Seite 1 von 1

LED-Bänder zum Kleben gesucht

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 13:14
von biebsch666
Tach auch

Mal `ne Frage:
Gibt es irgendwelche LED-Bänder, die
1. flexibel,
2. anschlussfertig für 6V
und
2. zum Kleben sind?

Hintergrund ist folgender:
Ich muss mir irgendwie `ne Kennzeichenbeleuchtung für den KR50 basteln (ja, hier in der Schweiz brauche ich das) und will nicht jedes Mal zum TÜV das Schwalbe-Rücklicht dran schrauben, bzw. bei `ner Kontrolle angef*** werden.

Jetzt war meine Überlegung, dass ich 1,2,3 kleine unten an`s originale Rücklicht klebe.
Hätte den Vorteil, dass ich nichts bohren muss und es jederzeit rückrüstbar (geiles Wort) ist.

Gruss und Dank vom Biebsch

Re: LED-Bänder zum Kleben gesucht

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 13:41
von net-harry
Moin,

Für diesbezüglichen Lesespass wirf mal "led bänder" bei Conrad.de in die Suche.
Allerdings wohl eher alles für 12V...

Gruß Harald

Re: LED-Bänder zum Kleben gesucht

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 13:49
von biebsch666
net-harry hat geschrieben:Moin,

Für diesbezüglichen Lesespass wirf mal "led bänder" bei Conrad.de in die Suche.
Allerdings wohl eher alles für 12V...

Gruß Harald


Eben nur als 12V-Variante
Und ich Elektrik-Spezi... :oops:
Was müsste ich denn davor basteln, um sie mit 6V betreiben zu können?
Oder werden sie einfach nur ein Wenig dunkler leuchten?
Nicht, dass meine kleine Lima in die Knie geht :-)

Re: LED-Bänder zum Kleben gesucht

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 16:23
von motorradfahrerwill
LED hat doch sehr geringe Leistungsaufnahme. Wie wärs mit einem separaten Akku- oder Batteriepack?
Bei LED´s sollte das mindestens für 1 Jahr reichen.
Achja, 2 Strippen und nen Schalter noch. ;D

Re: LED-Bänder zum Kleben gesucht

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 17:09
von Dorni
bei den heutigen superhellen LED's würde ich mir das fix selber löten. Da reicht doch eine aus.

Re: LED-Bänder zum Kleben gesucht

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 17:38
von dude
biebsch666 hat geschrieben:Was müsste ich denn davor basteln, um sie mit 6V betreiben zu können?
Oder werden sie einfach nur ein Wenig dunkler leuchten?
Nicht, dass meine kleine Lima in die Knie geht :-)


Ich glaube, daß in diesen LED-Bändern Festspannungsregler eingebaut sind und die angelegte Spannung relativ egal ist (nicht unbedingt größer als 12V).
Die sollten auch mit 6V genauso stark leuchten.

Re: LED-Bänder zum Kleben gesucht

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 17:56
von net-harry
dude hat geschrieben:Ich glaube, daß in diesen LED-Bändern Festspannungsregler eingebaut sind...

Den Glauben sollten wir eher in der Kirche verwenden... ;D

Das Datenblatt dieses LED-Streifens spricht von Vorwiderständen und auf 2-4-6 LEDs kürzbare Einheiten.
Was auszuprobieren wäre.
Auf jeden Fall darf da nur eine Gleichspannung angelegt werden !!

Gruß Harald

Re: LED-Bänder zum Kleben gesucht

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:10
von dude
net-harry hat geschrieben:
dude hat geschrieben:Ich glaube, daß in diesen LED-Bändern Festspannungsregler eingebaut sind...

Den Glauben sollten wir eher in der Kirche verwenden... ;D

Das Datenblatt dieses LED-Streifens spricht von Vorwiderständen und auf 2-4-6 LEDs kürzbare Einheiten.
Was auszuprobieren wäre.
Auf jeden Fall darf da nur eine Gleichspannung angelegt werden !!

Gruß Harald


Mag wohl sein. Aus eigener Erfahrung kann ich jedenfalls sagen, dass diese auch mit 6V gut leuchten. :-)

Re: LED-Bänder zum Kleben gesucht

BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:25
von Woelli
Ich habe an S51-rumbastel-Tagen vor vielen Jahren mir ein paar LED zusammen gelötet und unter die Sitzbank und den Tank verfrachtet (gekapselt mit Heißkleber in einem Stück Kabelschacht). Da die damals billiger waren im Set mit Widerständen für 12V habe ich die so gekauft. Die Widerstände variierten je nach Farbe der LED so zwischen 600-900 Ohm und mit diesen waren sie auch problemlos an 6V zubetreiben. Ich habe damals für 50 blaue, 50 rote, 50 gelbe und 50 grüne inklusive der Vorwiderstände knappe 15€ bezahlt. Also empfehle ich dir: Selber machen!

Hier wirst du auf jeden Fall fündig...