule Ersatzteile Lichtmaschine kann ich auch den großen Schwung machen und habe dann erstmal ( hoffentlich) die Elektrik soweit klar.

bei der 12 Volt Anlage würden nur die Lampen dazu kommen ?
Und die sind als 12 Volt einfache zu beziehen als 6 Volt, und wenn ich denke wann ich die letzt Lampe gewechselt habe ist das doch auch ok.

denke auch die 12 Volt Anlage ist die bessere Wahl, schade ums orginal aber man möchte ja auch mal ein wenig fahren.

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 11:04
von Woelli
War in der Strich 2 immer die 45W Lima drin? Ich dachte die wäre auch 60W

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 11:09
von s-maik
Flg84 hat geschrieben:bei der 12 Volt Anlage würden nur die Lampen dazu kommen ?


genau, nur das glühobst musst du dann tauschen ...

es ist die bessere alternative und wie oben schon beschrieben auch ohne Batterie fahrbar im notfall...

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 11:34
von Ralle
Woelli hat geschrieben:War in der Strich 2 immer die 45W Lima drin? Ich dachte die wäre auch 60W


Ab Werk ja, manchmal haben aber Besitzer später selbst umgerüstet.

Flg84 hat geschrieben:bei der 12 Volt Anlage würden nur die Lampen dazu kommen ?


...und wenn sie verbaut werden soll auch eine Batterie. Die gibt es entweder in halbwegs passender Originaloptik (bin mir nicht ganz sicher ob auch in 12V) oder als Leergehäuse, welches man dann mit passenden Akkus füllt.

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 12:57
von Norbert
Ralle hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:6V - Leuchtmittel sind schwierig zu beschaffen, bräuchten aber bei der Umrüstung auf eine vollelektronische Lichtmagnetzündanlage mit 6V nicht ersetzt werden.


:shock: Willst du die in Reihe schalten Norbert ;D

Du meintest wohl eher "bräuchten nicht ersetzt werden wenn man nicht umrüstet?




ich habe ergänzt was ich meinte von dem ich nicht wusste das Du es falsch verstehen würdest... :mrgreen:

wenn ich den TE richtig verstanden habe ging es um die entscheidung 6V oder 12V Limatronic.

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 13:03
von Ralle
so im Nachhinein noch mal durchgelesen könntest du Recht haben :floet:

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 13:11
von Norbert
Ralle hat geschrieben:so im Nachhinein noch mal durchgelesen könntest du Recht haben :floet:


kommst Du nach HTL? ich würde dann mit Dir ein Freundschaftsbier trinken !?

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 13:20
von Ralle
Nein, leider nicht, bin mal wieder im Wochenend- Schichtblock :roll:

Dann eben ein virtuelles Bier :bia:

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 15:46
von Ex-User Forster
s-maik hat geschrieben:also ich bin klar für eine neue zündung, gerade auch wenn man strecke machen möchte...

ich kann die powerdynamo empfehlen... und wenn denn machste auch gleich 12V zwecks Lichtausbeute...


Das ist so aber nicht ganz richtig, denn, wenn er einfach nur die Glühbirne von z.B. 6V 45W zu 12V 45W wechselt, dann wird er nicht mehr Lichtausbeute haben, denn 45W sind 45W, bei gleicher Technik. Nimmt er aber zum Bleispiel eine Halogeenlampe, dann wird er schon eine kleine, aber nicht besonders große spürbare, Lichtausbeute bekommen. Dieses ist somit zu vernachlässigen.

@Flg84:

Wenn du ehe die ganze Technik neu machen musst, dann würde ich dir auch auf die 12V von Powerdynamo raten, denn die sind Standard und die 6V dinger sterben langsam aus. Ist ja heutzutage schon schwer da an Lampen ranzukommen. War zumindest bei meiner TS so. 12V hingegen wird dir hinterhergeworfen. Von der Zündqualität mal ganz abgesehen. Wenn du aber nur die Spule erneuern musst, und bei der Lima nur ne Lötstelle oder ähnliches beschädigt ist, also leicht zu reparieren ist, dann würde ich bei der 6V bleiben. Diese 6V ist im gepflegten Zustand und mit kontinuierlicher Pflege, auch sehr Zuverlässig.
Gruß

Re: Umrüstung 6 Volt auf 12 V ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 08:07
von siggi_f
Forster hat geschrieben:Das ist so aber nicht ganz richtig, denn, wenn er einfach nur die Glühbirne von z.B. 6V 45W zu 12V 45W wechselt, dann wird er nicht mehr Lichtausbeute haben, denn 45W sind 45W, bei gleicher Technik.


Auch nur zum Teil richtig :wink:
Einer der Vorteile der höheren Spannung: die Widerstände von Steckverbindungen und Schaltern wirken sich nicht so stark aus, heisst es kommt in Relation ein höherer Spannungsanteil an der Birne an. :zisch:

Siggi